Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. In der Zeit habe ich viel gemalt. Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft. 2005 habe ich mit dem drechseln begonnen . ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe. also weg vom Schalendrechseln..................
Hallo Christine,
Teil 2 und 3 sind meine Favoriten.
Vor allem Foto 3 und 5 sind klasse!!!
Auch hier, würde ich es vielleicht an den Schnittstellen mit Blattsilber oder -gold versuchen.
Bei Blattsilber könnte man ja noch mit Pariseroxid oder Oxidbeize oder Schwefelleber teilweise oder ganz schwärzen.....?! Wobei Schwefelleber das beste, und hier passende, Schwarz hervorrufen würde. Pariseroxid geht eher ins bräunliche.
Das war also der Einstieg in den Nußbaum.
Die Teile sind sehr gut und die Aufnahmen entsprechen dem.
Die Aushöhlung beim Nußbaum ist natürlich noch ein weiterer, starker Schritt. Ob er perfekt möglich ist?
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen. In der Zeit habe ich viel gemalt. Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft. 2005 habe ich mit dem drechseln begonnen . ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe. also weg vom Schalendrechseln..................