3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale oder Schüssel
Moderator: Harald
Schale oder Schüssel
Hallo drechsel Gemeinde,
Diese schale habe ich vor Wochen grob zugeschnitten und ruhen lassen, dabei hatte ich auch einen kleinen Unfall eine recht herben Riß in meine Rechte Hand an der Handkante.
Genauer will ich nicht darauf eingehen weil es Leichtsinnig war.
Durchmesser 260 mm, Höhe 60 mm Rand 18mm. Oberfläche leicht geölt mit Hartwachsöl.
Holzart sollte bekannt sein. Preise gibt es nicht wer die Holzart nennt.
Wer will kann ja dazu etwas schreiben.
Gruß Reinhardt
Diese schale habe ich vor Wochen grob zugeschnitten und ruhen lassen, dabei hatte ich auch einen kleinen Unfall eine recht herben Riß in meine Rechte Hand an der Handkante.
Genauer will ich nicht darauf eingehen weil es Leichtsinnig war.
Durchmesser 260 mm, Höhe 60 mm Rand 18mm. Oberfläche leicht geölt mit Hartwachsöl.
Holzart sollte bekannt sein. Preise gibt es nicht wer die Holzart nennt.
Wer will kann ja dazu etwas schreiben.
Gruß Reinhardt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Schale oder Schüssel
Hallo Reinhardt,
wozu ist das Loch im Boden ?
Nach dem Bild zu urteilen würde ich sagen, das der Boden einiges dicker ist als der Rand.
Das mag aber eventuell an dem Foto liegen. Kläre mich dazu bitte auf ob mich das Auge trügt.
Den Rezess mag ich nicht, aber das ist ja bekannt.
Für das Holz und seine Maserung bekommst Du
und mit dem Hartwachsöl sieht die Maserung so richtig schön seidig aus.
Wenn mich das Auge trügt und der Boden nicht dicker wird als der Rand dann:
Wenn mich das Auge nicht trügt: :draufhaun:
Grüße sendet
der Torsten
wozu ist das Loch im Boden ?

Nach dem Bild zu urteilen würde ich sagen, das der Boden einiges dicker ist als der Rand.
Das mag aber eventuell an dem Foto liegen. Kläre mich dazu bitte auf ob mich das Auge trügt.
Den Rezess mag ich nicht, aber das ist ja bekannt.

Für das Holz und seine Maserung bekommst Du

und mit dem Hartwachsöl sieht die Maserung so richtig schön seidig aus.
Wenn mich das Auge trügt und der Boden nicht dicker wird als der Rand dann:

Wenn mich das Auge nicht trügt: :draufhaun:
Grüße sendet
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schale oder Schüssel
Hallo Reinhardt,
was die Bodenstärke und den Rezess angeht stimme ich Torsten zu.
Das Holz gefällt mir sehr, aber die Aussenform der Schale hätte mir, mit einem durchgehenden Schwung, besser gefallen. So wirkt es mir zu "napfig".
was die Bodenstärke und den Rezess angeht stimme ich Torsten zu.
Das Holz gefällt mir sehr, aber die Aussenform der Schale hätte mir, mit einem durchgehenden Schwung, besser gefallen. So wirkt es mir zu "napfig".
Grüße
Christoph
Christoph
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Schale oder Schüssel
Moin Reinhardt,
da bin ich bei Torsten und Christoph.
Gruß
Alois
da bin ich bei Torsten und Christoph.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Schale oder Schüssel
Bin auch der Meinung der Drei, aber Holzbild und VerarbeitungFischkopp hat geschrieben:Moin Reinhardt,
da bin ich bei Torsten und Christoph.
Gruß
Alois


Na dann, gute Besserung.huefner hat geschrieben: Diese schale habe ich vor Wochen grob zugeschnitten und ruhen lassen, dabei hatte ich auch einen kleinen Unfall eine recht herben Riß in meine Rechte Hand an der Handkante.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schale oder Schüssel
Hallo Reinhardt
Ich schätze mal, daß Du mal wieder Maulbeerholz verarbeitet hast. Diesen Rezess oder Rückssprung zum spannen verwende ich nicht mehr.
Drehe immer Füße oder Zapfen an zum spannen, daß hat einen großen Vorteil, man kann beim innenausdrehen nicht mehr so leicht " unten durch " kommen.
2. die Schale ist sicherer gespannt wie mit dem Rücksprung.
Allerdings ist diese Spannmethode etwas zeitaufwändiger, denn die Spuren vom spannen am Fuß müssen dann wieder entfernt werden.
Es grüßt Dich Erick
Ich schätze mal, daß Du mal wieder Maulbeerholz verarbeitet hast. Diesen Rezess oder Rückssprung zum spannen verwende ich nicht mehr.
Drehe immer Füße oder Zapfen an zum spannen, daß hat einen großen Vorteil, man kann beim innenausdrehen nicht mehr so leicht " unten durch " kommen.
2. die Schale ist sicherer gespannt wie mit dem Rücksprung.
Allerdings ist diese Spannmethode etwas zeitaufwändiger, denn die Spuren vom spannen am Fuß müssen dann wieder entfernt werden.
Es grüßt Dich Erick
Re: Schale oder Schüssel
Hallo Drechsler,
danke für eure Kommentare die ja auch helfen sollen alles etwas besser zu drechseln.
Der Schüsselboden hat kein Loch, das kann im Foto so durch die Maserung ankommen.
Den Körv hätte ich etwas schwingender machen können und der Innenrezess kommt noch weg. Die Schale ist noch nicht ganz fertig weil das Holz noch um einiges recht feucht war obwohl der zugesägte Rohling einige Wochen in meiner kalten Werkstatt lag.
Zu der Form noch etwas, die Schale hatte fast bis zur Mitte eine tiefe verfaulte Stelle, der Rest ist noch am Rand zu sehen. Daher konnte ich innen keinen passenden Schwung einarbeiten.
Ja Erick Maulbeer ist das nicht, krame mal etwas in den grauen Zellen nacht, da gab es doch einen sehr seltenen Baum in Beeskow der unter Naturschutz stand.
Der Baum war übrigens im unteren Bereich total verfault und Hohl, morgen bekomme ich aber noch eine recht große Ladung von diesem schönen Holz.
Erick ein Besuch im Oderland lohnt sich.
japanischer Perlschnurbaum
danke für eure Kommentare die ja auch helfen sollen alles etwas besser zu drechseln.
Der Schüsselboden hat kein Loch, das kann im Foto so durch die Maserung ankommen.
Den Körv hätte ich etwas schwingender machen können und der Innenrezess kommt noch weg. Die Schale ist noch nicht ganz fertig weil das Holz noch um einiges recht feucht war obwohl der zugesägte Rohling einige Wochen in meiner kalten Werkstatt lag.
Zu der Form noch etwas, die Schale hatte fast bis zur Mitte eine tiefe verfaulte Stelle, der Rest ist noch am Rand zu sehen. Daher konnte ich innen keinen passenden Schwung einarbeiten.
Ja Erick Maulbeer ist das nicht, krame mal etwas in den grauen Zellen nacht, da gab es doch einen sehr seltenen Baum in Beeskow der unter Naturschutz stand.
Der Baum war übrigens im unteren Bereich total verfault und Hohl, morgen bekomme ich aber noch eine recht große Ladung von diesem schönen Holz.
Erick ein Besuch im Oderland lohnt sich.
japanischer Perlschnurbaum
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schale oder Schüssel
........... ja Mann stimmt ja, es hat Klick gemacht, daß ist das Holz vom japanischen Perlschnurbaum !!!
Ja Reinhardt wenns man nur nicht so weit wäre, man kommt in die Jahre und hat einen Graul vor so weiten Strecken.
Gruß Erick
Ja Reinhardt wenns man nur nicht so weit wäre, man kommt in die Jahre und hat einen Graul vor so weiten Strecken.
Gruß Erick
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Schale oder Schüssel
Hallo Reinhardt,
mit dem Loch im Boden meinte ich doch den Rezess....
der Torsten
mit dem Loch im Boden meinte ich doch den Rezess....

der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Schale oder Schüssel
Hallo Erick
Das ist auf jeden Fall Schnurbaum
Gruß Klaus
Das ist auf jeden Fall Schnurbaum
Gruß Klaus
Re: Schale oder Schüssel
Hallo,
Hallo Torsten, den Rezess werde ich noch bearbeiten weil das Holz nicht ganz trocken war, deshalb ist das noch so.
Ja KLaus das ist dieser omimöse Perlschnurbaum und heute habe ich noch einiges bekommen, es sind nur die Äste mit guten 40 cm Durchmesser und 1,0 bis 1,50 m Länge.
Größere Teile kann ich nicht bewegen und auch nicht mein Bekannter aber der komplette Baum steht mir immer zur Verfügung und liegt gut auf einem besonderen Platz.
Ich kann mir da immer etwas holen oder liefern lassen, das sind eben gute Freunde hier in Beeskow.
Ja die Scheunentore müsste ich auch mal erneuern, aber die sind etwa 1946/47 gebaut worden nachdem die Scheuen am 23. April durch Bomben ausgebrannt war.
Aber das werden sicher nicht nur schöne Schalen.
Gruß Reinhardt
Hallo Torsten, den Rezess werde ich noch bearbeiten weil das Holz nicht ganz trocken war, deshalb ist das noch so.
Ja KLaus das ist dieser omimöse Perlschnurbaum und heute habe ich noch einiges bekommen, es sind nur die Äste mit guten 40 cm Durchmesser und 1,0 bis 1,50 m Länge.
Größere Teile kann ich nicht bewegen und auch nicht mein Bekannter aber der komplette Baum steht mir immer zur Verfügung und liegt gut auf einem besonderen Platz.
Ich kann mir da immer etwas holen oder liefern lassen, das sind eben gute Freunde hier in Beeskow.
Ja die Scheunentore müsste ich auch mal erneuern, aber die sind etwa 1946/47 gebaut worden nachdem die Scheuen am 23. April durch Bomben ausgebrannt war.
Aber das werden sicher nicht nur schöne Schalen.
Gruß Reinhardt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.