Eigenbau ist ja ein weiter Begriff. Ist die Maschine von Grund auf gebaut, oder wie in meinem Fall, aus fertigen Elementen zusammen gefügt. Da ist es auch naheliegend, dass weitere Teile konstruiert und gefertigt werden könnrn. Wenn man dann auch noch begrenzt Metall drehen kann, schafft man Voraussetzungen, die das Drechseln bestimmter Teile erst möglich machen, siehe anhängende Bilder.
Hier entsteht eine Naturrandschale. Hut ab vor den Leuten die das mit einem Werkzeug machen. Meinen Fingern zu liebe, setze ich lieber eine Vorrichtung ein.
Naturrandschale entsteht.JPG
Mit dem Support ist die Maschine sehr, sehr vielseitig.
Der Motor hat 1400 und 2800 Umdr. Mit einer 3. Riemenscheibe stehen sechs Drehzahlen zur Verfügung.
Backenfutter mit Spanndorn.jpg
Meine Spannmöglichkeiten sind alle auf das Dreibackenfutter abgestimmt. Vieles was ich im Backenfutter spanne, kann ich auch im Support spannen.
Multifix mit Spanndorn.jpg
Die 360° Skalierung ermöglicht ungeahnte Möglichkeiten. Der Spannkopf kann in 40 Schritten oder auch stufenlos verdreht werden.
In dem 30. Bohrstangenhalter wird auch eine Kugeldrehvorrichtung aufgenommen
usw., usw.
Mit runden Grüßen
Kuddel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.