3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gartenkameraden aus Birke
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 20:02
- Name: Ralf
- Drechselbank: Killinger KM 1450 SE
Gartenkameraden aus Birke
Hallo Drechselfreunde,
ich habe vor einer Woche zwei Kameraden aus Birke zum verschenken
gemacht. Jetzt hab ich Ärger, die Chefin hat mir Strafe angedroht, sollte
ich die Dinger weggeben. Aber es hat Spass gemacht, da Schleifarbeit
gleich null, wegen dem nassen Holz.
Höhe ca. 60cm und 68cm, Durchmesser ca. 13cm
Grüße
Ralf
ich habe vor einer Woche zwei Kameraden aus Birke zum verschenken
gemacht. Jetzt hab ich Ärger, die Chefin hat mir Strafe angedroht, sollte
ich die Dinger weggeben. Aber es hat Spass gemacht, da Schleifarbeit
gleich null, wegen dem nassen Holz.
Höhe ca. 60cm und 68cm, Durchmesser ca. 13cm
Grüße
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Gartenkameraden aus Birke
Hallo Ralf,
oh, jetzt hast Du den Salat
, aber schön sind die Kameraden geworden
Freundliche Grüße
Helmut
oh, jetzt hast Du den Salat



Freundliche Grüße
Helmut
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Gartenkameraden aus Birke
Hallo Ralf,
ich hänge mich mit einem alten Bild von meinen Beetsteckern an.
Es zeigt die Restverwertung alter Plattenhölzer aus Asien.
Leider gibt es keinen Nachschub.
Deine Idee ist eine gute Ergänzung für mich, die rechte
Form mit der Pudelmütze gefällt mir besonders.
ich hänge mich mit einem alten Bild von meinen Beetsteckern an.
Es zeigt die Restverwertung alter Plattenhölzer aus Asien.
Leider gibt es keinen Nachschub.
Deine Idee ist eine gute Ergänzung für mich, die rechte
Form mit der Pudelmütze gefällt mir besonders.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 20:02
- Name: Ralf
- Drechselbank: Killinger KM 1450 SE
Re: Gartenkameraden aus Birke
Hallo Hartmut,
Deine Gartenhölzer sehen aber sehr edel aus, da wirken meine etwas
abgehalftert. Der mit der Pudelmütze kam aus der Not, da mir die
ursprüngliche Form überhaupt nicht gefallen hat.
Grüße
Ralf
Deine Gartenhölzer sehen aber sehr edel aus, da wirken meine etwas
abgehalftert. Der mit der Pudelmütze kam aus der Not, da mir die
ursprüngliche Form überhaupt nicht gefallen hat.
Grüße
Ralf
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Gartenkameraden aus Birke
Mir gefallen die Kopffüßler gut.
Zu empfehlen wäre schon ein Nichtgartenstandort, zumindest ein überdachter.
Birke moddert so schnell.
Mein Rosenwächter aus Esche tut seit ca 6-7 Jahren seine Pflicht und achtet auch im Winter auf seine Schutzbefohlenen.
Gruß Fritz
Zu empfehlen wäre schon ein Nichtgartenstandort, zumindest ein überdachter.
Birke moddert so schnell.
Mein Rosenwächter aus Esche tut seit ca 6-7 Jahren seine Pflicht und achtet auch im Winter auf seine Schutzbefohlenen.
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 20:02
- Name: Ralf
- Drechselbank: Killinger KM 1450 SE
Re: Gartenkameraden aus Birke
Hallo Fritz,
ja das stimmt, aber mir gefällt das zusammenspiel mit Birkenrinde immer
sehr gut. Dein Rosenwächter ist aber ein sehr schönes Stück, der gefällt
Mir gut.
Grüße
Ralf
ja das stimmt, aber mir gefällt das zusammenspiel mit Birkenrinde immer
sehr gut. Dein Rosenwächter ist aber ein sehr schönes Stück, der gefällt
Mir gut.
Grüße
Ralf
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Gartenkameraden aus Birke
Hallo Ralf
Deine Birkenteile gefallen mir sehr gut !
Möchte sie gern nacharbeiten.
Gruß Erick
Deine Birkenteile gefallen mir sehr gut !
Möchte sie gern nacharbeiten.
Gruß Erick
-
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 20:02
- Name: Ralf
- Drechselbank: Killinger KM 1450 SE
Re: Gartenkameraden aus Birke
Hallo Erick,
natürlich, wie ich dich kenne machst du in einer Stunde
zehn von der Sorte. Viel Spass.
Grüße
Ralf
natürlich, wie ich dich kenne machst du in einer Stunde
zehn von der Sorte. Viel Spass.
Grüße
Ralf