3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Götterbaum

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Nican96

Götterbaum

Beitrag von Nican96 »

am Donnerstag wird in Oberhausen ein Götterbaum gefällt wie ich auf einer Dreckslerseite bei facebook gelesen habe.
Habe einfach mal den ersteller angesprochen und gefragt ob ich es hier kund tun darf, er meine ja gerne.
hier also der Text:
Hallo Jungs!
Einer Intresse an einem Stamm Götterbaum?5Meter lang,Astfrei und 3 Meter Umfang!Abholung in Oberhausen

jemand von euch interesse? würde dann den kontakt herstellen

gruß Nico
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Götterbaum

Beitrag von Drechselfieber »

Nico,

ich rechne nicht, ich schätze nur.

Umfang 300 / Durchmesser knapp über 90 ????

Das ist eine Hausnummer.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nican96

Re: Götterbaum

Beitrag von Nican96 »

Der Baumfäller hätte gerne den Brennholzpreis dafür, kann ihn aber auf anfrage auch angeblich zerlegen,
genaueres könnte man ja absprrechen, lohnt sich das holz überhaupt?

gruß Nico
Peter G
Beiträge: 967
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: Götterbaum

Beitrag von Peter G »

Hallo Nico,

Holz lohnt immer. Es gibt kein wertloses Holz. Der liebe Gott (oder wie der Typ auch immer heißen mag) lässt für uns Drechsler für jeden Zweck ein geeignetes Holz wachsen.
Zur Sache und Frage: Es lohnt. Der Götterbaum (mit dem lautmalerischen Namen Ailanthus altissimus) verbreitet sich vegetativ und geschlechtlich in einem für Gärtner und Förster besorgniserregendem Tempo. Sein ringporiges Holz ähnelt dem der Esche, ist aber nicht so hart, dafür aber toxisch.
Wer in der Nähe von Oberhausen wohnt, sollte mal zugreifen und seine Erfahrungen mit diesem Holz machen (und uns allen mitteilen).
Ich habe zwar Holz des Götterbaums (der oft verwechselt wird mit dem Essigbaum), dieses bislang aber noch nicht verarbeitet.

Grüße von Peter Gwiasda
Benutzeravatar
richie
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:53

Re: Götterbaum

Beitrag von richie »

Hallo

Götterbaum ist gut zu drechseln, verzieht sich nicht besonders stark, Rissneigung eher moderat.
Ich habe am österreichischen Forumstreffen aus einem geschenkten Zwiesel eine Schale mit ca. 45cm Ø und 15cm Höhe gedrechselt und zu Hause fertiggestellt.
PICT0075a.jpg
PICT0080.JPG
Aus dem ausgestochenen "Rest" ist noch diese Schale mit ca. 33cm Ø und 14cm Höhe entstanden.
PICT0086a.jpg
PICT0086b.jpg
Gruß
Erich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Joaquim
Beiträge: 876
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: Götterbaum

Beitrag von Joaquim »

Hallo Nico,
persönlich würde ich zugreifen, obwohl das Stammteil ohne Äste vermutlich das weniger interessante ist, dafür aber vermutlich unproblematisch.
Vor ca. 1 Jahr habe ich mal einen Ailanthus umgelegt und von den dickeren Teilen Bohlen geschnitten. Davon habe ich noch ein paar Fotos, wenn auch keine guten, da abends bei schwachem Restlicht fotografiert. Das Gelb der Schalen von Erich geben m.E. auch die Farbe, also das Gelb sehr gut wieder.
Da ich von dem HOlz noch nichts verarbeitet habe, weiß ich allerdings nicht wie lange sich das Gelb hält. Da Ailanthus je nach Bodenbeschaffenheit auch extrem schnell wachsen kann, wird die Maserung dementsprechend unterschiedlich ausfallen.

- und als Brennholz ist es auch gut geeignet, ähnlich wie Esche mit hohem Heizwert.

Gruß Joaquim
Götterbaum2014-01-25_13-04-31.JPG
Götterbaum2014-06-06_20-07-59.JPG
Götterbaum2014-06-06_20-09-24.JPG
Götterbaum2014-06-06_20-51-48.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Götterbaum

Beitrag von Schaber »

Ich hatte und habe Götterbaum(-Reste), der zwar eine nach Esche aussehende Maserung hat, im Gegensatz zu dieser (und den oben gezeigten Beispielen) aber weiß war - und blieb!
Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“