Hallo Forumsgemeinde,
ich möchte Euch mein kleines Apfelschälchen vorstellen.
Das Holz lag erst ein paar wenige Wochen versiegelt in meinem Keller.
Bei der letzten Aufräumaktion konnte ich dem noch nassen Stück nicht wiederstehen.
Es ist nur etwas eingerissen, hat sich aber zu einem leichten Oval verformt.
Den oberen Rand habe ich dummerweise nach innen gezogen, das hätte ich mal besser
bleiben lassen sollen.
Behandelt mit 3x Steinert Drechsleröl.
Ich bin gespannt auf Eure Kritik
Durchmesser ca 9cm, Höhe ca. 11cm
... und ein schönen Sonntag Abend wünscht Euch
Torsten
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schälchen aus Apfel
Moderator: Harald
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Schälchen aus Apfel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schälchen aus Apfel
Hallo Torsten
Ich bin ein Freund von Schalen deren Grunform wie eine Halbkugel aussieht.
Darum finde ich Deine Schale zu hoch.
Gruß Erick
Ich bin ein Freund von Schalen deren Grunform wie eine Halbkugel aussieht.
Darum finde ich Deine Schale zu hoch.
Gruß Erick
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Schälchen aus Apfel
Hallo Erik,
das heißt Du hättest den Naturrand zwar gelassen, aber den rest Kugeliger
gehalten und weniger hoch?
Mit dem nach innen gezogenen Rand habe ich bei der Bearbeitung bemerkt, das
ich ja dadurch unterschiedliche Stärken des Naturrandes bekomme.
Das heißt ich habe an dem höher gelegenen Rand etwas hinterdrehen müssen
um das ganze zu kaschieren...
Bisher verbringe ich auch viel Zeit damit die Werke von Dir und den vielen anderen
Drechslern zu bestaunen.
Das regt mich an Dinge zu versuchen und zu versau....
Also üben, üben, üben
Bis bald und einen rutschfreien Tag wünscht Euch
Torsten
das heißt Du hättest den Naturrand zwar gelassen, aber den rest Kugeliger
gehalten und weniger hoch?
Mit dem nach innen gezogenen Rand habe ich bei der Bearbeitung bemerkt, das
ich ja dadurch unterschiedliche Stärken des Naturrandes bekomme.
Das heißt ich habe an dem höher gelegenen Rand etwas hinterdrehen müssen
um das ganze zu kaschieren...
Bisher verbringe ich auch viel Zeit damit die Werke von Dir und den vielen anderen
Drechslern zu bestaunen.
Das regt mich an Dinge zu versuchen und zu versau....
Also üben, üben, üben
Bis bald und einen rutschfreien Tag wünscht Euch
Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schälchen aus Apfel
Moin Torsten,
das mit den unterschiedlichen Stärken stört nur anfangs. Ich habe gelernt, das auszuhalten - und auf einmal gefiel´s...
Gruß
Jürgen
das mit den unterschiedlichen Stärken stört nur anfangs. Ich habe gelernt, das auszuhalten - und auf einmal gefiel´s...
Gruß
Jürgen