3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Buntsachen
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Buntsachen
Hallo zusammen,
wie ja mittlerweile einige von euch wissen, beschäftige ich mich
intensiv mit der Kombination Holz und Kunstharz. Da ich mittlerweile
so ziemlich alles was sich zerspanen lässt schon mal in Harz gegossen
habe , um später Kugelschreiber oder Kettenanhänger daraus zu machen,
habe ich mich dazu entschlossen einfach mal was nur aus Harz zu machen.
Hört sich langweilig an, isses aber nicht.
Seit dem ich das erste mal Epoxydharz verarbeitet habe, ärgert es mich,
das man damit keine schönen Farbverläufe giessen kann, weil sich alles
ziemlich unsauber miteinander vermischt.
Mein Ziel in den letzten Wochen war also das giessen von optisch
ansprechenden Farbverläufen mit sauberer Farbtrennung. 5 Kg Harz
später ist es mir endlich gelungen und das Ergebnis hat mich, nachdem
ich das erste Probestück poliert habe ziemlich umgehauen.
Ich kenne mittlerweile im Internet alles, was jemals irgendwo von
irgendwem aus Harz gemacht wurde. Sowas habe ich bisher nicht gesehen.
Auch nicht bei handgegossenen Penblanks aus USA. Die sehen alle
irgendwie nicht so schön " wolkig " aus.
Das Ergebnis ist jeder Zeit beliebig oft wiederholbar.
Natürlich auch mit anderen Farbkombinationen und von mir aus auch
fünffarbig nachtleuchtend.( kein Scherz )
( Mit einfach ein paar Farben in eine Form giessen ist es hier übrigends
bei weitem nicht getan. Das giessen ist wesentlich aufwändiger als man
vieleicht vermutet.)
Das Material ist Blasenfrei, lässt sich gut bearbeiten und bis zum
perfekten Hochglanz aufpolieren.
Wer daraus Schreiber drechseln möchte sollte die Hülse von aussen oder
den Rohling von innen lackieren, da die Hülse teilweise durchscheinen
könnte. Ich mache es mittlerweile nur noch so:
Eingeklebt wird mit PU Kleber. Den färbe ich vorher mit etwas Farbpaste
( meist weiss ) ein und trage ihn dann mit einem Stück Pfeifenreiniger
auf die Hülse auf. Hülse einkleben und fertig.
Da ich mehr Spass am Experimentieren mit Harz habe und nicht zig ähnliche
Schreiber drechseln möchte, biete ich euch hiermit zwecks Anschaffung
neuer Kunstharzreserven ein paar Exemplare zum Kauf an.
Im Moment habe ich noch 14 Penblanks der Variante 1
Da ich nicht abschätzen kann, ob überhaupt Interesse besteht,
habe ich erst mal nicht mehr gemacht. ( Naja, um ehrlich zu sein war der
Harzkanister irgendwann leer. Sonst wäre es wohl noch viel mehr geworden.)
Bei dementsprechener Nachfrage wäre folgendes möglich:
1 : 19mm x 19mm x 150mm 10 Euro
2 : 16mm x 16mm x 110mm 7 Euro
3 : Zuschnitte nach Mass für Messergriffe oder Schmuck
Max 110mmx 150mm immer ca 20mm dick
Preis pro Qudratzentimeter 0,30 Euro
Preise plus 2,50 Euro Porto ( Maxibrief ) Ab 50 Euro versandkostenfrei.
Die Sachen auf den Fotos stehen nicht zum Verkauf, sondern sind
geschliffen und poliert und dienen mir als Musterstücke.
Die anderen Penblanks sehen alle ähnlich aber immer wieder etwas anders aus.
Mir ist es nicht möglich jedes Stück von allen Seiten zu fotografieren,
was ohnehin nicht aussagekräftig ist, weil das Muster am fertigen Schreiber
wieder ganz anders aussehen kann. Lasst euch einfach überraschen.
Leider kommt trotz Hochglanzpolitur die Farbtransparenz und Tiefe nicht
richtig zur Geltung ( ähnlich als wenn man poliertes Maserholz fotografiert).
Muss man einfach mal in die Hand nehmen und gegen die Sonne halten.
Wenn ich den Samstag frei bekomme, bin ich im August beim Treffen in LA dabei
und werde wenn gewünscht ein paar Stücke mitbringen.
Kritik und Kommentare sind durchaus gewünscht.
Auf die Frage : " Wie hast du das gemacht ? " werde ich nicht näher eingehen
und möchte über diese Entscheidung auch nicht diskutieren müssen.
Wer definitiv jetzt etwas haben möchte, bitte per PN.
Wer eventuell Interesse oder einen Farbwunsch hat :
Bitte Variante mit Anzahl hier rein schreiben. Ist völlig unverbindlich,
aber ich bin kein Grossunternehmer und mache keine 500 Penblanks,
wenn´s keinen Interessiert. Ich kann so einfach besser planen.
So, genug geschrieben, denn Bilder sagen mehr als Tausend Worte.
wie ja mittlerweile einige von euch wissen, beschäftige ich mich
intensiv mit der Kombination Holz und Kunstharz. Da ich mittlerweile
so ziemlich alles was sich zerspanen lässt schon mal in Harz gegossen
habe , um später Kugelschreiber oder Kettenanhänger daraus zu machen,
habe ich mich dazu entschlossen einfach mal was nur aus Harz zu machen.
Hört sich langweilig an, isses aber nicht.
Seit dem ich das erste mal Epoxydharz verarbeitet habe, ärgert es mich,
das man damit keine schönen Farbverläufe giessen kann, weil sich alles
ziemlich unsauber miteinander vermischt.
Mein Ziel in den letzten Wochen war also das giessen von optisch
ansprechenden Farbverläufen mit sauberer Farbtrennung. 5 Kg Harz
später ist es mir endlich gelungen und das Ergebnis hat mich, nachdem
ich das erste Probestück poliert habe ziemlich umgehauen.
Ich kenne mittlerweile im Internet alles, was jemals irgendwo von
irgendwem aus Harz gemacht wurde. Sowas habe ich bisher nicht gesehen.
Auch nicht bei handgegossenen Penblanks aus USA. Die sehen alle
irgendwie nicht so schön " wolkig " aus.
Das Ergebnis ist jeder Zeit beliebig oft wiederholbar.
Natürlich auch mit anderen Farbkombinationen und von mir aus auch
fünffarbig nachtleuchtend.( kein Scherz )
( Mit einfach ein paar Farben in eine Form giessen ist es hier übrigends
bei weitem nicht getan. Das giessen ist wesentlich aufwändiger als man
vieleicht vermutet.)
Das Material ist Blasenfrei, lässt sich gut bearbeiten und bis zum
perfekten Hochglanz aufpolieren.
Wer daraus Schreiber drechseln möchte sollte die Hülse von aussen oder
den Rohling von innen lackieren, da die Hülse teilweise durchscheinen
könnte. Ich mache es mittlerweile nur noch so:
Eingeklebt wird mit PU Kleber. Den färbe ich vorher mit etwas Farbpaste
( meist weiss ) ein und trage ihn dann mit einem Stück Pfeifenreiniger
auf die Hülse auf. Hülse einkleben und fertig.
Da ich mehr Spass am Experimentieren mit Harz habe und nicht zig ähnliche
Schreiber drechseln möchte, biete ich euch hiermit zwecks Anschaffung
neuer Kunstharzreserven ein paar Exemplare zum Kauf an.
Im Moment habe ich noch 14 Penblanks der Variante 1
Da ich nicht abschätzen kann, ob überhaupt Interesse besteht,
habe ich erst mal nicht mehr gemacht. ( Naja, um ehrlich zu sein war der
Harzkanister irgendwann leer. Sonst wäre es wohl noch viel mehr geworden.)
Bei dementsprechener Nachfrage wäre folgendes möglich:
1 : 19mm x 19mm x 150mm 10 Euro
2 : 16mm x 16mm x 110mm 7 Euro
3 : Zuschnitte nach Mass für Messergriffe oder Schmuck
Max 110mmx 150mm immer ca 20mm dick
Preis pro Qudratzentimeter 0,30 Euro
Preise plus 2,50 Euro Porto ( Maxibrief ) Ab 50 Euro versandkostenfrei.
Die Sachen auf den Fotos stehen nicht zum Verkauf, sondern sind
geschliffen und poliert und dienen mir als Musterstücke.
Die anderen Penblanks sehen alle ähnlich aber immer wieder etwas anders aus.
Mir ist es nicht möglich jedes Stück von allen Seiten zu fotografieren,
was ohnehin nicht aussagekräftig ist, weil das Muster am fertigen Schreiber
wieder ganz anders aussehen kann. Lasst euch einfach überraschen.
Leider kommt trotz Hochglanzpolitur die Farbtransparenz und Tiefe nicht
richtig zur Geltung ( ähnlich als wenn man poliertes Maserholz fotografiert).
Muss man einfach mal in die Hand nehmen und gegen die Sonne halten.
Wenn ich den Samstag frei bekomme, bin ich im August beim Treffen in LA dabei
und werde wenn gewünscht ein paar Stücke mitbringen.
Kritik und Kommentare sind durchaus gewünscht.
Auf die Frage : " Wie hast du das gemacht ? " werde ich nicht näher eingehen
und möchte über diese Entscheidung auch nicht diskutieren müssen.
Wer definitiv jetzt etwas haben möchte, bitte per PN.
Wer eventuell Interesse oder einen Farbwunsch hat :
Bitte Variante mit Anzahl hier rein schreiben. Ist völlig unverbindlich,
aber ich bin kein Grossunternehmer und mache keine 500 Penblanks,
wenn´s keinen Interessiert. Ich kann so einfach besser planen.
So, genug geschrieben, denn Bilder sagen mehr als Tausend Worte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Buntsachen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Buntsachen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Buntsachen
Hallo Frank,
eigentlich sind so quitschbunte Sachen nicht so meins, aber das Foto, mit dem Stück im Gegenlicht ist der Hammer.
Vor allem habe ich großen :respect: vor der Hartnäckigkeit, mit der Du diese Sache verfolgst und das Ergebnis gibt Dir Recht.
eigentlich sind so quitschbunte Sachen nicht so meins, aber das Foto, mit dem Stück im Gegenlicht ist der Hammer.
Vor allem habe ich großen :respect: vor der Hartnäckigkeit, mit der Du diese Sache verfolgst und das Ergebnis gibt Dir Recht.
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 21:40
Re: Buntsachen
Hallo Calimero,
mir gefallen deine Werkstücke außerordentlich.
Viele Grüße
Martin
mir gefallen deine Werkstücke außerordentlich.
Viele Grüße
Martin
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Buntsachen
Ich stimme dem Christoph voll und ganz zu.Christoph O. hat geschrieben:Hallo Frank,
eigentlich sind so quitschbunte Sachen nicht so meins, aber das Foto, mit dem Stück im Gegenlicht ist der Hammer.
Vor allem habe ich großen :respect: vor der Hartnäckigkeit, mit der Du diese Sache verfolgst und das Ergebnis gibt Dir Recht.
Respekt vor deiner Arbeit und Deinen Forschungsergebnissen.
Hoffentlich haben sich einige Interessenten gemeldet.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Buntsachen
Ich habe noch ein paar Blöcke gegossen ( auch in anderen Farbkombinationen )
Falls jemand was davon haben möchte , so kann ich die geschnittenen Stücke gerne am
Samstag mit nach Willi nehmen. Mit der Post geht natürlich auch.
http://harzholz.jimdo.com/rohmaterial/block-001-011/
Frank
Falls jemand was davon haben möchte , so kann ich die geschnittenen Stücke gerne am
Samstag mit nach Willi nehmen. Mit der Post geht natürlich auch.
http://harzholz.jimdo.com/rohmaterial/block-001-011/
Frank
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Buntsachen
Bring mal ein paar pen blanks mit zu Willi!!!
Neugierig
Jürgen
Neugierig
Jürgen