3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wacholder
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Wacholder
Hallo,
hier noch eine Vase aus chinesischem Zierwacholder, vorgedrechselt habt ihr die wahrscheinlich schon gesehen.
Durchmesser 160mm, Höhe 370mm. Wachspolitur
hier noch eine Vase aus chinesischem Zierwacholder, vorgedrechselt habt ihr die wahrscheinlich schon gesehen.
Durchmesser 160mm, Höhe 370mm. Wachspolitur
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Wacholder
Unglaublich gut.
Ich nehme an, Du hast Dir beim Arbeiten viel Zeit gelassen, um den Duft möglichst lange geniessen zu können...
Gruß vom Hellweg an den Hellweg
Jürgen
Ich nehme an, Du hast Dir beim Arbeiten viel Zeit gelassen, um den Duft möglichst lange geniessen zu können...
Gruß vom Hellweg an den Hellweg
Jürgen
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Wacholder
Hallo Willi,
das Holz ist schon ein Traum für sich,
aber was Du aus der Juniperus chinensis gemacht hast ist perfekt.
Der Geruch bleibt sehr lange (fast für immer)erhalten und die Farbe wird sich, je nach Lichteinstrahlung
etwas ins braune verändern.
Ein tolles Teil hast Du da erschaffen.
Gruß Reiner
das Holz ist schon ein Traum für sich,
aber was Du aus der Juniperus chinensis gemacht hast ist perfekt.
Der Geruch bleibt sehr lange (fast für immer)erhalten und die Farbe wird sich, je nach Lichteinstrahlung
etwas ins braune verändern.
Ein tolles Teil hast Du da erschaffen.
Gruß Reiner
Gruß Reiner
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Wacholder
Hallo,
ihr habt Recht, der Duft ist so markant, dass ich den sicher lange zuordnen kann. Ähnlich ist das bei Flieder auch hier ein eindeutiger markanter Duft.
Eine Schale habe ich dem "Holzlieferanten", ein Arbeitskollege, geschenkt, er freut sich immer wieder über den Wacholder (Duft).
ihr habt Recht, der Duft ist so markant, dass ich den sicher lange zuordnen kann. Ähnlich ist das bei Flieder auch hier ein eindeutiger markanter Duft.
Eine Schale habe ich dem "Holzlieferanten", ein Arbeitskollege, geschenkt, er freut sich immer wieder über den Wacholder (Duft).
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
Re: Wacholder
Hallo Willi,
ich bin total aus dem Häuschen.
Meine Frau meint, wann ich Ihr auch mal so etwas Drechsle, da muss ich erst mal eine Bank haben.
Ich dachte als einstieg die Jet 1220, die müsste für den Anfang reichen.
Aber die Vase, die tolle Maserung!
An Exotische Hölzer komme ich auch, mein Bruder ist Chef vom Gartenbauamt in Zweibrücken, die haben einen Rosengarten mit vielen Exotischem Gehölz. Bei der Durchforstung fällt da bestimmt einiges an.
Darf ich mir das Bild von der Vase herunterladen?
ich bin total aus dem Häuschen.
Meine Frau meint, wann ich Ihr auch mal so etwas Drechsle, da muss ich erst mal eine Bank haben.
Ich dachte als einstieg die Jet 1220, die müsste für den Anfang reichen.
Aber die Vase, die tolle Maserung!
An Exotische Hölzer komme ich auch, mein Bruder ist Chef vom Gartenbauamt in Zweibrücken, die haben einen Rosengarten mit vielen Exotischem Gehölz. Bei der Durchforstung fällt da bestimmt einiges an.
Darf ich mir das Bild von der Vase herunterladen?
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Wacholder
Hallo Willi,
einfach schön !
MfG
Ludwig
einfach schön !
MfG
Ludwig
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Wacholder
Hallo Willi,
super-klasse-wunderbar.
Gruß
Heinz-Josef
super-klasse-wunderbar.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Wacholder
O-oWoodpet hat geschrieben:Hallo Willi,
ich bin total aus dem Häuschen.
Meine Frau meint, wann ich Ihr auch mal so etwas Drechsle, da muss ich erst mal eine Bank haben.
Ich dachte als einstieg die Jet 1220, die müsste für den Anfang reichen.
Aber die Vase, die tolle Maserung!
An Exotische Hölzer komme ich auch, mein Bruder ist Chef vom Gartenbauamt in Zweibrücken, die haben einen Rosengarten mit vielen Exotischem Gehölz. Bei der Durchforstung fällt da bestimmt einiges an.
Darf ich mir das Bild von der Vase herunterladen?
Sowas darfst du hier nicht sagen ! Einige machen bestimmt schon Listen, was sie haben wollen....
Und runterladen darfst du im Internet alles.... :mrgreen:
Udo
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Wacholder
Z.B. Chinesischer Zierwacholder...Deppenbrösel hat geschrieben: O-o
Sowas darfst du hier nicht sagen ! Einige machen bestimmt schon Listen, was sie haben wollen....
Udo
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Wacholder
ich muß unbedingt meinen Keller aufräumen wegen der Massen, die da kommen
Schönen Gruß
Heinz-Josef (der sich auf Holz freut)

Schönen Gruß
Heinz-Josef (der sich auf Holz freut)
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Wacholder
Hallo Udo,
die Nase lang machen von Anderen, ist auch so ein Hobby von mir. Dann regnet es wenigstens nicht auf der Zunge. :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun:
Aber die andere Sache mit dem Holz, da sind so viele Interessenten. Eine Tischlerrei in Bitsch/Frankreich, der macht Uhren, und noch ein paar andere.
Einen Ginko Er mir schon versprochen. Hatte ich das nicht schon im Forum erwähnt? Der Ginko hat mit seinen Wurzel etwas K.O. gemacht, ein Kabel oder so was. Nächstes Jahr kommt er weg. Bei uns im Pfälzer-Wald gibt's so viel Holz, da reicht es nur eine Brennholzstapel durch zu schauen, ab und zu ist eine Esche, Apfel, Robinnie usw. dabei.
Hallo Willi,
ich habe mir jetzt schon ein paar mal deine Vase angeschaut, einfach wunderbar, da findet man immer neue Details an den die Augen sich verweilen.
Die Struktur oder Maserung regt zum Nachdenken an. Man kann sich den Holunder dann so richtig Bildlich vorstellen.
Kurz gesagt; ein Meisterstück! :respect:
die Nase lang machen von Anderen, ist auch so ein Hobby von mir. Dann regnet es wenigstens nicht auf der Zunge. :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun:
Aber die andere Sache mit dem Holz, da sind so viele Interessenten. Eine Tischlerrei in Bitsch/Frankreich, der macht Uhren, und noch ein paar andere.
Einen Ginko Er mir schon versprochen. Hatte ich das nicht schon im Forum erwähnt? Der Ginko hat mit seinen Wurzel etwas K.O. gemacht, ein Kabel oder so was. Nächstes Jahr kommt er weg. Bei uns im Pfälzer-Wald gibt's so viel Holz, da reicht es nur eine Brennholzstapel durch zu schauen, ab und zu ist eine Esche, Apfel, Robinnie usw. dabei.
Hallo Willi,
ich habe mir jetzt schon ein paar mal deine Vase angeschaut, einfach wunderbar, da findet man immer neue Details an den die Augen sich verweilen.
Die Struktur oder Maserung regt zum Nachdenken an. Man kann sich den Holunder dann so richtig Bildlich vorstellen.
Kurz gesagt; ein Meisterstück! :respect: