3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schiefer 2
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Schiefer 2
Kolleginnen, Kollegen,
ich habe neue Erfahrungen gemacht:
Unser altes Haus ist mit Schiefer verkleidet, mit Moselschiefer, wahrscheinlich aus Mayen.
Dieses Material ist hier im Handel nicht mehr zu bekommen. Es gibt nur noch spanischen Schiefer. Und der hat Kanten, die vom Reiz der Moselschieferkanten nun aber garnichts mehr haben. Fast glatt, wie der technisch bessere, aber reizlose thüringer Schiefer. Maschinenkanten!
Zuschnitt erfolgt mit der Dekupiersäge, die wieder glatte Kanten bringt.
Nun habe ich kein Dachdeckerwerkzeug. So hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich die Kanten, so, wie ich sie haben wollte, hinbekommen habe.
Das Unterteil habe ich aus einem alten Stück Eibe gemacht, das nur wenige Rissansätze zeigte.
Der schmale Deckel gab einen ovalen Einstieg vor, der sich nach wenigen MM zu einem runden Volumen erweitert. Restwandstärke ca 7mm. Aushöhl-Werkzeug: ausschließlich Tassenstahl.
Spanischer Schiefer ist deutlich dünner und glatter als Moselschiefer.
Durch mehrere Lagen aufeinander und die Stufung versuche ich, ein optisches Gegengewicht zum rel. dicken Holzblock zu erreichen.
Hier nun das Ergebnis:
Material Eibe, spanischer Schiefer
Maße: 155/155/50mm
Gruß Fritz
ich habe neue Erfahrungen gemacht:
Unser altes Haus ist mit Schiefer verkleidet, mit Moselschiefer, wahrscheinlich aus Mayen.
Dieses Material ist hier im Handel nicht mehr zu bekommen. Es gibt nur noch spanischen Schiefer. Und der hat Kanten, die vom Reiz der Moselschieferkanten nun aber garnichts mehr haben. Fast glatt, wie der technisch bessere, aber reizlose thüringer Schiefer. Maschinenkanten!
Zuschnitt erfolgt mit der Dekupiersäge, die wieder glatte Kanten bringt.
Nun habe ich kein Dachdeckerwerkzeug. So hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich die Kanten, so, wie ich sie haben wollte, hinbekommen habe.
Das Unterteil habe ich aus einem alten Stück Eibe gemacht, das nur wenige Rissansätze zeigte.
Der schmale Deckel gab einen ovalen Einstieg vor, der sich nach wenigen MM zu einem runden Volumen erweitert. Restwandstärke ca 7mm. Aushöhl-Werkzeug: ausschließlich Tassenstahl.
Spanischer Schiefer ist deutlich dünner und glatter als Moselschiefer.
Durch mehrere Lagen aufeinander und die Stufung versuche ich, ein optisches Gegengewicht zum rel. dicken Holzblock zu erreichen.
Hier nun das Ergebnis:
Material Eibe, spanischer Schiefer
Maße: 155/155/50mm
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Schiefer 2
Hallo Fritz,
Ich ziehe den Hut vor Deiner Dosen-Kreativität!
Helvetische Schiefer-Grüsse
Mephy
Ich ziehe den Hut vor Deiner Dosen-Kreativität!
Helvetische Schiefer-Grüsse

Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Schiefer 2
Der erste Widerstand kam aus dem Unterbewusstsein. Schiefer, eine furchtbare
Erinnerung an das Schreiben auf diesem Material und schrecklich stumpfer Stau bei der Verarbeitung.
Für die Kreativität und die Verarbeitung des Holzes gibt es Beifall. Für mich hat die Verbindung unterschiedlicher Materialien
und das Zusammenstellen verschiedener Formen auch Grenzen.
Feinste exakte Holzarbeit und grob geschlagener Schiefer lassen das Werk nicht harmonisch wirken
und zeigen einen starken Kontrast auf. Wenn es als Stilmittel gewollt ist, kann es mich trotzdem nicht überzeugen.
Erinnerung an das Schreiben auf diesem Material und schrecklich stumpfer Stau bei der Verarbeitung.
Für die Kreativität und die Verarbeitung des Holzes gibt es Beifall. Für mich hat die Verbindung unterschiedlicher Materialien
und das Zusammenstellen verschiedener Formen auch Grenzen.
Feinste exakte Holzarbeit und grob geschlagener Schiefer lassen das Werk nicht harmonisch wirken
und zeigen einen starken Kontrast auf. Wenn es als Stilmittel gewollt ist, kann es mich trotzdem nicht überzeugen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schiefer 2
......... es lebe der Unterschied , gerade den Kontrast finde ich gut !
Erick
Erick
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Schiefer 2
Moin Fritz,
GENIAL
Es lebe der Kontrast.
Gruß
Alois
GENIAL
Es lebe der Kontrast.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Schiefer 2
Hallo Fritz,
im ersten Moment könnte man denken, da hat jemand einen Klumpen Schiefer auf ein edles Stück Holz gelegt.
Aber dann die Symmetrie der Kopfenden. Da hat keiner einfach etwas abgelegt.
Wenn man aber dann den Deckel anlupft und sieht, was sich darunter verbirgt, merkt man sofort: Hier war Fritz RS am Werk.
Für mich ist diese Dose absolut stimmig.
Ich bin immer wieder begeistert, was Du aus rel. einfachen Materialien schaffst.
Mal wieder ein echter Fritz
Gruß
Heinz-Josef
im ersten Moment könnte man denken, da hat jemand einen Klumpen Schiefer auf ein edles Stück Holz gelegt.
Aber dann die Symmetrie der Kopfenden. Da hat keiner einfach etwas abgelegt.
Wenn man aber dann den Deckel anlupft und sieht, was sich darunter verbirgt, merkt man sofort: Hier war Fritz RS am Werk.
Für mich ist diese Dose absolut stimmig.
Ich bin immer wieder begeistert, was Du aus rel. einfachen Materialien schaffst.
Mal wieder ein echter Fritz

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Schiefer 2
Hallo Fritz,
beim ersten Bild dachte ich: Junge, Junge, der Deckel ist aber dick geworden mit den drei Lagen.
Die anderen Bilder haben mich aber vom Gegenteil überzeugt. Ich finde, die Dose paßt mit diesem Kontrast.
...und dann überaschst Du uns noch mit der ovalen Öffnung.
Mal wieder ein echter "Fritz"

beim ersten Bild dachte ich: Junge, Junge, der Deckel ist aber dick geworden mit den drei Lagen.
Die anderen Bilder haben mich aber vom Gegenteil überzeugt. Ich finde, die Dose paßt mit diesem Kontrast.
...und dann überaschst Du uns noch mit der ovalen Öffnung.
Mal wieder ein echter "Fritz"




Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schiefer 2
Hallo Fritz,Mal wieder ein echter "Fritz"![]()
![]()
![]()
dem ist nichts hinzuzufügen, oder doch

Herzliche Grüße
Helmut