3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Materialmix
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Materialmix
Tja,
ich habe EXEs Post gelesen und mein erster Gedanke war, meinen, diesen Bericht, dort anzuhängen.
Das will ich ihm aber nicht antun. Deshalb hier:
Ihr habt in letzter Zeit wenig von mir gesehen.
Die letzten Arbeiten von mir waren Materialmix aus Holz mit Schiefer, bzw. mit Plexiglas.
Das wollte ich nun weiterentwickeln und hatte Porenbeton im Blick.
Warum nicht Holz mit KERAMIK?
Zuletzt habe ich mich an meine Keramikzeit erinnert und mir fiel ein, daß auf dem Speicher noch enorme Schätze an Glasurrohstoffen liegen müßten; in einem Kriechkeller noch eine halbe Tonne Ton.
Nun bin ich dabei, dies alles für meine neue Idee zu aktivieren und das hat alle bisherigen Vorstellungen an Aufwand übertroffen.
Der über 16 Jahre alte Ton war unverändert nicht mehr brauchbar. Eine Aufbereitung von Hand schaffe ich kräftemäßig nicht mehr. Wie das bei mir so ist: Eine Maschine muß her. Die Konstruktion steht bald. Ein notwendiger Getriebemotor, allerdings nicht mit den Idealdaten, liegt auch seit vielen Jahren im Keller. Materialien sind, bis auf die VA-Tonne, auch vorhanden.
(Als Maßstab: Die Tonne ist 430mm hoch bei einem Ø 200)
Das Ergebnis zeige ich hier:
Die ersten sind vom halbfertigen "Tonschneider".
Das letzte nun der weitgehend fertige Tonschneider in Arbeit mit ersten Ergebnissen.
Es ist ein kleines Gerät, abgestimmt auf meine Mengen und auf die Wiederaufbereitung von Tonresten.
Es wäre natürlich billiger gewesen, sich neuen Ton zu kaufen, aber das widerspricht meiner Mentalität total.
Nun habe ich wesentlich mehr an brauchbarem Ton, als ich jemals noch verarbeiten kann, aber die Genugtuung, kurzfristig eine so brauchbare Maschine gebaut zu haben, ist nichts anderes, als wenn Joschone eine schöne Schale fertig hat.
Gruß Fritz
( Was daraus wird, ist noch nicht klar. Vorstellungen, Ideen, gibt es in Menge, aber mit dem Material muß ich mich mal erst wieder vertraut machen.
Den (selbstgebauten) Brennofen habe ich schon mit einer neuen Steuerung beglückt und es macht Spaß, zuzusehen, wie das Ding taktet.)
ich habe EXEs Post gelesen und mein erster Gedanke war, meinen, diesen Bericht, dort anzuhängen.
Das will ich ihm aber nicht antun. Deshalb hier:
Ihr habt in letzter Zeit wenig von mir gesehen.
Die letzten Arbeiten von mir waren Materialmix aus Holz mit Schiefer, bzw. mit Plexiglas.
Das wollte ich nun weiterentwickeln und hatte Porenbeton im Blick.
Warum nicht Holz mit KERAMIK?
Zuletzt habe ich mich an meine Keramikzeit erinnert und mir fiel ein, daß auf dem Speicher noch enorme Schätze an Glasurrohstoffen liegen müßten; in einem Kriechkeller noch eine halbe Tonne Ton.
Nun bin ich dabei, dies alles für meine neue Idee zu aktivieren und das hat alle bisherigen Vorstellungen an Aufwand übertroffen.
Der über 16 Jahre alte Ton war unverändert nicht mehr brauchbar. Eine Aufbereitung von Hand schaffe ich kräftemäßig nicht mehr. Wie das bei mir so ist: Eine Maschine muß her. Die Konstruktion steht bald. Ein notwendiger Getriebemotor, allerdings nicht mit den Idealdaten, liegt auch seit vielen Jahren im Keller. Materialien sind, bis auf die VA-Tonne, auch vorhanden.
(Als Maßstab: Die Tonne ist 430mm hoch bei einem Ø 200)
Das Ergebnis zeige ich hier:
Die ersten sind vom halbfertigen "Tonschneider".
Das letzte nun der weitgehend fertige Tonschneider in Arbeit mit ersten Ergebnissen.
Es ist ein kleines Gerät, abgestimmt auf meine Mengen und auf die Wiederaufbereitung von Tonresten.
Es wäre natürlich billiger gewesen, sich neuen Ton zu kaufen, aber das widerspricht meiner Mentalität total.
Nun habe ich wesentlich mehr an brauchbarem Ton, als ich jemals noch verarbeiten kann, aber die Genugtuung, kurzfristig eine so brauchbare Maschine gebaut zu haben, ist nichts anderes, als wenn Joschone eine schöne Schale fertig hat.
Gruß Fritz
( Was daraus wird, ist noch nicht klar. Vorstellungen, Ideen, gibt es in Menge, aber mit dem Material muß ich mich mal erst wieder vertraut machen.
Den (selbstgebauten) Brennofen habe ich schon mit einer neuen Steuerung beglückt und es macht Spaß, zuzusehen, wie das Ding taktet.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Materialmix
Ich machte mir schon Sorgen. Auch wenn ich ein Heyliger bin.
Die Arbeit zeigt, das es dir gut gehen muss.
Das beruhigt.
Und nun: Ergebnisse, bitte.
Gruss
GErd HErmann

Die Arbeit zeigt, das es dir gut gehen muss.
Das beruhigt.
Und nun: Ergebnisse, bitte.

Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Materialmix
Ah,
das Maschinchen ist fertig und scheint auch zu funktionieren.
Wie bei dir nicht anders zu erwarten.
Die Nähte an den Schaufeln hast du sauber hinbekommen und die Achse scheint sich nicht verzogen zu haben.
Hatten wir ja zunächst befürchtet.
Schönes Teil.
das Maschinchen ist fertig und scheint auch zu funktionieren.

Wie bei dir nicht anders zu erwarten.
Die Nähte an den Schaufeln hast du sauber hinbekommen und die Achse scheint sich nicht verzogen zu haben.
Hatten wir ja zunächst befürchtet.
Schönes Teil.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Materialmix
Hallo Fritz,
das nenne ich Tatkraft/Tatendrang.
Wie immer bei Dir sieht die Konstruktion sehr stabil, praxisorientiert und für Generationen gebaut, aus.
Da bin ich auch auf die Ergebnisse wie ein Flitzebogen gespannt.
Ich hatte mal versucht Porzellan mit Holz zu kombinieren. Das war aber an meinem Unvermögen gescheitert.
das nenne ich Tatkraft/Tatendrang.
Wie immer bei Dir sieht die Konstruktion sehr stabil, praxisorientiert und für Generationen gebaut, aus.

Da bin ich auch auf die Ergebnisse wie ein Flitzebogen gespannt.
Ich hatte mal versucht Porzellan mit Holz zu kombinieren. Das war aber an meinem Unvermögen gescheitert.
Grüße
Christoph
Christoph
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Materialmix
Christoph,Christoph O. hat geschrieben: Ich hatte mal versucht Porzellan mit Holz zu kombinieren. Das war aber an meinem Unvermögen gescheitert.
da brauchen wir bei Fritz keine Angst zu haben.
Der war in einem seiner vielen früheren Leben bestimmt auch mal Keramiker.


Ne halbe Tonne Ton und jede Menge Farbgrundstoffe, sagt doch alles.

Der Brennofen sieht auch nicht klein aus.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Materialmix
Kollegen,
das Thema klinkt mich mal für eine Weile aus dem Holz aus, ohne, daß Holz aus den Augen ist.
GH,
Der Weg von trockenem Holz über trockenen Ton ist nicht so kurz, daß man sofort Ergebnisse sieht.
Zuerst muß mal ein alter Kopf umpositioniert werden.
Die Literatur verlangt ihren Arbeitsspeicher.
So mal eben geht ohnehin NICHTS.
Selbst für den Tonschneiderbau war u.a. zuerst ein Fräser für die 15°, 20°,30°herzustellen, mit dem die schrägen Ø 30-Wellensitze der Schaufeln genau gefräst werden konnten. Anpassung, Schweißfixierung- - -wie weit sprengt sich die Tonne beim Trennen auf???
Der Getriebemotor ist mit seinen 27 PS an der Welle etwas schwach und fühlt sich überfordert. Kann ihn trotz Fremdkühlung nur eine viertelStunde betreiben. Hat niemand einen stärkeren, z.B. 2,2kW oder 3 kW am Motor??, 30- 50 UpM am Getriebe? Habe bei Ebay keinen gefunden.
Drehscheiben, Brennofen habe ich schon vor Jahren gebaut. Die Steuerung ist jetzt neu mit SolidState-Relais.
Torsten,
wie bekommt Ihr den Schlupf bei den SSR in den Griff?
Habt Geduld mit mir.
Gruß Fritz
mit ein paar Fotos
das Thema klinkt mich mal für eine Weile aus dem Holz aus, ohne, daß Holz aus den Augen ist.
GH,
Der Weg von trockenem Holz über trockenen Ton ist nicht so kurz, daß man sofort Ergebnisse sieht.
Zuerst muß mal ein alter Kopf umpositioniert werden.
Die Literatur verlangt ihren Arbeitsspeicher.
So mal eben geht ohnehin NICHTS.
Selbst für den Tonschneiderbau war u.a. zuerst ein Fräser für die 15°, 20°,30°herzustellen, mit dem die schrägen Ø 30-Wellensitze der Schaufeln genau gefräst werden konnten. Anpassung, Schweißfixierung- - -wie weit sprengt sich die Tonne beim Trennen auf???
Der Getriebemotor ist mit seinen 27 PS an der Welle etwas schwach und fühlt sich überfordert. Kann ihn trotz Fremdkühlung nur eine viertelStunde betreiben. Hat niemand einen stärkeren, z.B. 2,2kW oder 3 kW am Motor??, 30- 50 UpM am Getriebe? Habe bei Ebay keinen gefunden.
Drehscheiben, Brennofen habe ich schon vor Jahren gebaut. Die Steuerung ist jetzt neu mit SolidState-Relais.
Torsten,
wie bekommt Ihr den Schlupf bei den SSR in den Griff?
Habt Geduld mit mir.
Gruß Fritz
mit ein paar Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Materialmix
Hallo Fritz,
wo soll das noch hinführen???
Bin gespannt, welche Schönheiten künftig Deinem Hirn entspringen
Gruß
Heinz-Josef
wo soll das noch hinführen???
Bin gespannt, welche Schönheiten künftig Deinem Hirn entspringen



Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Materialmix
Hej Fritz,
das sieht ja richtig gut aus. Die Maschine funktioniert ja scheinbar richtig super.
...und die Ofensteuerung sieht auch schon etwas anders aus als vor 3 Wochen
Das muß ich mir nochmal in natura ansehen.
das sieht ja richtig gut aus. Die Maschine funktioniert ja scheinbar richtig super.



...und die Ofensteuerung sieht auch schon etwas anders aus als vor 3 Wochen

Das muß ich mir nochmal in natura ansehen.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Materialmix
Viele Wege führen nach Rom...
1.1 KW/1420:20 UpM= 106 PS.

1.1 KW/1420:20 UpM= 106 PS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Materialmix
Frank,
Das Fritz das perfekt hinbekommt stand und steht für mich ausser Frage.
Nur ich hatte das hier mal ausprobiert. War halt nix. Wäre was für jemanden der drechseln kann oder für eine Drehbank????
Das Fritz das perfekt hinbekommt stand und steht für mich ausser Frage.
Nur ich hatte das hier mal ausprobiert. War halt nix. Wäre was für jemanden der drechseln kann oder für eine Drehbank????
Grüße
Christoph
Christoph
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Materialmix
Lieber Fritz,
letztlich warst es Du mit deinen Materialmix-Versuchen der mich auf die Idee brachte Beton mit Holz zu kombinieren.
letztlich warst es Du mit deinen Materialmix-Versuchen der mich auf die Idee brachte Beton mit Holz zu kombinieren.
Du hättest mir das jederzeit "antun" dürfen.Fritz-RS hat geschrieben: ich habe EXEs Post gelesen und mein erster Gedanke war, meinen, diesen Bericht, dort anzuhängen.
Das will ich ihm aber nicht antun.
Eine schöne Idee, die mich auch schon beschlich. Allerdings fehlt mir dazu jegliche Infrastruktur. Wenn ich das "Fass" Keramik auch noch aufmache, was mich im übrigen wirklich sehr reizen würde, hätte ich allerdings sofort einen dringenden Besprechungstermin mit dem Hausvorstand. ;) So werde ich vorerst mit Beton weiter machen und lediglich meinen Skizzenblock mit den Keramikideen belästigen.Fritz-RS hat geschrieben:Warum nicht Holz mit KERAMIK?
Ich bewundere Deinen Ehrgeiz und Dein Können. Tiefster Respekt lieber Fritz, unter uns Informatikern nennt man jemanden wie Dich, höchst anerkennend einen "Nerd". Viele andere hätte neuen Ton gekauft oder vielleicht aufgegeben. Mach bitte weiter so.Fritz-RS hat geschrieben:Es wäre natürlich billiger gewesen, sich neuen Ton zu kaufen, aber das widerspricht meiner Mentalität total.
Gruß Björn
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Materialmix
Heinz,Heinz Hintermann hat geschrieben:Viele Wege führen nach Rom...![]()
1.1 KW/1420:20 UpM= 106 PS.
großen Dank für Dein Geschenk-Angebot.
Welche Vorstellungen hattest Du denn bei Ebay?
Günni und Frank fahren nach Blankenheim und können das Teil mitbringen. Ich werde das wohl nicht packen.
Das müßte alles (fast) passen.
Die Kupplung kann von Ø 28 leicht auf Ø 30 aufgedreht werden. Der Motor wird zum Getriebe gedreht; ein paar Schrauben.
Da wird demnächst ein neuer Bericht fällig.
Gruß Fritz
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Materialmix
Fritz
hatte ihn für 1.- Euro eingestellt und keiner wollte ihn!
...zu deinem Glück!
Wollte ursprünglich mal eine Seilwinde damit antreiben, aber es kam was besseres in die Werkstatt.
Ich bekam ihn auch geschenkt, Ergo...
Freue mich für Dich und die weiteren, sehr interessanten Beiträge von Dir.
LG. Heinz
hatte ihn für 1.- Euro eingestellt und keiner wollte ihn!

Wollte ursprünglich mal eine Seilwinde damit antreiben, aber es kam was besseres in die Werkstatt.
Ich bekam ihn auch geschenkt, Ergo...
Freue mich für Dich und die weiteren, sehr interessanten Beiträge von Dir.
LG. Heinz
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Materialmix
Fritz,
dieser Link ist mir diese Woche aufgefallen, als ich eine 300 to Presse suchte.
http://www.abis-gmbh.info/produkte.php? ... il&id=1334
Vielleicht sind ja noch nützliche Informationen dabei.
Viele Grüße
Uli
PS: Ich bin begeistert von Deinem Einfallsreichtum und der praktischen Umsetzung.
PS2: Wo stellst Du die ganzen selbstgebauten Sachen alle hin?
dieser Link ist mir diese Woche aufgefallen, als ich eine 300 to Presse suchte.
http://www.abis-gmbh.info/produkte.php? ... il&id=1334
Vielleicht sind ja noch nützliche Informationen dabei.
Viele Grüße
Uli
PS: Ich bin begeistert von Deinem Einfallsreichtum und der praktischen Umsetzung.
PS2: Wo stellst Du die ganzen selbstgebauten Sachen alle hin?
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Materialmix
Uli,
dankle für Deinen Hinweis.
Ich hatte meinen fertigen Tonschneider in einem Keramikforum vorgestellt und bekam daraufhin auch einen PN-Hinweis auf diesen TS, allerdings mit einem Vermerk, daß der nicht ganz unproblematisch sei. Er wäre für meine Ansprüche auch entschieden zu groß gewesen und ich denke, daß meine Lösung wahrscheinlich besser ist.
Ja, ich habe auch Platzprobleme.
Transportable Teile landen evtl auf dem Speicher. Z.Zt. ist er noch im Keller, weil er arbeiten muß, aber er steht auf Rollen.
Gruß Fritz
dankle für Deinen Hinweis.
Ich hatte meinen fertigen Tonschneider in einem Keramikforum vorgestellt und bekam daraufhin auch einen PN-Hinweis auf diesen TS, allerdings mit einem Vermerk, daß der nicht ganz unproblematisch sei. Er wäre für meine Ansprüche auch entschieden zu groß gewesen und ich denke, daß meine Lösung wahrscheinlich besser ist.
Ja, ich habe auch Platzprobleme.
Transportable Teile landen evtl auf dem Speicher. Z.Zt. ist er noch im Keller, weil er arbeiten muß, aber er steht auf Rollen.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:00
- Drechselbank: so'ne grüne
Re: Materialmix
Fritz, um es mal im vielleicht schon nicht mehr ganz aktuellem Jargon, aber in der Bedeutung höchster Anerkennung, auszudrücken: sehr geil!
Und auch mich interessieren Resultate Deiner tonalen Arbeiten auch sehr.
Lieben Gruß
Holtdreier
Und auch mich interessieren Resultate Deiner tonalen Arbeiten auch sehr.
Lieben Gruß
Holtdreier
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 22. Mai 2015, 08:27
- Drechselbank: Holzman D 460FXL
- Kontaktdaten:
Re: Materialmix
Hallo, da ich auch sehr viel mit Ton mache, hätten mich ein paar Resultate dieses Materialmixes auch interessiert, da ich schon länger darüber nachdenke, ob sich tönernes und gedrechseltes sinnvoll und formschön verbinden ließe.
Ein paar Ideen habe ich schon, aber noch nichts konkretes.
Bin auf Ergebnisse gespannt.
Gruß Ralph
Ein paar Ideen habe ich schon, aber noch nichts konkretes.
Bin auf Ergebnisse gespannt.
Gruß Ralph