3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
einmal mehr ein modifizierter Bausatz
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
einmal mehr ein modifizierter Bausatz
hallo zum Sonntag,
ich möchte Euch gern einen neuen Bausatz vorstellen.
Er wurde von mir "geringfügig modifiziert".
Dies sind die ersten Ergebnisse des Drehkugelschreibers
Holz Eibe, leichte Maser Holz: Birke leichte Maser.
Schaft gelb gebeizt, Endstück natur, sieht man nicht so gut auf diesem Foto Holz: Vavona, sehr weich,
als Schreiberholz nur nach einem Stabilisieren zu gebrauchen Einen guten Gruß aus dem Auetal
KG
ich möchte Euch gern einen neuen Bausatz vorstellen.
Er wurde von mir "geringfügig modifiziert".
Dies sind die ersten Ergebnisse des Drehkugelschreibers
Holz Eibe, leichte Maser Holz: Birke leichte Maser.
Schaft gelb gebeizt, Endstück natur, sieht man nicht so gut auf diesem Foto Holz: Vavona, sehr weich,
als Schreiberholz nur nach einem Stabilisieren zu gebrauchen Einen guten Gruß aus dem Auetal
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: einmal mehr ein modifizierter Bausatz
Hallo KG,
gefällt mir, erinnert aber doch stark an den Hamburger.
nur den gerade Clip beim Hamburger finde ich besser.
gefällt mir, erinnert aber doch stark an den Hamburger.
nur den gerade Clip beim Hamburger finde ich besser.
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: einmal mehr ein modifizierter Bausatz
hallo Christoph,
ich mag eigentlich auch eher das Geradlinige.
Aber so eine geschwungener Klipp hat den Vorteil,
dass man mit der Form des Schaftes mehr Möglichkeiten hat.
Sobald dieser bauchig (konvex) wird, kommt der gerade Klipp an seine Grenze und steht ab.
Ist der Klipp geschwungen, passt sich dieser besser an.
Hier nur ein klein wenig "Bauch".
Kaffeeholz mit einem kleinem Stück Nuss
Gruss
KG
ich mag eigentlich auch eher das Geradlinige.
Aber so eine geschwungener Klipp hat den Vorteil,
dass man mit der Form des Schaftes mehr Möglichkeiten hat.
Sobald dieser bauchig (konvex) wird, kommt der gerade Klipp an seine Grenze und steht ab.
Ist der Klipp geschwungen, passt sich dieser besser an.
Hier nur ein klein wenig "Bauch".
Kaffeeholz mit einem kleinem Stück Nuss
Gruss
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: einmal mehr ein modifizierter Bausatz
Gefällt mir immer besser.
Abgerundet passt besser zum Schwung.
Bauch ist hier sowieso näher an der Realität
.
Abgerundet passt besser zum Schwung.
Bauch ist hier sowieso näher an der Realität


Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: einmal mehr ein modifizierter Bausatz
Es handelt sich um den Bausatz Polaris oder Atlas.
Beide scheinen baugleich, haben zumindest optisch das gleiche Ergebnis.
Ob in der Drehmechanik Qualitätsunterschiede vorhanden sind, kann ich nicht bemerken.
Oder es fehlt mir einfach die Gabe es zu sehen.
Ein auffälliger Unterschied zeigt sich beim Einbau der Drehmechaniken.
Der Polaris (zumindest die Modelle meines Lieferanten)
benötigt das Pressen z.B. in der Drechselbank,
da die Kräfte einer einfachen Spannzwinge zum Einpressen nicht ausreichen.
Es gibt dabei ein recht lautes Knacken, was aber keinen Schaden als Ursache nach sich zieht.
Beim Atlas gehen die Bauteile geschmeidig zusammen.
Der Schreiber ist in seiner kürzesten möglichen Version mit Großraummine
12.3 cm lang und wiegt in meiner Holzversion ca. 25 Gramm.
Mit der Original-Endkappe (Metall) würde er ca. 12 Gramm mehr wiegen.
Ermittelt man den Schwerpunkt in der waagerechten Lage des Schreibers,
so befindet sich dieser in der Holzversion genau in der Mitte.
Bei der Endkappe (Metall), verschiebt sich dieser um gut 2 cm in Richtung Kappe
und der Schreiber wird etwas "lastig".
Gespannt wird mit Bushings auf einer Mandrelstange
oder wie bei mir auf einem Innenspanner.
Gruss zum Sonntag
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: einmal mehr ein modifizierter Bausatz
Hallo Klaus- Gerd,
und wann kann man den erwerben?
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
und wann kann man den erwerben?
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: einmal mehr ein modifizierter Bausatz
und wann kann man den erwerben?
hallo Jürgen,
ich nehme einmal an, dass Du den Bausatz meinst.
Den gibt es schon seit ca. 4 Jahren z.B. hier als Polaris
http://www.mk-kleinkunst.com/Polaris_Chrom/
oder hier als Atlas:
http://www.starbond-europa.de/advanced_ ... as&x=0&y=0
Er wurde halt nur im Bereich der Kappe "auf Holz" gesetzt.
Meintest Du das?
Gruß
KG
hallo Jürgen,
ich nehme einmal an, dass Du den Bausatz meinst.
Den gibt es schon seit ca. 4 Jahren z.B. hier als Polaris
http://www.mk-kleinkunst.com/Polaris_Chrom/
oder hier als Atlas:
http://www.starbond-europa.de/advanced_ ... as&x=0&y=0
Er wurde halt nur im Bereich der Kappe "auf Holz" gesetzt.
Meintest Du das?
Gruß
KG
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: einmal mehr ein modifizierter Bausatz
Dieser hat übrigens die gleiche Bauart und kann auch im Bereich der Kappe ersetzt werden.
Die Mechanik wird hier eingeschraubt und nicht gepresst.
Sie sollte mit Kleber gesichert werden.
Der Klipp ist etwas sportlicher,
man muss halt ihn wie auch die Spitze mögen
http://www.mk-kleinkunst.com/Stylish_Dr ... ber_Chrom/
Gruß
KG
Die Mechanik wird hier eingeschraubt und nicht gepresst.
Sie sollte mit Kleber gesichert werden.
Der Klipp ist etwas sportlicher,
man muss halt ihn wie auch die Spitze mögen
http://www.mk-kleinkunst.com/Stylish_Dr ... ber_Chrom/
Gruß
KG
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: einmal mehr ein modifizierter Bausatz
Hallo Klaus-Gerd,
vielen Dank für die Information.
Ich war davon ausgegangen, dass du den Bausatz selbst modifiziert hast.
Gruß vom Weserbogen und eine schöne Woche
Jürgen
vielen Dank für die Information.
Ich war davon ausgegangen, dass du den Bausatz selbst modifiziert hast.
Gruß vom Weserbogen und eine schöne Woche
Jürgen
- pillow
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 21. Dezember 2013, 10:42
- Name: Erich
- Zur Person: Der Versuch, Ideen in die Realität umzusetzen, ist für mich immer wieder spannend.
- Drechselbank: Hager HDE-59+MIDI175
- Wohnort: Wien
Re: einmal mehr ein modifizierter Bausatz
Servus Klaus-Gerd,
deine Schreiber gefallen mir sehr gut.
Der „Drehknopf“ aus Metall ist beim Originalbausatz doch sehr dominant.
Mit dem Abschluss aus Holz wirkt der Schreiber wesentlich eleganter.
Grüße aus Wien
Erich
deine Schreiber gefallen mir sehr gut.
Der „Drehknopf“ aus Metall ist beim Originalbausatz doch sehr dominant.
Mit dem Abschluss aus Holz wirkt der Schreiber wesentlich eleganter.
Grüße aus Wien
Erich