3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Drechslers Abendbrot

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Drechslers Abendbrot

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Drechselfreunde,
da ich noch im Winterschlaf bin, kann ich auch keine aktuellen Werke zeigen.
Jedoch.....habe ich beinahe alles mittels Foto erfasst.....und archiviert.
So kann ich immer mal wieder ein Foto zeigen.
Z.B. dieses.....
Holz auf dem Tisch (FILEminimizer).JPG
Lecker Rotdorn. Wenn ich mich recht erinnere, dann habe ich dann doch zur Wurst gegriffen.

Von Rotdorn habe ich noch mehr. Alles ist zur Trocknung eingelagert.
Ein wunderschönes Holz, doch leider scheint es Freude am reissen zu haben.

Freundliche Grüsse aus dem Werratal

Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wolfram
Beiträge: 780
Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
Name: Wolfram
Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte !
Drechselbank: Olbernhau und MIDI
Kontaktdaten:

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Wolfram »

Hallo Karl,

genauso hätte es meine Frau zum Abendbrot auch mit mir gemacht,
aber ...... es ist ihr noch nicht eingefallen ... und ich werde ihr auch den Zugang
zum Forum seit Deinem Beitrag verweigern ! :prost

Gruß

Wolfram
Zuletzt geändert von Wolfram am Dienstag 3. März 2015, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
huefner

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von huefner »

Hallo,

meiner Frau auch nicht, die Linsensuppe war doch lecker und der Karl muss da noch etwas lernen was den Umgang mit dem anderen Geschlecht ansteht, ge Karl.

Übrigens findet meine Frau die olivesche Schale super, will nicht schreiben g . .l .

Holz ist schön, drechseln ist schön, Frauen auch und gute Freunde sind selten aber es gibt sie.

In diesem Sinne schön Abend noch Reinhardt
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Wolfram, Reinhardt und alle anderen,
vielen Dank für die Kommentare.

Da wo der Halbstamm steht.....ist der Sitzplatz meiner Frau......

Reinhardt schreibt von einer Olivesche-Schale. Ich habe eine solche
nicht gedrechselt und habe auch kein Olivesche-Holz. Bitte lüfte mal
den Schleier. Oder liegt eine Verwechslung vor? Stehe auf dem Schlauch!

Ein weiteres Foto aus unserer "Nahrungskette".......Knabberzeug....
wem läuft das Wasser im Mund zusammen?
Holzsammlung (FILEminimizer).JPG
Freundliche Grüsse aus dem Werratal

Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Drechselfreunde,
Meine Fragen im letzten Beitrag hat Reinhardt intern beantwortet.
Danke. Nun bin ich im Bilde, wie man so sagt.

Es folgt ein weiteres und letztes Bild.....dann soll es gut sein.
Zwei Nüsse sind essbar....Die Schale ist aus Mooreiche hier aus der Gegend.
Nuß_Sammlung (FILEminimizer).JPG
Freundliche Grüsse aus dem Werra-Meißner-Kreis

Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wolfram
Beiträge: 780
Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
Name: Wolfram
Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte !
Drechselbank: Olbernhau und MIDI
Kontaktdaten:

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Wolfram »

Hallo Karl,

Du bist ja wirklich ein mutiges "Ka(e)rlchen" ....... :respect:
Meine Frau würde mir nach solch einem hübschen Essen ab sofort nur
noch Spänesuppe verabreichen (Robinie mit Zebrano) ! :noo:

Und Deine hölzernen Stillleben haben auch etwas - Ideen muß man haben !

Gruß vom

Wolfram
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Wolfram,
vielen Dank für deinen freundlichen Kommentar.

Du schreibst von Spänesuppe.....Robinie mit Zebrano.
Auch lecker.....macht aber nicht satt.

Beste Grüsse nach Kolkwitz aus der Mitte von Deutschland

Der Karl
Benutzeravatar
Wolfram
Beiträge: 780
Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
Name: Wolfram
Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte !
Drechselbank: Olbernhau und MIDI
Kontaktdaten:

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Wolfram »

Hallo Karl,

nee, satt macht es nicht, aber der Geruch hindert Dich auch, das näher zu betrachten.
Hast Du mal Zebrano bearbeitet ? Da kommt der Verdacht auf, daß das der Baum ist, an
dem die Zebras alles ablassen, was sie nicht mehr brauchen.
Wenn ich meine Flaschenöffner aus Zebrano baue, dann muß ich die Arbeitsklamotten
3 Tage auslüften, bevor sie in die Wäsche kommen (hat meine Frau befohlen), und auch
die ganze Werkstatt hat diesen eigenartigen Duft ! :-D
Auch die Papiertüten mit den Zebranospänen darf ich nicht vor dem Kamin stehen lassen,
die müssen umgehend in`s Feuer !
Versuche es mal - der Erfolg wird mir recht geben !

Gruß

Wolfram
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Drechselfieber »

Karl, mindestens drei von den "Nüssen sind "genissbar"; wenn es eine Betelnuss ist, die ich da erkennen, aber die mit Vorsicht !!!
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Hartmut,
eine Betelnuss ist dabei. Dass man die essen kann, war mir nicht bekannt.
Und warum soll man vorsichtig sein?

Gefragte Grüsse aus dem Hessenlande

Der Karl
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Wolfram,
danke für die Warnung vor dem besonderen Duft von Zebrano-Holz.
Ich habe Zebrano schon verarbeitet, jedoch noch nichts wahrgenommen.
Hat dein Baum an der Kameltiolette gestanden und meiner nicht?
Da ich noch Zebrano habe, werde ich mal besonders auf den Geruch
achten, wenn ich mal wieder was einspanne.

Freundliche Grüsse aus dem Werratal

Der Karl
Benutzeravatar
Wolfram
Beiträge: 780
Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
Name: Wolfram
Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte !
Drechselbank: Olbernhau und MIDI
Kontaktdaten:

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Wolfram »

Hallo Karl,

solange Du mit Zebrano nichts anstellst ist es neutral,
aber wenn es beim Drechseln oder Schleifen warm wird, dann
gibt es ordentlich einen auf die Nase.
Ich muß meinen Besuchern immer sagen, daß ich es nicht bin .... :-D
Am besten wirkt es im Sommer, wenn ich mit der Bank in der
Wärme stehe und dann auch noch gegenrotierend schleifen muß !

Übrigens verwende ich für Flaschenöffner, Flaschenverschlüsse,
Handgriffe für Nußknacker u.ä. sehr gern und viel Zebrano.
Das wild gemaserte dunkle riecht "am besten" !

Gruß aus dem Spreewald vom

Wolfram
Benutzeravatar
Bernd W.
Beiträge: 444
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Bernd W. »

Hallo Karl
beiss dir nicht die Zähne aus bei dem harten Zeug :-D :-D :-D

Gruss Bernd
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Bernd,
danke für die Warnung.....wird vielleicht auch nicht schmecken.

Es soll sogar Holz geben, das man essen oder kauen kann (Süssholz?).
Ich meine nicht "Süssholz raspeln", sondern kauen.....

Beste Grüsse

Der Karl
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Drechslers Abendbrot

Beitrag von Drechselfieber »

Karl, Betelnuss wird nicht geessen sondern genossen, eine Droge wie auch die Betelblätter.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“