3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wechsel Kugellager Kreher HDB1
-
- Beiträge: 2455
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Wechsel Kugellager Kreher HDB1
Hallo,
Habe mir vor kurzem eine Kreher HDB1 gekauft. Die Maschine stand lange Zeit in einem Schuppen und war sicherlich 10 Jahre nicht benutzt worden. Der alte Besitzer hatte die Maschine zwar gestrichen, aber den Motor hat er nie angeschlossen. Die Welle lief rund, allerdings hörte sich ein Lager sehr trocken an.
Auf der Welle war zwischen den beiden Lagern eine weitere Keilriemenscheibe angebaut. Nach dem Ausbau der Welle habe ich diese entfernt. Anstelle der Keilriemenscheibe sollte ein Handrad montiert werden. Bei der Montage der Welle ist mir heute aufgefallen, dass das hintere Lager (Keilriemenseite) in Längsrichtung 5 - 7 mm zu verschieben ist. Das Lager wird nicht durch die hintere Verschraubung des Lagersitzes in Position gehalten (siehe Bild 1). Das vordere Lager dagegen wird durch die Verschraubung geklemmt bzw. ist nicht in Längsrichtung verschiebbar.
Nun meine Fragen an die Maschinenbauer unter den Drechslern:
1) Fehlt hier ein Zwischenring um das Lager in Längsrichtung in Position zu halten?
2) Welches Spiel in Längsrichtung muss ich vorsehen, wenn ich die Hülsen und das Handrad zwischen den Lagern einbauen will (siehe Bild 2)?
3) Die Nuten vor und hinter dem Lager in Spindelstpck sind sicherlich dafür vorgesehen einen Staubschutz einzubauen. Was kann ich hier verwenden bzw. worunter kann ich so etwas bestellen?
Ich bitte die Qualität meiner Skizze zu entschuldigen. Ich hoffe sie sind ausreichend um euch den Aufbau zu erklären. Ergänzend habe ich noch ein paar Bilder der verschiedenen Zusammenbau Situationen angehängt.
Weitere Bilder folgen
Viele Grüße
Uli
Habe mir vor kurzem eine Kreher HDB1 gekauft. Die Maschine stand lange Zeit in einem Schuppen und war sicherlich 10 Jahre nicht benutzt worden. Der alte Besitzer hatte die Maschine zwar gestrichen, aber den Motor hat er nie angeschlossen. Die Welle lief rund, allerdings hörte sich ein Lager sehr trocken an.
Auf der Welle war zwischen den beiden Lagern eine weitere Keilriemenscheibe angebaut. Nach dem Ausbau der Welle habe ich diese entfernt. Anstelle der Keilriemenscheibe sollte ein Handrad montiert werden. Bei der Montage der Welle ist mir heute aufgefallen, dass das hintere Lager (Keilriemenseite) in Längsrichtung 5 - 7 mm zu verschieben ist. Das Lager wird nicht durch die hintere Verschraubung des Lagersitzes in Position gehalten (siehe Bild 1). Das vordere Lager dagegen wird durch die Verschraubung geklemmt bzw. ist nicht in Längsrichtung verschiebbar.
Nun meine Fragen an die Maschinenbauer unter den Drechslern:
1) Fehlt hier ein Zwischenring um das Lager in Längsrichtung in Position zu halten?
2) Welches Spiel in Längsrichtung muss ich vorsehen, wenn ich die Hülsen und das Handrad zwischen den Lagern einbauen will (siehe Bild 2)?
3) Die Nuten vor und hinter dem Lager in Spindelstpck sind sicherlich dafür vorgesehen einen Staubschutz einzubauen. Was kann ich hier verwenden bzw. worunter kann ich so etwas bestellen?
Ich bitte die Qualität meiner Skizze zu entschuldigen. Ich hoffe sie sind ausreichend um euch den Aufbau zu erklären. Ergänzend habe ich noch ein paar Bilder der verschiedenen Zusammenbau Situationen angehängt.
Weitere Bilder folgen
Viele Grüße
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2455
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Wechsel Kugellager Dreher HDB1
weitere Bilder
Viele Grüße
Uli
Viele Grüße
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel Kugellager Dreher HDB1
Hi,
in die Nuten kommt Industriefilz.
Ist das vordere Lager 6208 nicht auf der Welle mit einer Wellenmutter befestigt?
Das Spiel des Aussenringes vom hinteren Lager kann bleiben (Loslager)
Für die Hülsen von deinem Handrad brauchst du kein Spiel, wenn sie im kalten Zustand EXAKT in den Freiraum passen.
Alles in allem eine enttäuschende Lagerung (aus Maschinenbauersicht).
Gruß Jockel
in die Nuten kommt Industriefilz.
Ist das vordere Lager 6208 nicht auf der Welle mit einer Wellenmutter befestigt?
Das Spiel des Aussenringes vom hinteren Lager kann bleiben (Loslager)
Für die Hülsen von deinem Handrad brauchst du kein Spiel, wenn sie im kalten Zustand EXAKT in den Freiraum passen.
Alles in allem eine enttäuschende Lagerung (aus Maschinenbauersicht).
Gruß Jockel
-
- Beiträge: 2455
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Wechsel Kugellager Dreher HDB1
Hallo Jockel,
danke für die Antwort.
Eine Wellenmutter war für das vordere Lager nicht dabei. Wo und wie würde eine solche Wellenmutter verbaut.
Kann man die Lagerung aus Maschinenbauersicht noch verbessern?
Viele Grüße
Uli
danke für die Antwort.
Eine Wellenmutter war für das vordere Lager nicht dabei. Wo und wie würde eine solche Wellenmutter verbaut.
Kann man die Lagerung aus Maschinenbauersicht noch verbessern?
Viele Grüße
Uli
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Wechsel Kugellager Dreher HDB1
Hallo Uli
Ich kenne einige Kreher Besitzer, von ihnen habe ich schon oft gehört, das die Familie Kreher ( die Chefs ) sehr freundlich sind und gern auch mit Informationen zu Kreher Drechselbänken weiter helfen, auch wenn es sich um alte, Bänke oder um Bänke aus zweiter Hand handelt.
Sich wird sich ein Anruf lohnen.
Gruß Erick
Ich kenne einige Kreher Besitzer, von ihnen habe ich schon oft gehört, das die Familie Kreher ( die Chefs ) sehr freundlich sind und gern auch mit Informationen zu Kreher Drechselbänken weiter helfen, auch wenn es sich um alte, Bänke oder um Bänke aus zweiter Hand handelt.
Sich wird sich ein Anruf lohnen.
Gruß Erick
- Drechselwurm
- Beiträge: 1781
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Wechsel Kugellager Dreher HDB1
Moin Ulli,
ich kann Erick nur Recht geben.
Ich selber habe sehr lange und ausführlich mit Herrn Kreher gesprochen.
Es sind dabei alle Fragen beantwortet worden.
Gruß
Hubert
ich kann Erick nur Recht geben.
Ich selber habe sehr lange und ausführlich mit Herrn Kreher gesprochen.
Es sind dabei alle Fragen beantwortet worden.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2020, 20:12
- Name: Alessandro
- Drechselbank: Kreher HDB 1
Re: Wechsel Kugellager Dreher HDB1
Lieber Uli,
es ist zwar schon eine ganze weile her, aber mich würde sehr interessieren, was für eine Lösung gewählt hast? Konntest du die Lagerung verbessern?
Ich Frage, weil ich selber eine HDB1 erstanden habe und die Lager sich etwas ungut anhören und ich über einen Tausch nachdenke.
Herzlichst,
Alessandro
es ist zwar schon eine ganze weile her, aber mich würde sehr interessieren, was für eine Lösung gewählt hast? Konntest du die Lagerung verbessern?
Ich Frage, weil ich selber eine HDB1 erstanden habe und die Lager sich etwas ungut anhören und ich über einen Tausch nachdenke.
Herzlichst,
Alessandro
-
- Beiträge: 2455
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Wechsel Kugellager Kreher HDB1
Hallo Alessandro,
an der Lagerung habe ich nichts mehr geändert. Hierzu fehlt mir Know How im Maschinenbau. Die Maschine habe ich noch komplett fertig gestellt inclusive. Frequenzumrichter. Später habe ich dann noch eine Geiger G25 mit Kreuzsupport erstanden und musste die Kreher aus Platzgründen verkaufen.
Das Tauschen der Lager war nicht schwierig. Stell einfach ein paar Bilder ein und dann wird dir hier schon geholfen. Evtl. gibt es einen anderen Drechsler in deiner Nähe, der so etwas schon einmal gemacht hat und dir helfen kann. Es kann gut sein, dass bei deiner Maschine die Lagerung etwas anders aufgebaut ist.
Viele Grüße
Uli
an der Lagerung habe ich nichts mehr geändert. Hierzu fehlt mir Know How im Maschinenbau. Die Maschine habe ich noch komplett fertig gestellt inclusive. Frequenzumrichter. Später habe ich dann noch eine Geiger G25 mit Kreuzsupport erstanden und musste die Kreher aus Platzgründen verkaufen.
Das Tauschen der Lager war nicht schwierig. Stell einfach ein paar Bilder ein und dann wird dir hier schon geholfen. Evtl. gibt es einen anderen Drechsler in deiner Nähe, der so etwas schon einmal gemacht hat und dir helfen kann. Es kann gut sein, dass bei deiner Maschine die Lagerung etwas anders aufgebaut ist.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2020, 20:12
- Name: Alessandro
- Drechselbank: Kreher HDB 1
Re: Wechsel Kugellager Kreher HDB1
Lieber Uli,
vielen Dank für deine Antwort!
Aktuell ist noch der FU und das entrosten wichtiger - danach kommen dann eventuell die Lager dran.
Viele Grüsse,
Alessandro
vielen Dank für deine Antwort!
Aktuell ist noch der FU und das entrosten wichtiger - danach kommen dann eventuell die Lager dran.
Viele Grüsse,
Alessandro