3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Experimente mit Beton
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Experimente mit Beton
Hi,
nach längerer Zeit mal wieder was von mir. Diesmal Beton in Kombination mit unserem Lieblingsmaterial. Höhe 15cm, Durchmesser 7cm. Ich weiß nicht ob ich von diesem Materialmix-Trip jemals wieder runterkomme. Im Moment reizt es mich total. Eure Meinungen? Weiter machen oder in die Tonne?
nach längerer Zeit mal wieder was von mir. Diesmal Beton in Kombination mit unserem Lieblingsmaterial. Höhe 15cm, Durchmesser 7cm. Ich weiß nicht ob ich von diesem Materialmix-Trip jemals wieder runterkomme. Im Moment reizt es mich total. Eure Meinungen? Weiter machen oder in die Tonne?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Experimente mit Beton
mehr als weiter!!
fordert
KG
fordert
KG
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Experimente mit Beton
Weitermachen!
Vielleicht auch mit Erklärung!?!

Vielleicht auch mit Erklärung!?!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Henner58
- Beiträge: 291
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 08:55
- Name: Heinz
- Drechselbank: MIDI 2 und Flottjet
Re: Experimente mit Beton
Hallo, guter Trip, mehr davon! 

"Alles Geschmacksache " sagte der Affe und biss in die Seife.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Experimente mit Beton
Genial.
Auf jeden Fall mehr davon.

Nicht in die Tonne, ins Paket und ab zu mir.



Auf jeden Fall mehr davon.


Nicht in die Tonne, ins Paket und ab zu mir.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Heh,
ich wußte gar nicht, dass man Beton auch drechseln kann :draufhaun:
Gefällt mir sehr gut! Da gehen bestimmt noch 1587640 andere Sachen!!!
Ich / wir freuen uns schon drauf!
Einbetonierte Grüße,
marco
ich wußte gar nicht, dass man Beton auch drechseln kann :draufhaun:
Gefällt mir sehr gut! Da gehen bestimmt noch 1587640 andere Sachen!!!
Ich / wir freuen uns schon drauf!
Einbetonierte Grüße,
marco
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Experimente mit Beton
Gefällt mir sehr!!
Bitte mehr und bitte
bitte auch mal ein Arbeitsbericht.

Bitte mehr und bitte

Grüße
Christoph
Christoph
- konrad
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 23:47
- Name: ingo
- Drechselbank: jet
Re: Experimente mit Beton
Hallo,
Neugierig bin ich ja nicht, aber wissen möchte ich schon, wie das geht.
Andere machen auch so allerlei aus Beton:
http://www.betonkanu-regatta.de/startseite/
Die Rezepte für den Werkstoff und die Konstruktion sind manigfaltig...
Neugierig bin ich ja nicht, aber wissen möchte ich schon, wie das geht.
Andere machen auch so allerlei aus Beton:
http://www.betonkanu-regatta.de/startseite/
Die Rezepte für den Werkstoff und die Konstruktion sind manigfaltig...
Mit freundlichem Gruß
konrad
konrad
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Experimente mit Beton
Hallo Exe,
Weitermachen und unbedingt
Ohne Erklärung
- die Kopierer sollen Ihren Grips selbst anstrengen!!!!!!!!!!!!!!
Anmerkung
Irgendwann isses soweit- vermulich bald- das keiner mehr was einstellt,
Weil schon im zweiten Beitrag gefragt wird Wie geht das, aber bitte genau!!!!!
Das geht mir sowas von auf die Nerven.
Merkt die Kopier und Leseratten- Fraktion eigentlich, das SO das Forum langsam aber sicher den Bach runtergeht ?????????
Drachenspan
Stefan
Weitermachen und unbedingt
Ohne Erklärung
- die Kopierer sollen Ihren Grips selbst anstrengen!!!!!!!!!!!!!!
Anmerkung
Irgendwann isses soweit- vermulich bald- das keiner mehr was einstellt,
Weil schon im zweiten Beitrag gefragt wird Wie geht das, aber bitte genau!!!!!
Das geht mir sowas von auf die Nerven.
Merkt die Kopier und Leseratten- Fraktion eigentlich, das SO das Forum langsam aber sicher den Bach runtergeht ?????????
Drachenspan
Stefan
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Experimente mit Beton
Na Stefan, ich bin doch froh wenn sie kopieren, wenn sie die Kopie dann einstellen würden
.
Der Trend ist nicht aufzuhalten, an den Foren vorbei wird sich eine geheimnisvolle Welt entwickeln,
in die nur noch eingeweihte schauen können.
Aber das ist hier nicht das Thema, es geht um Materialkombination und die ist gelungen.
Wohl dem, der vielseitig ist.
Danke für das mutige Vorstellen.

Der Trend ist nicht aufzuhalten, an den Foren vorbei wird sich eine geheimnisvolle Welt entwickeln,
in die nur noch eingeweihte schauen können.
Aber das ist hier nicht das Thema, es geht um Materialkombination und die ist gelungen.
Wohl dem, der vielseitig ist.
Danke für das mutige Vorstellen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Experimente mit Beton
Hallo Stefan,
ich dachte, daß gerade Arbeitsberichte, das Forum ausmachen.
Mich hätte es einfach interessiert, wie diese Vase hergestellt wurde. Nicht um sie zu kopieren, sondern aus reiner Neugier.
Wenn nur noch Sachen ins Forum reingestellt werden, um sie abzunicken und den Machern zu huldigen, dann finde ich geht es den Bach runter.
Ich finde es auch nicht so prickelnd, wenn ich wieder sehe, wieviele Leute meine (zugegeben wenigen) Berichte sich angeschaut haben, ohne das sie selbst jemals hier was geschrieben haben.
Die reinen Sehleute und Leseratten müssen wohl bei einem öffentlichen Forum wohl oder übel in Kauf genommen werden.
Da sind wir wieder bei der Diskusion "Wie soll es mit dem Forum weitergehen". Da soll sich lieber die Forumsleitung Gedanken drüber machen.
ich dachte, daß gerade Arbeitsberichte, das Forum ausmachen.
Mich hätte es einfach interessiert, wie diese Vase hergestellt wurde. Nicht um sie zu kopieren, sondern aus reiner Neugier.
Wenn nur noch Sachen ins Forum reingestellt werden, um sie abzunicken und den Machern zu huldigen, dann finde ich geht es den Bach runter.
Ich finde es auch nicht so prickelnd, wenn ich wieder sehe, wieviele Leute meine (zugegeben wenigen) Berichte sich angeschaut haben, ohne das sie selbst jemals hier was geschrieben haben.
Die reinen Sehleute und Leseratten müssen wohl bei einem öffentlichen Forum wohl oder übel in Kauf genommen werden.
Da sind wir wieder bei der Diskusion "Wie soll es mit dem Forum weitergehen". Da soll sich lieber die Forumsleitung Gedanken drüber machen.
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Experimente mit Beton
Christoph, dazu gibt es keinen öffentlichen Diskussionen mehr,
es gibt nur noch Entscheidungen, mit denen man leben muss.
Als Schlusssatz dazu, die Kerntruppe hat beim letzten Treffen festgelegt:
Es geht weiter wie bisher, offen für alle, unabhängig von allen und allem,
freundlich nett und das Drechseln fördernd.
Beim Werkstattreffen wird es sicherlich wieder Arbeiten zu sehen geben, die nicht öffentlich eingestellt werden.
Jetzt schauen wir wieder eingestellte Werke und stellen für den Abend ein Bier kalt. Aus und
!!!!
es gibt nur noch Entscheidungen, mit denen man leben muss.
Als Schlusssatz dazu, die Kerntruppe hat beim letzten Treffen festgelegt:
Es geht weiter wie bisher, offen für alle, unabhängig von allen und allem,
freundlich nett und das Drechseln fördernd.
Beim Werkstattreffen wird es sicherlich wieder Arbeiten zu sehen geben, die nicht öffentlich eingestellt werden.
Jetzt schauen wir wieder eingestellte Werke und stellen für den Abend ein Bier kalt. Aus und

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Experimente mit Beton
Drechselfieber hat geschrieben: Jetzt schauen wir wieder eingestellte Werke und stellen für den Abend ein Bier kalt. Aus und!!!!
Wäre da nich so langsam eine klitzekleine Anerkennung, in Form von trockenem Holz (für Dosen), für mich angebracht?

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Experimente mit Beton
Also. Dann verrate ich einfach mal wie das geht.
Damit wieder Ruhe ist.
Man geht zum Baumarkt und kauft sich einen Sack Estrichbeton.
Darin enthalten sind rückenschonend 25 kg Inhalt.
Da wir nicht soviel brauchen für eine solche Vase,
erfüllen wir schon einmal Mamas Wunsch nach einer neuen Wäschespinne und füllen das gebuddelte Loch
mit handfeuchtem Estrichbetonmaterial und stecken die Hülse für die Spinne ein.
Ausrichten und hart werden lassen.
Damit haben schon mal dieses Fundament und Mama glücklich.
Mit dem Rest verfahren wir ähnlich.
Wir suchen uns ein Loch oder eine Form, worin das erdfeuchte Betonestrichmaterial gefüllt wird.
Auch hier warten wir, bis der Beton hart wird.
Dann entfernen wir das Loch oder die Form und haben nach Säuberung oder Aufbringen einer Oberflächenstruktur
das Unterteil der Vase.
So zumindest würden wir es "auf dem Bau" machen.
Wie man jetzt das Holz auf den Beton klebt,
die Frage bleibt allerdings offen.
Vertraut mir, ich habe das studiert
fachlicher Gruß aus dem Auetal
KG
Damit wieder Ruhe ist.
Man geht zum Baumarkt und kauft sich einen Sack Estrichbeton.
Darin enthalten sind rückenschonend 25 kg Inhalt.
Da wir nicht soviel brauchen für eine solche Vase,
erfüllen wir schon einmal Mamas Wunsch nach einer neuen Wäschespinne und füllen das gebuddelte Loch
mit handfeuchtem Estrichbetonmaterial und stecken die Hülse für die Spinne ein.
Ausrichten und hart werden lassen.
Damit haben schon mal dieses Fundament und Mama glücklich.
Mit dem Rest verfahren wir ähnlich.
Wir suchen uns ein Loch oder eine Form, worin das erdfeuchte Betonestrichmaterial gefüllt wird.
Auch hier warten wir, bis der Beton hart wird.
Dann entfernen wir das Loch oder die Form und haben nach Säuberung oder Aufbringen einer Oberflächenstruktur
das Unterteil der Vase.
So zumindest würden wir es "auf dem Bau" machen.
Wie man jetzt das Holz auf den Beton klebt,
die Frage bleibt allerdings offen.
Vertraut mir, ich habe das studiert

fachlicher Gruß aus dem Auetal
KG
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Experimente mit Beton
Hab in meinem Holzlager nachsehen, habe kein passendes Stück für deinen Formen gefunden einige habe sogar "Masern" bekommenjoschone hat geschrieben:
Wäre da nich so langsam eine klitzekleine Anerkennung, in Form von trockenem Holz (für Dosen), für mich angebracht?
als sie von deinen Ansinnen erfahren haben.
Aber KG bringt am Samstag das Loch mit, dann kannst du für eine BEETONG-Dose üben.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hi,
vielen Dank für das Feedback. Ich bin halt jemand der gerne herumprobiert und daher frage ich gerne mal wie es anderen gefällt, einfach nur um zu sehen was andere fachkundige Mitmenschen dazu sagen. Was meint Ihr zur Form? Da hat sich bis jetzt niemand dazu geäußert. :)
Wenn ich hier etwas einstelle, ging ich nicht davon aus, dass das jemand kopiert und verkauft. Sollte das passieren werde ich das mit dem Kopierer selbst ausmachen.

Ich bin dann wieder im Bastelkeller, ich habe Beton geleckt. Bah alkalisch!
vielen Dank für das Feedback. Ich bin halt jemand der gerne herumprobiert und daher frage ich gerne mal wie es anderen gefällt, einfach nur um zu sehen was andere fachkundige Mitmenschen dazu sagen. Was meint Ihr zur Form? Da hat sich bis jetzt niemand dazu geäußert. :)
Wenn ich hier etwas einstelle, ging ich nicht davon aus, dass das jemand kopiert und verkauft. Sollte das passieren werde ich das mit dem Kopierer selbst ausmachen.


Form bauen und ausgießen, so habe ich es gemacht. Ich habe keine weiteren Wäschespinnenfundamente gegossen, _ein_ solides *hust* reicht vollkommen. Es geht das üble Gerücht um, dass mein Wäschespinnenfundament im V-Fall als Panzersperre dienen könnte.klaus-gerd hat geschrieben:Wir suchen uns ein Loch oder eine Form, worin das erdfeuchte Betonestrichmaterial gefüllt wird.
Auch hier warten wir, bis der Beton hart wird.
Dann entfernen wir das Loch oder die Form und haben nach Säuberung oder Aufbringen einer Oberflächenstruktur
das Unterteil der Vase.
Ich dachte Drechsler kleben wirklich _alles_ mit Epoxy, manche versenken sogar Holz darin um es danach wieder freizudrechseln.klaus-gerd hat geschrieben:Wie man jetzt das Holz auf den Beton klebt,
die Frage bleibt allerdings offen.

Ich bin dann wieder im Bastelkeller, ich habe Beton geleckt. Bah alkalisch!
Gruß Björn
- konrad
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 23:47
- Name: ingo
- Drechselbank: jet
Re: Experimente mit Beton
hallo,
im großen Maßstab werden Lichtmaste ... im Schleudergußverfahren hergestellt, so entstehen an der Schalungswand, durch den Anpreßdruck, sehr glatte Oberflächen und die Innenseite wird auch sehr gleichmäßig. Mit feinkörnigem Zuschlagstoff und schnellem Zement geht da sicher einiges. So eine Schalung muß dann aber eine ganze weile in Rotation gehalten werden... wie gesagt, mit Beton geht so einiges.
im großen Maßstab werden Lichtmaste ... im Schleudergußverfahren hergestellt, so entstehen an der Schalungswand, durch den Anpreßdruck, sehr glatte Oberflächen und die Innenseite wird auch sehr gleichmäßig. Mit feinkörnigem Zuschlagstoff und schnellem Zement geht da sicher einiges. So eine Schalung muß dann aber eine ganze weile in Rotation gehalten werden... wie gesagt, mit Beton geht so einiges.
Mit freundlichem Gruß
konrad
konrad
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hm... Schleudergußverfahren. Würde ja auf einer Drechselbank auch gehen. ;)
Gruß Björn
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Nächster Versuch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Experimente mit Beton
So edel kann Beton sein.
Gefällt mir sehr. Die Materialkombi könnte ich mir auch für ein Ladeneirichtung vorstellen.
Gefällt mir sehr. Die Materialkombi könnte ich mir auch für ein Ladeneirichtung vorstellen.
Grüße
Christoph
Christoph
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hallo,
ja ich bin auch überrascht wie edel das Material wirken kann. Es gibt ja sogar Betonschmuck. Man kann auch ziemlich dünnwandige Dinge daraus fertigen, da habe ich gerade etwas in der Mache.
Ich mache auf dem Weg noch etwas weiter, mal sehen was mir noch alles einfällt. :)
ja ich bin auch überrascht wie edel das Material wirken kann. Es gibt ja sogar Betonschmuck. Man kann auch ziemlich dünnwandige Dinge daraus fertigen, da habe ich gerade etwas in der Mache.
Ich mache auf dem Weg noch etwas weiter, mal sehen was mir noch alles einfällt. :)
Gruß Björn
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hallo Björn,
dein "nächster Versuch" gefällt mir, auch wenn ich auf Beton nicht so stehe. Aber die Kombi Fichte und rel. dunkler Beton passt gut, ebenso die schlichte Form.
Freundliche Grüße
Helmut
dein "nächster Versuch" gefällt mir, auch wenn ich auf Beton nicht so stehe. Aber die Kombi Fichte und rel. dunkler Beton passt gut, ebenso die schlichte Form.
Freundliche Grüße
Helmut
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
..also ich finde es eine gelungene Kombination.
Mir gefallen beide und ich freue mich auf weitere Versuche
Mir gefallen beide und ich freue mich auf weitere Versuche

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hallo Björn,
sehr schön, da geht noch viieellll mehr!!!
Weiter sooo,
geschalte Grüße,
marco
sehr schön, da geht noch viieellll mehr!!!
Weiter sooo,
geschalte Grüße,
marco
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Experimente mit Beton
Hallo Björn,
sehr schön deine Kombivase, ich finde e toll, dass du mit den verschiedenen Materialien spielst.
Die erste Vase war schon gut, aber diese finde ich noch besser.
Und standsicherer ist Sie auch.
Mach weiter so, ich freue mich schon auf deine nächsten Werke.
Gruß Markus
sehr schön deine Kombivase, ich finde e toll, dass du mit den verschiedenen Materialien spielst.
Die erste Vase war schon gut, aber diese finde ich noch besser.


Und standsicherer ist Sie auch.

Mach weiter so, ich freue mich schon auf deine nächsten Werke.
Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Experimente mit Beton
hallo Betonbauer,
in Absprache mit Björn möchte ich in seinen Beitrag zwei Teelichter einstellen.
Sie sind zwar schon ein paar Tage alt,
würden aber ganz gut zum weiteren Überlegen
im Thema Beton/Holz passen.
Das eine Teil habe ich allerdings noch nicht wiedergefunden (hätte ich bloß nicht meine Werkstatt aufgeräumt)
Also erst einmal Foto 1 Das Holz an der Seite ist in einem Guss mit einbetoniert worden.
Gruß KG
in Absprache mit Björn möchte ich in seinen Beitrag zwei Teelichter einstellen.
Sie sind zwar schon ein paar Tage alt,
würden aber ganz gut zum weiteren Überlegen
im Thema Beton/Holz passen.
Das eine Teil habe ich allerdings noch nicht wiedergefunden (hätte ich bloß nicht meine Werkstatt aufgeräumt)
Also erst einmal Foto 1 Das Holz an der Seite ist in einem Guss mit einbetoniert worden.
Gruß KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hallo,
sehr schöne Idee Holz so mit einzugießen. :)
Ich war derweil fleissig...
sehr schöne Idee Holz so mit einzugießen. :)
Ich war derweil fleissig...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Experimente mit Beton
Hallo Björn
Beton kenne ich eigentlich nur als graue Masse, weiß aber das man das Material auch einfärben kann. zB Eisenoxid.
Dann bekommt der Beton eine rötliche Farbe.
Da dein Beton eher antrazit aussieht, wüsste ich gern, ob du die Masse eingefärbt hast.
Gruß Josef
Beton kenne ich eigentlich nur als graue Masse, weiß aber das man das Material auch einfärben kann. zB Eisenoxid.
Dann bekommt der Beton eine rötliche Farbe.
Da dein Beton eher antrazit aussieht, wüsste ich gern, ob du die Masse eingefärbt hast.
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Moin Björn,
dieses Mal dominiert das Holz - auch gut!!!
Ich würde den Beton noch anpinseln. Anthrazitfarben oder schwarz.
Wie dünn ist denn das Betonteil und welches Produkt benutzt Du?
Angeregt durch Deine Werke, überlege ich gerade eine Bonsaischale in der Kombi Holz/ Beton zu versuchen. Da bräuchte ich aber am Besten Wandstärken unter 1 cm.
Meinst Du, dass das klappen könnte?
Zubetonierte Grüße,
marco
dieses Mal dominiert das Holz - auch gut!!!
Ich würde den Beton noch anpinseln. Anthrazitfarben oder schwarz.
Wie dünn ist denn das Betonteil und welches Produkt benutzt Du?
Angeregt durch Deine Werke, überlege ich gerade eine Bonsaischale in der Kombi Holz/ Beton zu versuchen. Da bräuchte ich aber am Besten Wandstärken unter 1 cm.
Meinst Du, dass das klappen könnte?
Zubetonierte Grüße,
marco
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hi,
ja der Beton ist mit Pigment dunkler gefärbt. Schwarz bekommt man nur mit Bemalen hin, da man dem Beton ja nicht unendlich Pigment zusetzen kann.
ja der Beton ist mit Pigment dunkler gefärbt. Schwarz bekommt man nur mit Bemalen hin, da man dem Beton ja nicht unendlich Pigment zusetzen kann.
Ich habe unterschiedliche Betonmischungen verwendet. Im Grunde geht jeder im Baumarkt, solange er nicht zu grob ist, einfach mal die Packungen befühlen. ;)hopplamoebel hat geschrieben:Wie dünn ist denn das Betonteil und welches Produkt benutzt Du?
Ja das geht, ich hab eine Schale mit geschätzt 6-7mm gegossen, ich zeige sie wenn sie fertig ist.hopplamoebel hat geschrieben:Angeregt durch Deine Werke, überlege ich gerade eine Bonsaischale in der Kombi Holz/ Beton zu versuchen. Da bräuchte ich aber am Besten Wandstärken unter 1 cm.
Meinst Du, dass das klappen könnte?
Gruß Björn
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hallo Björn,
das wird ja immer besser, die 3. gefällt mir außerordentlich gut,
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
das wird ja immer besser, die 3. gefällt mir außerordentlich gut,

Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Moin Björn,
Danke für die Info! Ich mache mir nur Gedanken um die Stabilität, deshalb die Frage, ob Du eine spezielle Mischung benutzt (z.B. faserverstärkt oder so).
Wir freuen uns schon auf Dein nächstes "Experiment",
marco
Danke für die Info! Ich mache mir nur Gedanken um die Stabilität, deshalb die Frage, ob Du eine spezielle Mischung benutzt (z.B. faserverstärkt oder so).
Wir freuen uns schon auf Dein nächstes "Experiment",
marco
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Experimente mit Beton
super gemacht
könnte mich auch mal reizen.................
liebe grüße christine

könnte mich auch mal reizen.................
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Experimente mit Beton
Hallo Björn,
die runde gefällt mir auch sehr gut.
Ich habe mir mal deine Internetseite angeschaut. Sehr gute Aufmachung und klasse Fotos deiner tollen Arbeiten.
die runde gefällt mir auch sehr gut.
Ich habe mir mal deine Internetseite angeschaut. Sehr gute Aufmachung und klasse Fotos deiner tollen Arbeiten.

Grüße
Christoph
Christoph
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Danke. :)Christoph O. hat geschrieben:Ich habe mir mal deine Internetseite angeschaut. Sehr gute Aufmachung und klasse Fotos deiner tollen Arbeiten.
Zum Abschluss mal was dünnwandiges mit Eichenrand versucht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Da die Vasen anscheinend sehr beliebt sind, habe ich eine Kleinserie aufgelegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Experimente mit Beton
Björn,
ich nehm die rechte Vase.
Pack ein und schick sie mir zu.
ich nehm die rechte Vase.

Pack ein und schick sie mir zu.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hallo Björn,
schöne Vasen und Deine Webseite gefällt mir auch sehr gut.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
schöne Vasen und Deine Webseite gefällt mir auch sehr gut.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Bjoern,
ich finde alle SEHR gelungen. Geile Sache. Weiter so!
ich finde alle SEHR gelungen. Geile Sache. Weiter so!
liebe Grüße,
Brian
Brian
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hallo,
danke für die Kommentare. Die Vasen sind schon vergeben. :)
danke für die Kommentare. Die Vasen sind schon vergeben. :)
Gruß Björn
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Jetzt mal das ganze in größer und massiver. Betonschale mit gestocktem Buchenholzrand. Durchmesser 14cm. Macht als Stiftehalter am Schreibtisch richtig was her. Gesamtgewicht: 1,4kg. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Experimente mit Beton
da muß ich Christoph recht geben


liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Experimente mit Beton
Richtig klasse, weiter so.




Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Experimente mit Beton
Komm Kleiner.
Erklär mal, wie die Dinger zustande kommen.
Aslo so von Anfang an.
Beton schwärzen??
Form giessen?
Holz kleben ??
Oder wie???
Gruss
GErd HErmann
Erklär mal, wie die Dinger zustande kommen.
Aslo so von Anfang an.
Beton schwärzen??
Form giessen?
Holz kleben ??
Oder wie???
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Ist leider alles streng geheim. Ich lasse mich auch niemals nie nicht mit Maserholz bestechen.Gerd Hermann hat geschrieben:Komm Kleiner.
Erklär mal, wie die Dinger zustande kommen.
Aslo so von Anfang an.
Beton schwärzen??
Form giessen?
Holz kleben ??
Oder wie???
Gruß Björn
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Moin Björn,
verklebst Du Holz und Beton (Epoxy) miteinander??
Die Betonoberfläche ist Klasse - habe leider nichts masermäßig rumliegen!
Nimmst du auch Masern?
marco
verklebst Du Holz und Beton (Epoxy) miteinander??
Die Betonoberfläche ist Klasse - habe leider nichts masermäßig rumliegen!
Nimmst du auch Masern?
marco
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hi,

Obwohl ich mittlerweile PNs ohne Maserholzangebote(!) erhalte, will ich trotzdem ein ehrbares Forenmitglied sein und erläutere ich Euch mal grob, wie man zu dem oben gezeigten Ergebnis kommt.
Ich verwende als Ausgangsstoff eine Fertigbetonmischung wie man sie in jedem Baumarkt bekommt. Da gibt es verschiedene, ich gehöre zu den ungeduldigen Mitmenschen und verwende oft eine schneller abbindende Mischung oder einen Zuschlagsstoff damit der Beton schneller aushärtet. Der örtliche Baumarkt-Mitarbeiter ist bei der Auswahl gerne behilflich. Weiterhin verwende ich als Zuschlagsstoff zum Einfärben schwarzes Pigment. Aber nicht übertreiben damit (max. 5%), sonst äh, egal versucht es einfach nicht (ja das ist rot leuchtenden Herdplatte, wo jeder mal drauffassen will...).
Den Beton gieße ich schließlich in eine Kugel aus Polystyrol. Diese sind auch in der gut sortierten Bastelabteilung eines jeden Baumarkts erhältlich und bestehen aus zwei Halbschalen, damit man sie auch wieder öffnen kann (<- nützliches Feature um den Beton wieder zu entnehmen!). Im Inneren der Halbschalen befestige ich eine weitere Kugel, damit mein Objekt hinterher innen hohl ist. Da mein Objekt höher ist als der Äquator der Kugel, muss man sich natürlich etwas einfallen lassen, um die innere Kugel wieder zerstörungsfrei entfernen zu können. Wie das geht, ist die Hausaufgabe liebe Forenkollegen.
Ansonsten wird die fertige Betonkugel von mir nicht wesentlich nachbearbeitet. Meist reicht es, den oberen Rand plan zu schleifen. Das Drechseln des Holzringes muss ich hier jetzt sicher nicht näher ausführen. Zum Schluss wird beides mit Epoxy verklebt. Fertig. :)
Jepp. Spontan fällt mir auch kein anderer Klebstoff ein, dem ich ähnliches zutrauen würde.hopplamoebel hat geschrieben:verklebst Du Holz und Beton (Epoxy) miteinander??
Da mir als Anhänger der Aufklärung, die Vorteile von Impfstoffen durchaus bewusst sind, wüsste ich jetzt spontan nichts damit anzufangen. Vielleicht mag ja einer der anderen hier Anwesenden, es mal mit Masernpartys in seinem Holzlager versuchen.hopplamoebel hat geschrieben:Nimmst du auch Masern?

Obwohl ich mittlerweile PNs ohne Maserholzangebote(!) erhalte, will ich trotzdem ein ehrbares Forenmitglied sein und erläutere ich Euch mal grob, wie man zu dem oben gezeigten Ergebnis kommt.
Ich verwende als Ausgangsstoff eine Fertigbetonmischung wie man sie in jedem Baumarkt bekommt. Da gibt es verschiedene, ich gehöre zu den ungeduldigen Mitmenschen und verwende oft eine schneller abbindende Mischung oder einen Zuschlagsstoff damit der Beton schneller aushärtet. Der örtliche Baumarkt-Mitarbeiter ist bei der Auswahl gerne behilflich. Weiterhin verwende ich als Zuschlagsstoff zum Einfärben schwarzes Pigment. Aber nicht übertreiben damit (max. 5%), sonst äh, egal versucht es einfach nicht (ja das ist rot leuchtenden Herdplatte, wo jeder mal drauffassen will...).

Den Beton gieße ich schließlich in eine Kugel aus Polystyrol. Diese sind auch in der gut sortierten Bastelabteilung eines jeden Baumarkts erhältlich und bestehen aus zwei Halbschalen, damit man sie auch wieder öffnen kann (<- nützliches Feature um den Beton wieder zu entnehmen!). Im Inneren der Halbschalen befestige ich eine weitere Kugel, damit mein Objekt hinterher innen hohl ist. Da mein Objekt höher ist als der Äquator der Kugel, muss man sich natürlich etwas einfallen lassen, um die innere Kugel wieder zerstörungsfrei entfernen zu können. Wie das geht, ist die Hausaufgabe liebe Forenkollegen.

Ansonsten wird die fertige Betonkugel von mir nicht wesentlich nachbearbeitet. Meist reicht es, den oberen Rand plan zu schleifen. Das Drechseln des Holzringes muss ich hier jetzt sicher nicht näher ausführen. Zum Schluss wird beides mit Epoxy verklebt. Fertig. :)
Gruß Björn
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Experimente mit Beton
hallo Björn,
so mache ich es auch
Ich nehme allerdings die Acryl (Blumen)kugeln.
Diese haben einen geschlossenen Rand. Beim Polystirolist ist dieser gestuft,
da dort die 2 Hälften zusammen gesteckt werden. Zumindest bei denen, die ich kenne.
Dann noch etwas Öl als Trennmittel verreiben,
und schon lässt es sich gut ausschalen.
GRUß KG
so mache ich es auch
Ich nehme allerdings die Acryl (Blumen)kugeln.
Diese haben einen geschlossenen Rand. Beim Polystirolist ist dieser gestuft,
da dort die 2 Hälften zusammen gesteckt werden. Zumindest bei denen, die ich kenne.
Dann noch etwas Öl als Trennmittel verreiben,
und schon lässt es sich gut ausschalen.
GRUß KG
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Experimente mit Beton
HAllo Björn
Ich wusste, das die unterschwellige Drohung mit diversen Hilfskräften aus dem Rotlichtmiliöhh Wirkung zeigen.
Trotzdem ein deutlich hörbares Danke
an dich.
Wichtig war für mich zu erfahren, das du Holz und Beton hinterher verbindest.
Leider ist auch mit der Auflösung, das Tauschgeschäft, Geheimnis gegen Geheimnis, verwirkt. Schade auch
immens freundlichen Gruss
GErd HErmann
Ich wusste, das die unterschwellige Drohung mit diversen Hilfskräften aus dem Rotlichtmiliöhh Wirkung zeigen.
Trotzdem ein deutlich hörbares Danke

Wichtig war für mich zu erfahren, das du Holz und Beton hinterher verbindest.
Leider ist auch mit der Auflösung, das Tauschgeschäft, Geheimnis gegen Geheimnis, verwirkt. Schade auch

immens freundlichen Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Björn,
vielen Dank für den Bericht - mal sehen, ob ich als Maurer sowas nicht auch hinbekomme
Würde mich wirklich reizen! Es gibt allerdings noch ein ganz kleines Problemchen:
Ich habe momentan so viele Ideen, Projekte und angefangene Arbeiten am Laufen, dass ich wohl erst so in ein bis zwei Jahren mein erstes Versuchskaninchen aus der Schalung zaubern kann...
Aber wer weiß; wenn Du hier weiterhin so sagenhaft gute Teile einstellst, werde ich vielleicht 17 Projekte beiseite schieben und wieder in Beton machen
Großes Kino,
marco
vielen Dank für den Bericht - mal sehen, ob ich als Maurer sowas nicht auch hinbekomme

Ich habe momentan so viele Ideen, Projekte und angefangene Arbeiten am Laufen, dass ich wohl erst so in ein bis zwei Jahren mein erstes Versuchskaninchen aus der Schalung zaubern kann...
Aber wer weiß; wenn Du hier weiterhin so sagenhaft gute Teile einstellst, werde ich vielleicht 17 Projekte beiseite schieben und wieder in Beton machen

Großes Kino,
marco
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Experimente mit Beton
Ich mag solche Experimente, sei es Farbe oder Material, was die Spannung erhöht
:prost

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Experimente mit Beton
Moin Björn,
du machst echt irre Sachen. Die gefallen mir außerordentlich! :respect:
Wie siehts mit einem Fertigungsbericht aus?
Gruß Frank
du machst echt irre Sachen. Die gefallen mir außerordentlich! :respect:
Wie siehts mit einem Fertigungsbericht aus?

Gruß Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Experimente mit Beton
Mensch Frank, Brille nicht dabei???
Lies mal vier bis fünf Antwortern höher.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Lies mal vier bis fünf Antwortern höher.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Grüße
Christoph
Christoph
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Experimente mit Beton
Oha, habe garnicht gemerkt das dieser Beitrag schon drei Seiten lang ist!!
Danke Christoph für den Hinweis!
Gruß

Danke Christoph für den Hinweis!

Gruß
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Weil sie so beliebt sind, habe ich ein paar Einzelstücke nachgelegt... :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Experimente mit Beton
Hallo Björn,
klasse, ich bin begeistert. Tolle Form, super Idee, perfekte Umsetzung.
Gruß
Andreas
klasse, ich bin begeistert. Tolle Form, super Idee, perfekte Umsetzung.



Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Experimente mit Beton
Björn,
die graue Bombe ist es
Gruß Fritz
die graue Bombe ist es
Gruß Fritz
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hallo,
mal wieder ein paar nachgelegt. :)
mal wieder ein paar nachgelegt. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
- Veit
- Beiträge: 343
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 15:18
- Name: Veit Tandler
- Drechselbank: Eigenbau/Stratos XL
Re: Experimente mit Beton
Habe ja auch schon einiges betoniert, aber das ist echt fein.
Weiter so, ---- :respect:
Weiter so, ---- :respect:
schöne Grüsse aus Bayern, Veit
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Experimente mit Beton
vor rd. 20 Jahren hatten wir im Betonbau den Slogan: Beton - es kommt darauf an was man daraus macht
und Du hast was Tolles draus gemacht; gefällt mir sehr gut mach weiter so !
Grüße aus Bautzen
Andreas
und Du hast was Tolles draus gemacht; gefällt mir sehr gut mach weiter so !
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Experimente mit Beton
Hallo Björn,
die sind die allesamt sehr schön gelungen, erste Sahne!
Viele Grüße und eine gute Woche
Helmut
die sind die allesamt sehr schön gelungen, erste Sahne!



Viele Grüße und eine gute Woche
Helmut