3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eichenbalkenschale
Moderator: Harald
- joschone
- Beiträge: 7868
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Eichenbalkenschale
Ich hab Heute ein Stück alten Eichenbalken, mit Nägeln, geschenkt bekommen.
Das hab ich daraus gemacht!
Eure Meinung dazu würd mich intressieren!
Das hab ich daraus gemacht!
Eure Meinung dazu würd mich intressieren!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Eichenbalkenschale
Super, gefällt mir sehr gut.
Viele Grüsse
Uli
Viele Grüsse
Uli
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Eichenbalkenschale
Hi,
sehr chic
...aber wo sind die Nägel? 
sehr chic


- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Eichenbalkenschale
Josef,
sehr schön. Mehr muss nicht sein.
So sieht man noch gut den alten Balken.
sehr schön. Mehr muss nicht sein.

So sieht man noch gut den alten Balken.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Eichenbalkenschale
Hallo Josef,
wie hast Du das Teil aufgespannt? Fuß, Rezess oder auf einer Platte mit Spannpratzen?
Kannst Du noch was zu den Abmessungen sagen?
Ein Abschnitt eines alten Eichenbalkens liegt auch noch bei mir herum........
Viele Grüße
Werner
wie hast Du das Teil aufgespannt? Fuß, Rezess oder auf einer Platte mit Spannpratzen?
Kannst Du noch was zu den Abmessungen sagen?
Ein Abschnitt eines alten Eichenbalkens liegt auch noch bei mir herum........
Viele Grüße
Werner
- joschone
- Beiträge: 7868
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Eichenbalkenschale
Hallo Josef,
danke für die schnelle Antwort.
Werner
danke für die schnelle Antwort.
Werner
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Eichenbalkenschale
Meine Meinung istjoschone hat geschrieben:Ich hab Heute ein Stück alten Eichenbalken, mit Nägeln, geschenkt bekommen.
Das hab ich daraus gemacht!
Eure Meinung dazu würd mich intressieren!


- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Eichenbalkenschale
Hallo Josef,
innen edel.....aussen rustikal. So gefällt mir das Objekt.
Und weil ich so neugierig bin.....
- womit hast du das gute Stück behandelt?
- sind die Stirnseiten sägerauh oder geschliffen?
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
innen edel.....aussen rustikal. So gefällt mir das Objekt.
Und weil ich so neugierig bin.....
- womit hast du das gute Stück behandelt?
- sind die Stirnseiten sägerauh oder geschliffen?
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Eichenbalkenschale
Hallo Josef,
gefällt auch mir.
Ich habe auch gerade einen alten Eichenbalken vom Draufhobler (Auch Zuschnitt von Ihm) zum Kerzenständer gemacht. In die 60cm lange Balkenstücke, mit einigen Eisen, auf einer Seite unregelmäßig verteilt 14 Löcher mit 21mm Durchmesser gebohrt. Messingtüllen eingeklebt. Fertig. Macht was her auf der Speisetafel.
gefällt auch mir.
Ich habe auch gerade einen alten Eichenbalken vom Draufhobler (Auch Zuschnitt von Ihm) zum Kerzenständer gemacht. In die 60cm lange Balkenstücke, mit einigen Eisen, auf einer Seite unregelmäßig verteilt 14 Löcher mit 21mm Durchmesser gebohrt. Messingtüllen eingeklebt. Fertig. Macht was her auf der Speisetafel.

Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Eichenbalkenschale
Ungeputzte Rechteckstücke sind immer schön, der Kontrast zur sauberen Vertiefung macht es.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Eichenbalkenschale
Hallo Josef,
einfach nur GEIL
Gruß
Heinz-Josef
einfach nur GEIL

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Eichenbalkenschale
Moin Josef,
ohne Kommentar
Gruß
Alois
ohne Kommentar




Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- joschone
- Beiträge: 7868
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Eichenbalkenschale
Hallo VorwitznaseHölzerkarl hat geschrieben: Und weil ich so neugierig bin.....
- womit hast du das gute Stück behandelt?
- sind die Stirnseiten sägerauh oder geschliffen?

die Stirnseiten hab ich mit dem Bandschleifer geschliffen.
Die Vertiefung mit Walnuss behandelt, den Rest mit der Drahtbürste sauber gemacht und mit Pressluft abgeblasen.
Das war's!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Eichenbalkenschale
Hallo Josef , das Stück gefällt mir sehr gut.
Mach doch bitte ein Bild von unten und Stirnseitig .
Ich hoffe du hast keinen Nagel erwischt.


Ich hoffe du hast keinen Nagel erwischt.

Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
- Helmut-P
- Beiträge: 5753
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Eichenbalkenschale
Hallo Josef,
feines Teil. Die negative Halbkugel wirkt sich positiv aus
.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Vertiefung auch eine Vergoldung gut stehen würde. Habe ich aber auch noch nie gemacht.
Viele Grüße und einen schönen 1. Mai
Helmut
feines Teil. Die negative Halbkugel wirkt sich positiv aus


Ich könnte mir vorstellen, dass der Vertiefung auch eine Vergoldung gut stehen würde. Habe ich aber auch noch nie gemacht.
Viele Grüße und einen schönen 1. Mai
Helmut
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Eichenbalkenschale
Hallo Josef,
vielen Dank für deine zusätzlichen Informationen.
Nun bin ich in der Lage, das gute Stück nachzubauen.
Historisches Holz von meinem Eltenhaus ist genügend
vorhanden.
Randnotiz:
Ich habe schon viel über mich gehört und gelesen.....
Vorwitznase ist neu...und mal was anderes.
Besonders freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
vielen Dank für deine zusätzlichen Informationen.
Nun bin ich in der Lage, das gute Stück nachzubauen.
Historisches Holz von meinem Eltenhaus ist genügend
vorhanden.
Randnotiz:
Ich habe schon viel über mich gehört und gelesen.....
Vorwitznase ist neu...und mal was anderes.
Besonders freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl