3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Eiche mit Rillenrand

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5753
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Eiche mit Rillenrand

Beitrag von Helmut-P »

Hallo zusammen,

inspiriert durch verschiedene Werke und Hinweise hier im Forum habe ich auch mal was anderes probiert: Eine kleine Eichenschale mit Rillen auf dem leicht nach innen abfallenden Rand. Die Eiche war noch nicht ganz trocken (ca. 25%), ich hoffe, dass sie nicht allzustark reisst :-). Geschliffen habe ich bis 400 und dann mit Hartwachsöl
versehen.

2015.04 kleine Eichenschale D15,5 H6,5 W1,5 004.jpg.JPG
2015.04 kleine Eichenschale D15,5 H6,5 W1,5 001.jpg.JPG
2015.04 kleine Eichenschale D15,5 H6,5 W1,5 006.jpg.JPG
Nun bin ich mal gespannt, was Ihr so dazu meint.

Freundliche Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
huefner

Re: Eiche mit Rillenrand

Beitrag von huefner »

Hallo Helmut,

der Rillenrand ist mal etwas anderes und kann gefallen oder auch nicht, ich würde das auch mal versuchen.

Die Form sagt mir nicht ganz so zu, das erste Bild zeigt es etwas schöner, aber wenn die Schüssel umgedreht liegt ist es mir zu Ballartig.

Gruß Reinhardt
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Eiche mit Rillenrand

Beitrag von Faulenzer »

Helmut,

deine Rillen sehen ja schon eher aus wie Stufen. :prost:

Aber interessante Idee. :Pokal:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Eiche mit Rillenrand

Beitrag von GErd HErmann »

Moin Helmut.

Kurz bevor die erste Zusammenkunft stattfindet, möchte ich noch ein paar Worte über deine Schale verlieren.
Ein wenig zu dick und die Rillenstruktur zu grob und ungenau.
Ansonsten gefällt mir die Körv. Bleib dran.

Ich verabschiede mich jetzt ins Wochenende und verbleibe mit Gruss

GErd Hermann

und immer schön dran denken: Es kann nur EINE geben.......

Heyligenstaedt.........
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Eiche mit Rillenrand

Beitrag von Drechselfieber »

Gut Helmut, der Weg ist richtig. Was neues und auffälliges. :.: :.: :.:
Dem Hinweis von GH kann ich mich anschliessen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5753
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Eiche mit Rillenrand

Beitrag von Helmut-P »

Hallo zusammen,

danke für Eure Hinweise. Die Form ist nicht so ballig, wie es auf dem Foto von unten aussieht :-).
Mit den Rillen bin ich auch nicht 100%ig zufrieden, da fehlt mir bestimmt noch was Technik bzw. Übung. Den Hinweis mit der Treppe verstehe ich nicht, vielleicht stehe ich da nicht auf ner Stufe sondern auf dem Schlauch :-D . Mehr Rillen wollte ich eigentlich nicht machen, aber gleichmäßiger sollten sie schon werden. Ich habe sie mit meinem selbstgebauten Stichel diesem Stichel gemacht. Ich finde es sehr schwierig, da genau zu positionieren, die gleichen Winkel zu treffen und dann noch die Abstände einzuhalten. Habe alles per Augenmaß gemacht. Wie macht Ihr sowas?

Viele Grüße
Helmut
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“