Brennholz zum Drechseln
- bernie
- Beiträge: 1840
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Brennholz zum Drechseln
Ich glaube langsam das es sich schon rum gesprochen hat das ich schon mal das ein oder andere Stück als Brennholz gebrauchen kann.Darauf hin hat mir jemand diese schöne Truhe zum verbrennen angeboten war zuletzt Spielzeug für Kinder drin aber er brauchte jetzt Platz.Die Truhe nehme ich auf jeden Fall ist ja auch massiv und wenn man nur Regalböden für die Werkstatt fertigt.Was meint Ihr!
Demnächst nenne ich mich Brennholzveredeler.
LG Bernie
Demnächst nenne ich mich Brennholzveredeler.
LG Bernie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Veit78
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:08
- Drechselbank: Halzstar DB1100
- Kontaktdaten:
Re: Brennholz zum Drechseln
Hallo,
ich hoffe das du die Truhe nicht für Regalbretter missbrauchst. Finde es ist ein schönes Stück und sollte als ganzes Erhalten bleiben.
Ein wenig schleifen und neu ölen und sie sieht fast wie neu aus. Ich wäre froh wenn mir jemand so schönes Brennholz an bieten würde^^
Solltest du außer für Regalböden keine Verwendung haben dann melde dich bitte bevor die Truhe zerkleinert wird.
Beste Grüße
Jürgen
ich hoffe das du die Truhe nicht für Regalbretter missbrauchst. Finde es ist ein schönes Stück und sollte als ganzes Erhalten bleiben.
Ein wenig schleifen und neu ölen und sie sieht fast wie neu aus. Ich wäre froh wenn mir jemand so schönes Brennholz an bieten würde^^
Solltest du außer für Regalböden keine Verwendung haben dann melde dich bitte bevor die Truhe zerkleinert wird.
Beste Grüße
Jürgen
- Henner58
- Beiträge: 292
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 08:55
- Name: Heinz
- Drechselbank: MIDI 2 und Flottjet
Re: Brennholz zum Drechseln
Hallo Bernie, zum zerlegen zu schade. Dann lieber weiter verschenken. 
"Alles Geschmacksache " sagte der Affe und biss in die Seife.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10755
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Brennholz zum Drechseln
Das wäre eine Kiste um Maserhölzer vor neidischen Blicken zu schützen, unauffällig in einer
kleinen Werkstatt aufgestellt, eine schöne bunte Decke, eine Vase mit frischen Feldblumen
und GH könnte sich genüsslich zurück lehnen
.
kleinen Werkstatt aufgestellt, eine schöne bunte Decke, eine Vase mit frischen Feldblumen
und GH könnte sich genüsslich zurück lehnen
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Brennholz zum Drechseln
Diese Ansicht könnte ich mit dir teilen, Hartmut.
Die Eckpfosten sehen nach Gründerzeit aus.
IInsgesamt eine hübsche Truhe.
Eines Gastgeschenkes würdig , aber nur für einen Bruchteil der Maserholzbestände gut.
Gruss
GErd HErmann
Die Eckpfosten sehen nach Gründerzeit aus.
IInsgesamt eine hübsche Truhe.
Eines Gastgeschenkes würdig , aber nur für einen Bruchteil der Maserholzbestände gut.
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Brennholz zum Drechseln
Geht das schon wieder los? Hast Du bei der wunderschönen Eichentür nix dazugelernt?bernie hat geschrieben: ist ja auch massiv und wenn man nur Regalböden für die Werkstatt fertigt.
Mensch, Bernie, sowas macht mann nicht kaputt!
Aufarbeiten und entweder teuer verkaufen oder noch besser selbst behalten!
Gruß
Jürgen
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Brennholz zum Drechseln
Hi Bernie
Also meine Tochter ist gerade auf der Suche nach einer Truhe für mein Enkelkind um darin Spielsachen unterzubringen.
Das hat sie mir gerade mitgeteilt und jetzt stosse ich auf Deinen Beitrag.
Deine Truhe wäre für mich eine gute Alternative zum selber bauen, da ich Rentner bin und somit überhaupt keine Zeit für sowas habe.
Ich schlage einen Tausch gegen Drechselholz vor, aber wenn Du selbst eine Vorstellung hast...
Kannst ja mal deine Meinung dazu mitteilen.
nette Gr+üße
Bioschreiner
uwe
Also meine Tochter ist gerade auf der Suche nach einer Truhe für mein Enkelkind um darin Spielsachen unterzubringen.
Das hat sie mir gerade mitgeteilt und jetzt stosse ich auf Deinen Beitrag.
Deine Truhe wäre für mich eine gute Alternative zum selber bauen, da ich Rentner bin und somit überhaupt keine Zeit für sowas habe.
Ich schlage einen Tausch gegen Drechselholz vor, aber wenn Du selbst eine Vorstellung hast...
Kannst ja mal deine Meinung dazu mitteilen.
nette Gr+üße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Timo
- Beiträge: 563
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: Aktuell keine
- Wohnort: Marburg
Re: Brennholz zum Drechseln
bernie hat geschrieben: Demnächst nenne ich mich Brennholzveredeler.
Daraus Regalbretter herzustellen, hat absolut nichts mit veredeln zu tun.
Was ist denn aus der Tür geworden?
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Brennholz zum Drechseln
Hallo Bernie,
bevor Du diese wunderschöne Truhe zu Brennholz veredelst, würde ich sie mir gerne vorher ansehen und für die nächsten Generation ablichten.
Ich habe zwar auch schon Treppenstiele (oder wie heissen die die senkrechten Stäbe) verdechselt, weil sie schön trocken und abgelagert waren, aber die lagen schon für die Wiederaufbereitung für Spanholzplatten.
Komplette Teile wie diese Truhe würde ich nicht für Drechselei zerlegen und verrunden wollen, sondern der Nachwelt erhalten.
Das wäre in meinen Augen ähnlicher Frevel wie eine Geiger oder Heyligenstedt einzuschmelzen.
LG Heiner
Das mit dem ansehen meine ich ernst
bevor Du diese wunderschöne Truhe zu Brennholz veredelst, würde ich sie mir gerne vorher ansehen und für die nächsten Generation ablichten.
Ich habe zwar auch schon Treppenstiele (oder wie heissen die die senkrechten Stäbe) verdechselt, weil sie schön trocken und abgelagert waren, aber die lagen schon für die Wiederaufbereitung für Spanholzplatten.
Komplette Teile wie diese Truhe würde ich nicht für Drechselei zerlegen und verrunden wollen, sondern der Nachwelt erhalten.
Das wäre in meinen Augen ähnlicher Frevel wie eine Geiger oder Heyligenstedt einzuschmelzen.
LG Heiner
Das mit dem ansehen meine ich ernst
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- bernie
- Beiträge: 1840
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Brennholz zum Drechseln
Hallo,
ich biete jetzt diese schöne Truhe zum Verkauf an.Meine Preisvorstellung wäre 50€
gruß bernie
ich biete jetzt diese schöne Truhe zum Verkauf an.Meine Preisvorstellung wäre 50€
gruß bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
