Hallo Zusammen,
ein bekannter von mir möchte manche von die hier zu sehende Bernsteine zu Kugeln oder Ovalen drechseln. Geht das? Wie spannen? Welche Werkzeug?
Danke!!
Brian
Der lange nicht mehr gepostet hat...
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bernstein
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Bernstein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Bernstein
Hallo Brian,
vielleicht mit dem Bandschleifer grob in Form bringen (Vorsichtig, daß es nicht zu heiß wird!). Kleinen Zapfen anschleifen, einspannen und vorsichtig schaben und schleifen.
Zum Schluss zwischen zwei Holz-Kegelstümpfe ein spannen.
So würde ich es mal versuchen.
vielleicht mit dem Bandschleifer grob in Form bringen (Vorsichtig, daß es nicht zu heiß wird!). Kleinen Zapfen anschleifen, einspannen und vorsichtig schaben und schleifen.
Zum Schluss zwischen zwei Holz-Kegelstümpfe ein spannen.
So würde ich es mal versuchen.
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Bernstein
Frag den Minidrechsler !!!!!!
Auf jeden Fall sehr schöne Stücke.
... und schön mal wieder von dir zu hören.
Auf jeden Fall sehr schöne Stücke.
... und schön mal wieder von dir zu hören.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Bernstein
Dann will ich mal,
Hallo Brian und Bernsteinexperten,
Erste Frage, wie groß sind die Steine?
zweite Frage; sollen es nur Kugeln und Ovale werden?
ZUR BEARBEITUNG. echter Bernstein ist statisch, wenn mann ihn reibt kann man stoff damit anziehen, deshalb beim drechseln SAUEREI !
Wie schon geschrieben die Stücke erst vorsichtig rundschleifen und dann zwischen Holzstückchen einspannen und runddrehen.
Man kann die Stücke auch mit Sekundenkleber an Holz aufkleben und dann runddrehen.
Ich verwende meist Rundstangen aus Pressbernstein, was die Sache vereinfacht.
Profis nehmen diese Stangen sägen ein Stück ab und dann werden diese Stücke in einer Schleiftrommel rund geschlifffen.
Beim Werkstatttreffen bei Willy im Juli kann ich dir das genauer erklären
Gruß Hermann
Hallo Brian und Bernsteinexperten,
Erste Frage, wie groß sind die Steine?
zweite Frage; sollen es nur Kugeln und Ovale werden?
ZUR BEARBEITUNG. echter Bernstein ist statisch, wenn mann ihn reibt kann man stoff damit anziehen, deshalb beim drechseln SAUEREI !
Wie schon geschrieben die Stücke erst vorsichtig rundschleifen und dann zwischen Holzstückchen einspannen und runddrehen.
Man kann die Stücke auch mit Sekundenkleber an Holz aufkleben und dann runddrehen.
Ich verwende meist Rundstangen aus Pressbernstein, was die Sache vereinfacht.
Profis nehmen diese Stangen sägen ein Stück ab und dann werden diese Stücke in einer Schleiftrommel rund geschlifffen.
Beim Werkstatttreffen bei Willy im Juli kann ich dir das genauer erklären
Gruß Hermann
- roenni
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 6. April 2009, 12:34
- Drechselbank: JETs
- Kontaktdaten:
Re: Bernstein
Moin Brain,
Bernstein kann man wunderbar drechseln, im "Grünen Gewölbe in Dresden" kannst Du viele schöne Kunstwerke bestaunen.
Eine der letzten Bernsteindrechslereien gibt es ganz in meiner Nähe in "Ribnitz Dammgarten". Auch ein Besuch in dieser Manufaktur mit Museum ist sehr empfehlenswert.
Klebe den Bernstein auf ein Restholz und dann kannst Du loslegen. Es geht mit "ziehnenden Schabern" und natürlich auch schneidend. Polieren bis zum Hochglanz!!!!!
Viel Spass
Gruß Roenni
Bernstein kann man wunderbar drechseln, im "Grünen Gewölbe in Dresden" kannst Du viele schöne Kunstwerke bestaunen.
Eine der letzten Bernsteindrechslereien gibt es ganz in meiner Nähe in "Ribnitz Dammgarten". Auch ein Besuch in dieser Manufaktur mit Museum ist sehr empfehlenswert.
Klebe den Bernstein auf ein Restholz und dann kannst Du loslegen. Es geht mit "ziehnenden Schabern" und natürlich auch schneidend. Polieren bis zum Hochglanz!!!!!
Viel Spass
Gruß Roenni
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten: