am Samstag war es mal wieder soweit,
eine weitere Drechselbank hat Einzug gehalten.
Nachdem ich vor einiger Zeit schon eine "Oskar Pensel und Sohn Metalldrückbank" gekauft hatte,
konnte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, als ich das gleiche Modell nochmal angeboten bekam.

Hier der Link zum Einzug der ersten Maschine.
viewtopic.php?f=44&t=6384&p=50939&hilit ... sel#p50939
Die zweite Maschine hat die selben oder ähnliche Daten wie die Erste:
Hersteller: Oskar Pensel & Sohn aus Iserlohn,
8 verschieden Drehzahlen über Riemenscheibe und Doppelkeilriemen,
Motor: 380V, 2,3KW, AEG
Gewicht zusammengebaut: 420Kg,
Spindelgewinde irgendwas ähnlich M38
Pinole mit MK3,
Pinolenweg ~ 300mm,
Spitzenhöhe:300mm
Spitzenweite: 900mm
Hier einige Bilder:
Der stolze, neue Besitzer beim Abladen:
Angeliefert wurde die Maschine liegend auf einer Palette.
Sie steht!
Handauflage für Drückbank,
mit Gürtel zum Festschnallen, wenn die Spanabnahme mal etwas größer sein soll.

Reitstock mit Schiebepinole:
Typenschild:
Der alte Besitzer hatte mir am Telefon versichert:
"Die Maschine steht gut im Lack, und ist tiptop".......
Naja, der Lack ist nicht mehr neu, muß er aber auch nicht, nach fast 40 Jahren.
Technisch ist die Maschine aber okay, Spitzen fluchten, kein Spiel in den Lagern, und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
Auf dem Bankbett sind noch durchgängig die "Riefen" vom Plan fräsen zu sehen.
Eine ordentliche Grundreinigung ist allerdings angesagt, an der Maschine hängen einige Jahrzehnte Öl und Fett!
Oskar Pensel 1 bekommt also Gesellschaft von Oskar Pensel 2!

Den Tip zur Maschine hatte ich hier im Forum erhalten.

