...da hab?ich mich von Ralf breitschlagen lassen :draufhaun: , jetzt auch hier den Moderator zu spielen...also: erbittert und gnadenlos zu kritisieren, und, was noch schlimmer ist, mit leuchtendem Beispiel voran zu gehen und perfekte Schreiber einzustellen (die ich ab jetzt auch noch perfekt fotografieren mu?...) :heul: Aber ich glaube, ich werde mit kritisieren anfangen: Los, stellt ?was ein!!!!
Gru?
:oops:
J?rgen
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mist...
Re: Mist...
Die Aufgabe eines Moderators ist es nicht zu kritisieren.....Schaber hat geschrieben:...da hab?ich mich von Ralf breitschlagen lassen :draufhaun: , jetzt auch hier den Moderator zu spielen...also: erbittert und gnadenlos zu kritisieren....stuff deleted.....
:oops:
J?rgen
" erbittert und gnadenlos zu kritisieren" klingt für mich irgendwie "gelb"..

Das Netz hat zu diesem Punkt erstaunlich wenig Infos. Am Besten gefiel mir noch:
aus http://www.Rhetorik.ch :
Moderat heisst gemässigt. Wenn sie als Moderatorin oder als Moderator ein Gespräch, eine Sitzung, eine Diskussion oder eine Veranstaltung leiten müssen, so nehmen Sie ebenfalls eine moderate, gemässigte, neutrale Haltung ein. Moderation heisst denn auch ursprünglich Mässigen oder Schlichten zwischen einzelnen oder mehreren Personen. Bereits im 16. Jahrhundert wurde das Wort "moderieren" dem lateinischen Verb "moderare" entlehnt.
Udo