Kolleginnen, Kollegen
Die Idee mit dem Deckelschiefer hatte Angelika, die Chefin und Frontfrau im Forum
http://www.scrollsawprojects.net/de/for ... ische-dose
Sie (die Dose) gehört jetzt mit außergewöhnlich schönem Inhalt mir, bzw. meiner puzzlesüchtigen Frau.
Ich habe das Deckel-Material für den Deckel meiner neuesten Dose übernommen:
Angelika darf jetzt meinen Deckel klauen, wenns ihr paßt.
Die Quälerei der zum Schiefer passenden Holzauswahl entschied Bubinga-pommelè für sich.
Schiefer läßt sich rel. gut mit der Dekupiersäge trennen, wenn man nicht, wie bei meiner Platte mit spanischem Schiefer, in eine Pyritader gerät. Da hilft dann nur noch HM oder DIA-Scheibe.
Unter dem exzentrisch angeordneten Deckel, der mit den Ebenholzknubben am Kreissausschnitt fixiert wird und den beiden roten, die die Rechtwinkligkeit sichern liegt auch eine zum Gesamtteil zentrische Aushöhlung.
Die Kehle dient den Fingern zum Greifen des Deckels.
Maße:
130/130/45mm
Oberfläche Danish-Oil.
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schieferdeckeldose
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Schieferdeckeldose
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Schieferdeckeldose
Moin Fritz,
wie Du weißt fertige ich sehr gerne Buchskulpturen aus Bubinga pommeliert.
Der Schieferdeckel passt nicht zum schöne Holz.
Es ist ähnlich der pommelierung im Holz,ich würde einen Ebenholzdeckel oder Mooreiche mit einem satten schwarz vorziehen.
Sonst ein wunderschönes Dosenobjekt.
Gruß nach Remscheid
Hubert
wie Du weißt fertige ich sehr gerne Buchskulpturen aus Bubinga pommeliert.
Der Schieferdeckel passt nicht zum schöne Holz.
Es ist ähnlich der pommelierung im Holz,ich würde einen Ebenholzdeckel oder Mooreiche mit einem satten schwarz vorziehen.
Sonst ein wunderschönes Dosenobjekt.
Gruß nach Remscheid
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Schieferdeckeldose
Hubert,
Deine Meinung kann ich nachvollziehen;
könnte ich nachvollziehen, wenn:
ich nicht genau diesen Bezug bei der Auswahl sehr abgewogen hätte,
es sich beim Schiefer um eine zweite Holzsorte mit entspr. Maserung handeln würde,
der Schiefer ohne Beleuchtung, die flache Schatten und damit Strukturen erzeugt,so aussehen würde, wie auf dem Foto.
Schleif- und Schneidstaub schon abgewaschen wären.
Gruß Fritz
Deine Meinung kann ich nachvollziehen;
könnte ich nachvollziehen, wenn:
ich nicht genau diesen Bezug bei der Auswahl sehr abgewogen hätte,
es sich beim Schiefer um eine zweite Holzsorte mit entspr. Maserung handeln würde,
der Schiefer ohne Beleuchtung, die flache Schatten und damit Strukturen erzeugt,so aussehen würde, wie auf dem Foto.
Schleif- und Schneidstaub schon abgewaschen wären.
Gruß Fritz
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schieferdeckeldose
Fritz
Diese Arbeit von Dir gefällt mir sehr !
Ich bin am überlegen, ob die Dose nicht noch besser aussehen würde, wenn nur vier der Zapfen im Deckel wären ?
Erick
Diese Arbeit von Dir gefällt mir sehr !
Ich bin am überlegen, ob die Dose nicht noch besser aussehen würde, wenn nur vier der Zapfen im Deckel wären ?
Erick
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schieferdeckeldose
Hallo Fritz,
ich finde die Kombi Holz/Schiefer sehr interessant. Die Griffanordnung ist sehr symetrisch/architektonisch.
Im Schmuckbereich würden wir eine ungerade Anzahl nehmen, um Symetrie zu vermeiden.
Bei den zwölf Stück denke ich an ein Uhrenziffernblatt.
ich finde die Kombi Holz/Schiefer sehr interessant. Die Griffanordnung ist sehr symetrisch/architektonisch.
Im Schmuckbereich würden wir eine ungerade Anzahl nehmen, um Symetrie zu vermeiden.
Bei den zwölf Stück denke ich an ein Uhrenziffernblatt.
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Schieferdeckeldose
Hallo Fritz,
ich als Schreiner bewundere immer Deine Ideen der Dosengestaltung, bei Dieser Dose habe ich jedoch folgende Fragen: Wofür sind die unterschiedlich langen Rundfugen im Bubingakörper? ich nehme an für den Fingergriff? Ich habe nur den Eindruck wenn man den Deckel abnimmt schaut man auf einen Aschenbecher und in die Rundfugen kommen die Zigarren. Dann halte ich die Idee mit Schiefer als sehr gut nur was machen die schwarzen Pins auf dem Deckel? die Roten sind mir klar zur Halterung des Deckels. Für mich sind diese Pins Schwarz zu viel und die Roten wären vielleicht besser in Bubinga, als eine Wiederholung des Grundkörpers. Für mich ist diese Dose hervorragen aber die Ausführung des Deckels ist mir zu Überladen an Ablenkung. So mein Blick bleibt nicht an der Kombination zwischen Dosenkörper aus Bubinga und Deckel aus Schiefer hängen, sondern wird abgelenkt durch die Spielerei auf dem Deckel, bei der die Haltepins aus Bubinga sein könnten und schwarzen weglassen. Denn auch Dein Schiefer hat eine interessante unruhige Oberfläche die auch im Blickfeld liegt.
Dies ist nur meine persönliche Meinung zu dieser Dose.
Gruß
Andreas
ich als Schreiner bewundere immer Deine Ideen der Dosengestaltung, bei Dieser Dose habe ich jedoch folgende Fragen: Wofür sind die unterschiedlich langen Rundfugen im Bubingakörper? ich nehme an für den Fingergriff? Ich habe nur den Eindruck wenn man den Deckel abnimmt schaut man auf einen Aschenbecher und in die Rundfugen kommen die Zigarren. Dann halte ich die Idee mit Schiefer als sehr gut nur was machen die schwarzen Pins auf dem Deckel? die Roten sind mir klar zur Halterung des Deckels. Für mich sind diese Pins Schwarz zu viel und die Roten wären vielleicht besser in Bubinga, als eine Wiederholung des Grundkörpers. Für mich ist diese Dose hervorragen aber die Ausführung des Deckels ist mir zu Überladen an Ablenkung. So mein Blick bleibt nicht an der Kombination zwischen Dosenkörper aus Bubinga und Deckel aus Schiefer hängen, sondern wird abgelenkt durch die Spielerei auf dem Deckel, bei der die Haltepins aus Bubinga sein könnten und schwarzen weglassen. Denn auch Dein Schiefer hat eine interessante unruhige Oberfläche die auch im Blickfeld liegt.
Dies ist nur meine persönliche Meinung zu dieser Dose.
Gruß
Andreas