3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pao Rosa und belüftete Nuss...
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Pao Rosa und belüftete Nuss...
Moin Gemeinde,
es ist mal wieder Dosen-Zeit!
Beide knapp unter 15cm Dm, Deckel aus Ahorn (in dem sich etwas Stock versteckt hatte) und Rio-Palisander. Das Pao Rosa ist nichts für meine Schleimhäute, sowas kann ich nur mit Mundschutz verarbeiten...
Dafür kann mann in die Nussbaumdose auch ´reingucken, wenn der Deckel drauf ist!
Gruß
Jürgen
es ist mal wieder Dosen-Zeit!
Beide knapp unter 15cm Dm, Deckel aus Ahorn (in dem sich etwas Stock versteckt hatte) und Rio-Palisander. Das Pao Rosa ist nichts für meine Schleimhäute, sowas kann ich nur mit Mundschutz verarbeiten...
Dafür kann mann in die Nussbaumdose auch ´reingucken, wenn der Deckel drauf ist!
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Pao Rosa und belüftete Nuss...
Jürgen,
Deine Dosen sind einfach perfekt !!!
Geuß Fritz
Deine Dosen sind einfach perfekt !!!
Geuß Fritz
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Pao Rosa und belüftete Nuss...
Schöne Formen .... ich hoffe mal, das sie innen auch geschliffen sind :razz:
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
Re: Pao Rosa und belüftete Nuss...
Was kostet denn Pao Rosa im Einzelhandel ??
hab da neulich was gehört...............
Udo
hab da neulich was gehört...............
Udo
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Pao Rosa und belüftete Nuss...
Moin Udo,
Klotz 15x15x5 cm €6,20 bei Hutzelmann. Das ist ein günstiger Kurs, finde ich.
Moin Bernd,
:draufhaun:
Gruß
Jürgen
Klotz 15x15x5 cm €6,20 bei Hutzelmann. Das ist ein günstiger Kurs, finde ich.
Moin Bernd,
:draufhaun:
Gruß
Jürgen
Re: Pao Rosa und belüftete Nuss...
So, es ist zwar noch früh am Morgen; aber rechnen wir mal:
1. Annahme: da ich zu müde bin, nachzuschlagen, definieren wir jetzt mal die Dichte auf 1,0.
1,5 * 1,5 * 0,5 sind 1,25 Liter und bei der Berücksichtigung obiger Annahme 1,25 kg.
Danach kostet ein Kubikmeter 5000 € und die Tonne auch ............... Alles klar ?
Udo
1. Annahme: da ich zu müde bin, nachzuschlagen, definieren wir jetzt mal die Dichte auf 1,0.
1,5 * 1,5 * 0,5 sind 1,25 Liter und bei der Berücksichtigung obiger Annahme 1,25 kg.
Danach kostet ein Kubikmeter 5000 € und die Tonne auch ............... Alles klar ?
Udo
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Pao Rosa und belüftete Nuss...
Hallo,
Und wer schneidet die Tonne klein? und erledigt denn Rest??
Grüße aus der Bretagne
Pascal
Und wer schneidet die Tonne klein? und erledigt denn Rest??
Grüße aus der Bretagne
Pascal
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Pao Rosa und belüftete Nuss...
Damit wären wir (mal wieder) bei einer Diskussion über Materialpreise
Wie ihr ja mittlerweile wisst bin ich ein Freund von Kalkulationen, also Rechnen wir mal wieder ein wenig.
Ich weiss nicht genau was das Holz im "normalen" Holzhandel kostet, aber ich schätze jetzt einfach mal so 2.500,-- Euro netto bei Paketabnahme.
Paketinhalt 1,5 m³ dürfte schon ein kleines Paket sein.
2.500,-- Euro pro m³ mal 1,5m³ macht: 3750,-- Euro Kaufpreis netto, für das Paket.
Jetzt sind aber leider auch ein paar Risse, Äste, eventuell Splint, das Herz und ein paar Farbfehler in dem Holz, also ziehen wir mal 15% Verschnitt ab, macht 1,275m³.
Wenn man das Geld nicht gerade nutzlos in der Schublade hat müsste man sich das Geld bei der Bank leihen. (vorrausgesetzt man findet im Moment eine Bank, die Geld hat).
Um die 1,5m³ zu verkaufen dürften so ca. 2 Jahe vergehen, also Finanzierung für 1 Jahr kalkulieren, 10% Zinsen sind da wohl realistisch.
3750,-- Euro plus 10 % macht 4125,-- für das Paket mit brauchbaren 1,275m³ Inhalt.
Also 3235,30 Ero pro m³.
Jetzt kann man das Holz ja nicht im Wohnzimmer stapeln, und wenn es draussen liegt wird es wieder nass, also braucht man einige Regale, die möglichst in einem trockenen und beheizten Raum stehen. Ich schätze jetzt mal das man ca. 3 laufende Meter Regalwand bei ca. 60cm Regaltiefe plus 60cm vor dem Regal zum stehen braucht, also 1,2m mal 3m gleich 3,6m². Nehmen wir jetzt mal einen Mietpreis pro m² und Monat von 5,-- Euro macht das 216,-- Euro an Mietkosten für das Lager in einem Jahr.
Also 3235,30 plus 216,-- gleich 3451,30 Euro pro m³an echten Kosten.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass von den 5000,-- Euronen die man für einen m³ bekommt dummerweise 800,-- an den Peer als Märchensteuer gehen, dann bleiben nur noch 4.200,-- Euro.
4.200,-- Nettoverkaufspreis minus 3451,30 an Kosten bleiben 748,70 Euro über.
Und bisher steht das Holz immernoch beim Händler auf dem Hof, nehmen wir mal an, das der Transport im Holzpreis eingerechnet ist, dann bleibt noch an Arbeit, das Abladen, die Bohlen erstmal grob auf Länge schneiden, auf Breite und Fertiglänge schneiden, in die Regal einsortieren, Lagerlisten schreiben, eventuell Etiketten schreiben und aufkleben, und die Fahrt zum Holzhändler um das Holz einzukaufen. Ich denke mal, das dafür ein Arbeitstag drauf geht.(wenn der Weg zum Händler nicht alsz weit ist).
Für den Zuschnitt muß ein Facharbeiter ran, der den Betrieb netto ca. 40,-- Euro die Stunde kostet (inkl. Maschinenkosten).
Also 40,-- mal 8 gleich 320,-- Euro für Einkauf, Zuschnitt und Einlagern.
Von den verbliebenen 748,70 Euro gehen also 320.-- Euro nochmal runter macht:
428,70 Euro.
Wenn man jetzt noch davon ausgeht, das sich das Holz nicht von alleine verkauft, man also noch Geld für Werbung, Internetshop, Personal für den Versand braucht, dann bleiben (bei den hier geschätzten Kosten) keine 10% für Wagniss und Gewinn ......
Sollte ich irgendwo einen Fehler in der Kalkulation haben, dann her damit.
Als ich diese Rechnung angefangen habe wusste ich noch nicht was dabei rauskommt, aber ich muß sagen, dass sich das nicht nach einem übertriebenen Preis anhört.
Bernd ..... der gespannt auf die Reaktionen ist.
Wie ihr ja mittlerweile wisst bin ich ein Freund von Kalkulationen, also Rechnen wir mal wieder ein wenig.
Ich weiss nicht genau was das Holz im "normalen" Holzhandel kostet, aber ich schätze jetzt einfach mal so 2.500,-- Euro netto bei Paketabnahme.
Paketinhalt 1,5 m³ dürfte schon ein kleines Paket sein.
2.500,-- Euro pro m³ mal 1,5m³ macht: 3750,-- Euro Kaufpreis netto, für das Paket.
Jetzt sind aber leider auch ein paar Risse, Äste, eventuell Splint, das Herz und ein paar Farbfehler in dem Holz, also ziehen wir mal 15% Verschnitt ab, macht 1,275m³.
Wenn man das Geld nicht gerade nutzlos in der Schublade hat müsste man sich das Geld bei der Bank leihen. (vorrausgesetzt man findet im Moment eine Bank, die Geld hat).
Um die 1,5m³ zu verkaufen dürften so ca. 2 Jahe vergehen, also Finanzierung für 1 Jahr kalkulieren, 10% Zinsen sind da wohl realistisch.
3750,-- Euro plus 10 % macht 4125,-- für das Paket mit brauchbaren 1,275m³ Inhalt.
Also 3235,30 Ero pro m³.
Jetzt kann man das Holz ja nicht im Wohnzimmer stapeln, und wenn es draussen liegt wird es wieder nass, also braucht man einige Regale, die möglichst in einem trockenen und beheizten Raum stehen. Ich schätze jetzt mal das man ca. 3 laufende Meter Regalwand bei ca. 60cm Regaltiefe plus 60cm vor dem Regal zum stehen braucht, also 1,2m mal 3m gleich 3,6m². Nehmen wir jetzt mal einen Mietpreis pro m² und Monat von 5,-- Euro macht das 216,-- Euro an Mietkosten für das Lager in einem Jahr.
Also 3235,30 plus 216,-- gleich 3451,30 Euro pro m³an echten Kosten.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass von den 5000,-- Euronen die man für einen m³ bekommt dummerweise 800,-- an den Peer als Märchensteuer gehen, dann bleiben nur noch 4.200,-- Euro.
4.200,-- Nettoverkaufspreis minus 3451,30 an Kosten bleiben 748,70 Euro über.
Und bisher steht das Holz immernoch beim Händler auf dem Hof, nehmen wir mal an, das der Transport im Holzpreis eingerechnet ist, dann bleibt noch an Arbeit, das Abladen, die Bohlen erstmal grob auf Länge schneiden, auf Breite und Fertiglänge schneiden, in die Regal einsortieren, Lagerlisten schreiben, eventuell Etiketten schreiben und aufkleben, und die Fahrt zum Holzhändler um das Holz einzukaufen. Ich denke mal, das dafür ein Arbeitstag drauf geht.(wenn der Weg zum Händler nicht alsz weit ist).
Für den Zuschnitt muß ein Facharbeiter ran, der den Betrieb netto ca. 40,-- Euro die Stunde kostet (inkl. Maschinenkosten).
Also 40,-- mal 8 gleich 320,-- Euro für Einkauf, Zuschnitt und Einlagern.
Von den verbliebenen 748,70 Euro gehen also 320.-- Euro nochmal runter macht:
428,70 Euro.
Wenn man jetzt noch davon ausgeht, das sich das Holz nicht von alleine verkauft, man also noch Geld für Werbung, Internetshop, Personal für den Versand braucht, dann bleiben (bei den hier geschätzten Kosten) keine 10% für Wagniss und Gewinn ......
Sollte ich irgendwo einen Fehler in der Kalkulation haben, dann her damit.
Als ich diese Rechnung angefangen habe wusste ich noch nicht was dabei rauskommt, aber ich muß sagen, dass sich das nicht nach einem übertriebenen Preis anhört.
Bernd ..... der gespannt auf die Reaktionen ist.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Pao Rosa und belüftete Nuss...
Sag ich doch!
Gruß
Jürgen,
der den Händlern nicht die Existenzberechtigung absprechen will!
Gruß
Jürgen,
der den Händlern nicht die Existenzberechtigung absprechen will!