Hallo,
hier noch eine Dose, Durchmesser 150mm, Deckel 70mm, Höhe 75mm.
Wachspolitur.
Ich weiß, die Fotos könnten besser sein, aber wann haben wir schon mal Tageslicht?
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stockige Buche
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Stockige Buche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Stockige Buche
Moin Willi,
wenn ich das richtig sehe, ist es Dir sogar gelungen, den Deckel einigermaßen maserbündig hinzukriegen. Klasse!
Gruß vom H an den H
Jürgen
wenn ich das richtig sehe, ist es Dir sogar gelungen, den Deckel einigermaßen maserbündig hinzukriegen. Klasse!
Gruß vom H an den H
Jürgen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Stockige Buche
Hallo, Willi,
Ein schönes Teil, mit gelungener Harmonie von Form und Material.
Gruß Fritz
Ein schönes Teil, mit gelungener Harmonie von Form und Material.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Stockige Buche
hallo Willi,
das ist ein schönes Teil geworden.
Der Deckel selbst ist das einzige , was mir nicht so gefällt.
Nicht, weil er nicht maserbündig ist, was ja wohl nur mit einigem Umstand
und viel Holzverbrauch herstellbar ist.
(Oder halt mit einem anderen Material, was als Ring zusätzlich mit eingebaut wird)
Sondern weil ich die "Griffverjüngung" im Deckel nicht mag.
Ich fände es harmonischer, wenn der obere Durchmesser des Deckels bis zum Korpus geführt wäre
und es damit nur einen Einsteckeinstich gäbe
und sich damit die Schlichtheit des Korpus wiederholen würde.
In einem Profilfoto würde es deutlicher, was ich meine.
Liebe Grüße aus dem morgendlichen Auetal
von KG
das ist ein schönes Teil geworden.
Der Deckel selbst ist das einzige , was mir nicht so gefällt.
Nicht, weil er nicht maserbündig ist, was ja wohl nur mit einigem Umstand
und viel Holzverbrauch herstellbar ist.
(Oder halt mit einem anderen Material, was als Ring zusätzlich mit eingebaut wird)
Sondern weil ich die "Griffverjüngung" im Deckel nicht mag.
Ich fände es harmonischer, wenn der obere Durchmesser des Deckels bis zum Korpus geführt wäre
und es damit nur einen Einsteckeinstich gäbe
und sich damit die Schlichtheit des Korpus wiederholen würde.
In einem Profilfoto würde es deutlicher, was ich meine.
Liebe Grüße aus dem morgendlichen Auetal
von KG
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Stockige Buche
Hallo,
der Deckel ist auch nicht so richtig mein Ding, auf dem Foto ist der Deckel so gedreht, dass mindestens die "Prozessionsseite" bündig ist. Ich habe einen zweiten Deckel aus dunklem Holz? gemacht. Ist auch nicht der Hit. Am besten wird sicher Ebenholz passen, mal sehen.
der Deckel ist auch nicht so richtig mein Ding, auf dem Foto ist der Deckel so gedreht, dass mindestens die "Prozessionsseite" bündig ist. Ich habe einen zweiten Deckel aus dunklem Holz? gemacht. Ist auch nicht der Hit. Am besten wird sicher Ebenholz passen, mal sehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi