3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Schale aus Götterbaum

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Schale aus Götterbaum

Beitrag von Faulenzer »

Hallo,

ich habe von einem Baumfäller etwas Götterbaum geschenkt bekommen und eine Hirnholzschale gedrechselt.

Das Holz ist schrecklich spröde und beim drechseln entstand nur Holzpulver, so gut wie keine Späne. Kann natürlich auch
an mir liegen.
Der Boden ist nicht vorzeigbar, ich habe zu lange mit dem bearbeiten gewartet und die Schale hatte sich schon zu sehr verzogen. :kloppe:
Ein Ast ist beim schleifen auch noch rausgeflogen.

Durchmesser 33cm, Höhe 12cm, Wandstärke 2-3mm. 1x Steinertöl.

Götterbaum 33x13.1.JPG
Götterbaum 33x13.JPG
Kritik wie immer willkommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von Fritz-RS »

Frank,

Du hast Dein Werk recht negativ beschrieben.
Das nehme ich Dir so nicht ab.
Im Moment sieht alles vllt. ein bißchen unordentlich aus.
Ich denke aber, mit mehr Oberfläche, sonst mag ich Glanz nicht, kann man sie noch verbessern. ( evtl. Sprühlack?)
Mach mal ein Muster.
Wenn Du noch von dem Material hast, würde ich gerne auch mal Götterstaub produzieren.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von Faulenzer »

Fritz,

ich bring dir was mit. Ich habe noch eine Scheibe 35 x 15 cm und ein Stück 40cm lang
und ca. 20cm im Durchmesser. Kannst du alles haben. Ich bin bedient.
Ist allerdings frisches Holz.

Die Oberfläche ist relativ rau durch die Poren, ich weiß nicht ob da lackieren hilft.
Ich bring die mal mit.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von Fischkopp »

Moin Frank,
auf jeden Fall ein Unikat :-D
Aber ehrlich, sooo schlecht sieht sie ja nu auch nicht aus.
Löcher kann man bekanntlich stopfen :evil:
und Verzug ist doch auch gewollt... (Manchmal)
Mach mal wie Fritz geschrieben hat.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Dresi
Beiträge: 2301
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
Name: Markus Dresemann
Drechselbank: Killinger KM 2000 S
Wohnort: Bergkamen

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von Dresi »

Hallo Frank,
Götterbaum hatte ich auch noch nicht auf der Bank, aber was da bei dir rausgekommen ist sieht doch klasse aus.
Vor allem die schön dünne Wandung :respect: und dann noch so schön verzogen. :.:
Der Gelegenheitsdrechsler

Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Benutzeravatar
termite
Beiträge: 288
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53
Drechselbank: Vicmarc VL300, VL100

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von termite »

hallo
ich möchte starken zweifel anmelden daß es sich hierbei um götterbaum handelt - das holz des götterbaumes ist sehr hell und sieht ähnlich wie esche aus .
mfg horst
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Frank,

bei dem Braunton, die Poren und den Rindenbereich hätte ich fast auf Rüster getippt.
Aber ich bin nur Holzkenntnis-Amateur.

Egal, die Schale ist doch trotzdem gut geworden und das zählt.
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von Schaber »

termite hat geschrieben:ich möchte starken zweifel anmelden daß es sich hierbei um götterbaum handelt - das holz des götterbaumes ist sehr hell und sieht ähnlich wie esche aus .
Christoph O. hat geschrieben:die Schale ist doch trotzdem gut geworden und das zählt.
Ich möchte mich hiermit in aller Form meinen Vorrednern anschließen!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von Faulenzer »

Danke für eure Meinungen.

Das Holz wurde mir von einem Baumfäller als Götterbaum geschenkt, ein zweiter hat es bestätigt.
Also habe ich es mal geglaubt. Und jetzt säht ihr Zweifel. :kloppe: :kloppe:

Irgendwo habe ich gelesen das Götterbaum sehr schnell wächst, das würde jedenfalls zu den
riesen Jahresringen passen. Riecht ein bisschen muffig.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von Faulenzer »

So,

ich habe jetzt mal im gelben Forum gewühlt und nach Götterbaum gesucht.

Mein Holz sieht nicht aus wie Götterbaum. Wie Horst schrieb ist Götterbaum heller.

Wie man sieht kann man eher dem Forum trauen als Baumfällern. Danke für euer Wissen. :prost:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
termite
Beiträge: 288
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53
Drechselbank: Vicmarc VL300, VL100

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von termite »

hallo frank
ja , so mancher forstmann hat zu viel selbstbewußtsein - ich kenn das !
die jahresringe meines götterbaumes hatten konstant etwa 2,5 cm - und das gleich direkt vom kern weg - die sind extrem raschwüchsig .
ich beteilige mich nicht an diskussionen über schalenformen - aber bei holzarten rede ich schon gerne mal mit - vor allem bei offensichtlichen falschbestimmungen .
mfg
horst
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2111
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Götterbaum

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo Frank,

die muß ich mal in natura sehen und riechen :-D
An der Form gibt es nichts zu moppern.
...und ich fange jetzt nicht an über die Bäume der Götter zu philosophieren. oO :evil: :lol: :prost:
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“