3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Kirschbaumholz und Olivesche

Moderator: Harald

Antworten
huefner

Kirschbaumholz und Olivesche

Beitrag von huefner »

Hallo,

habe mal einige Schalen gedrechselt die ich hier zeigen möchte.
Eine aus Kirschbaumholz, die Bohle habe ich noch in Berlin bekommen etwa 1986.
comp_DSCF0702.jpg
comp_DSCF0703.jpg
comp_DSCF0704.jpg
comp_DSCF0705.jpg
Die zweite ist aus der Braunkernesche/Olivesche aber noch recht feucht und deshalb hat sie sich leicht verzogen.
comp_DSCF0706.jpg
comp_DSCF0707.jpg
comp_DSCF0708.jpg
schönen Abend noch und eine erfolgreiche Woche

Gruß Reinhardt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Kirschbaumholz und Olivesche

Beitrag von Schaber »

huefner hat geschrieben: leider ist die schöne Maserung auf der unteren Seite, es ging nicht besser.
Reinhardt, das ist wirklich schade! Sichtbar Innen wäre ein Kracher gewesen, so ist´s halt nur eine ganz normale Eschenschale mit kleinem Schönheitsfleck :evil: .
Aber warum so große Standflächen bei beiden Schalen??? Die kippen doch auch mit weniger nicht um, oder liegt Beeskow in einem Erdbebengebiet?? ;-)
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Kirschbaumholz und Olivesche

Beitrag von Drechselfieber »

Kirsche ist nicht mein Thema.

Schade um die Esche. Warum hast du die Schlae nicht von der Stammmitte ausgedreht? Hätte ihr ein grösseres Format gegeben und
flach wäre der Kern zur Geltung gekommen.

Mit einem Zapfen wäre bei der akktuellen Version da weitere Ausdrehen möglich gewesen und der Kern hätte herausgeschaut.

Die Form ist grundsätzlich ansprechend. :.: :.: :.:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Wolfram
Beiträge: 780
Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
Name: Wolfram
Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte !
Drechselbank: Olbernhau und MIDI
Kontaktdaten:

Re: Kirschbaumholz und Olivesche

Beitrag von Wolfram »

Hallo Reinhardt,

im zweiten Bild der Esche-Schale (Unterseite) sehe ich einen Riß.
Hat er Dich davon abgehalten, von der Stammmitte aus zu drechseln ?
Die Unterseite hätte ich zumindest bis zum Rezeß ausgeformt. Der Ring
als Standfläche stört ein wenig den Gesamteindruck !

Gruß

Wolfram
huefner

Re: Kirschbaumholz und Olivesche

Beitrag von huefner »

Hallo Wofram,

der Rohling aus Esche hatte ich schon aufgetrennt und rundgesägt, dann stand das Teil einige wochen in meiner kalten Werkstatt.
Der Riss war nur auf der äußeren Seite und geht nicht durch, habe ja noch genung von der schönen Esche um bessere Schalen zu drechseln.

Das mit dem Rezess stimmt, hatte beide Schalen nicht auf mein Longworth Futter gespannt, war zu faul dazu.


Gruß Reinhardt
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“