3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pfeife - Bruyerre - Kontrast gebeizt
Moderator: Harald
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Pfeife - Bruyerre - Kontrast gebeizt
Hallo
Cheffe und ich, machen uns am laufenden Band mit den interessantesten Leuten bekannt. ( Insidersatz )
So hat mich Hartmut vor fast einem Jahr mit einem Pfeifenbauer bekannt gemacht, und als ich dessen Pfeifenkollektion sah, war ich total begeistert !
Torsten Klemme konnte einigen prominenten Pfeifenbauern über die Schulter sehen und baut nun selbst Pfeifen von bester Qualität !
Wir haben uns einige Male getroffen und konnten uns gut über die Themen Pfeifen und Drechseln austauschen.
Eine von Torstens Pfeifen möchte ich hier nun mal zeigen. An der Drechselbank sind nur der Brennraum und die Bohrung durch den Holm gefertigt worden, alles Andere hat Torsten freihand am Bandschleifer geformt.
Maße : Kopfdurchmesser aussen 5 cm. Höhe 5 cm. Länge insgesamt 12 cm. Der obere Rand am Pfeifenkopf ist die Naturkante von der Maserknolle.
Mundstück, natürlich Handarbeit , Ebonit.
Fazit für mich, eine schöne handvoll Pfeife, ich freue mich drauf !
Gruß Erick
Cheffe und ich, machen uns am laufenden Band mit den interessantesten Leuten bekannt. ( Insidersatz )
So hat mich Hartmut vor fast einem Jahr mit einem Pfeifenbauer bekannt gemacht, und als ich dessen Pfeifenkollektion sah, war ich total begeistert !
Torsten Klemme konnte einigen prominenten Pfeifenbauern über die Schulter sehen und baut nun selbst Pfeifen von bester Qualität !
Wir haben uns einige Male getroffen und konnten uns gut über die Themen Pfeifen und Drechseln austauschen.
Eine von Torstens Pfeifen möchte ich hier nun mal zeigen. An der Drechselbank sind nur der Brennraum und die Bohrung durch den Holm gefertigt worden, alles Andere hat Torsten freihand am Bandschleifer geformt.
Maße : Kopfdurchmesser aussen 5 cm. Höhe 5 cm. Länge insgesamt 12 cm. Der obere Rand am Pfeifenkopf ist die Naturkante von der Maserknolle.
Mundstück, natürlich Handarbeit , Ebonit.
Fazit für mich, eine schöne handvoll Pfeife, ich freue mich drauf !
Gruß Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Pfeife - Bruyerre - Kontrast gebeizt
Hallo Erick
Ist ein wunderschönes Pfeifchen!
Aber die Quallmerei ist ungesund!
Ist ein wunderschönes Pfeifchen!

Aber die Quallmerei ist ungesund!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
- Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
- Drechselbank: alpha optimo 200
Re: Pfeife - Bruyerre - Kontrast gebeizt
...ja, könnte Mann schon Lust bekommen, mit der Qualmerei anzufangen.
Ich werde es wohl lassen und freue mich am Anschauen.
Grüße Reimund
Ich werde es wohl lassen und freue mich am Anschauen.
Grüße Reimund
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Pfeife - Bruyerre - Kontrast gebeizt
Hallo Erick,
heute ist wohl Pfeifentag, ein schönes Pfeifchen. Ich habe heute einen interessanten Besuch beim Pfeifenbauer Peter Klein gemacht und mir ein neues Pfeifchen gegönnt.
Freundliche Grüße zur Zeit aus Dänemark
Helmut
heute ist wohl Pfeifentag, ein schönes Pfeifchen. Ich habe heute einen interessanten Besuch beim Pfeifenbauer Peter Klein gemacht und mir ein neues Pfeifchen gegönnt.
Freundliche Grüße zur Zeit aus Dänemark
Helmut
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Pfeife - Bruyerre - Kontrast gebeizt
Ja Erick, wir unterstützen uns wie wir nur können, wie schon oft erwähnt, das macht das Forum zu
etwas Besonderem.
Der Hof des Herrn Isenbeck sit eigentlich ein toller Platz für ein Drechslertreffen, was meinst Du ???
Hallo Helmut, wo steckst du in Dänermark und wie lange bleibst du noch. Ich habe vielleicht eine interessante Adresse für dich.
.... und in Dänemark gibt es tolle Hölzer. Lass etwas Platz im Kofferraum.
etwas Besonderem.
Der Hof des Herrn Isenbeck sit eigentlich ein toller Platz für ein Drechslertreffen, was meinst Du ???
Hallo Helmut, wo steckst du in Dänermark und wie lange bleibst du noch. Ich habe vielleicht eine interessante Adresse für dich.
.... und in Dänemark gibt es tolle Hölzer. Lass etwas Platz im Kofferraum.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Pfeife - Bruyerre - Kontrast gebeizt
.......... ja unbedingt, ein sehr schöner Hof, ich war ja schon in verschiedenen Jahreszeiten dort und bin immer begeistert von dem Anwesen !
Hallo Helmut
Gratuliere zu Deiner neuen Peter Klein ! Peter Klein gehört für mich zur absoluten Spitze unter den Pfeifenbauern !
Gruß Erick
Hallo Helmut
Gratuliere zu Deiner neuen Peter Klein ! Peter Klein gehört für mich zur absoluten Spitze unter den Pfeifenbauern !
Gruß Erick
Re: Pfeife - Bruyerre - Kontrast gebeizt
Hallo Erick,
das ist sicher alles sehr interessant mal zu sehen wie solch schöne Pfeifen gebaut werden.
In Beeskow gibt es auf der Burg ein Pfeifenmuseum, in der Stadt gab es ein kleines Geschäft " Zigarren L..." der hatt diese Sammlung aufgebaut und später ging diese sehr wertvolle Sammlung irgendwo hin.
Nachdem der damalige Besitzer die Sammlung nicht mehr finanzieren konnte haben die beeskower Stadtväter die Sammlung wieder nach Beeskow geholt.
Aber da ich über 2 Jahre Nichtraucher bin sehe ich das nur von dieser Seite das es ein sehr edles Handwerk ist eben wie drechseln und weitere.
schönes Loch im Hemde
Reinhardt
das ist sicher alles sehr interessant mal zu sehen wie solch schöne Pfeifen gebaut werden.
In Beeskow gibt es auf der Burg ein Pfeifenmuseum, in der Stadt gab es ein kleines Geschäft " Zigarren L..." der hatt diese Sammlung aufgebaut und später ging diese sehr wertvolle Sammlung irgendwo hin.
Nachdem der damalige Besitzer die Sammlung nicht mehr finanzieren konnte haben die beeskower Stadtväter die Sammlung wieder nach Beeskow geholt.
Aber da ich über 2 Jahre Nichtraucher bin sehe ich das nur von dieser Seite das es ein sehr edles Handwerk ist eben wie drechseln und weitere.
schönes Loch im Hemde
Reinhardt