hatte ein Stück Grasbaum bei "Hobbyholz" gekauft und mich auf ein Gefäß eingestellt.
bei runter drechseln fiel mir auf das das Gefäß sich innen wie auch außen sich feucht angefühlt hat.
ist das normal bei dieser Art ?
hatte bis 280 geschliffen und mit Food Safe Öl geölt.
Das Gefäß hat einen Durchmesser von 130 mm, eine Höhe von 140 mm und eine Wandstärke von ca.7 mm.
Hier die Bilder des Gefäßes :
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gefäß aus Grasbaum
- killepitschi
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 26. Januar 2015, 07:38
- Name: Lutz Maether
- Zur Person: bin bei Covestro (ehemalig Bayer) in Hauptberuflich tätig. Das Hobby besteht aus ein wenig drechseln und Rollervorläufer von Piaggio wie z.B Boxer, Bravo, Ciao.......
- Drechselbank: Selbstbau
Gefäß aus Grasbaum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Gefäß aus Grasbaum
Hallo Killipitschi,
Grasbaum ist ja auch einfach nur verharztes Gras (nur eine Kambrium-Schicht), was man an
den Strukturen außen und innen sehr gut sehen kann.
Das Gefühl der Feuchtigkeit hatte ich auch, aber es hat mit Nässe nach meiner Meinung nichts
zu tun. Was mir bei Deinem Gefäß auffällt, das sind die relativ breiten Streifen zwischen hell
und dunkel. Meine Teile waren durchweg dunkel mit dünneren hellen Streifen und auch sehr hart.
Das Drechseln hat mit Spanabnahme nicht viel zu tun ... es krümelt halt eben so vor sich hin !
Dir ein Kompliment für den Mut für die geringe Wandstärke .... ich hätte das Holz vor der
Oberflächenbehandlung noch stabilisiert mit Holzfestiger oder ähnlichem Zeugs, denn so sehr
stabil ist es nicht bei Belastungstests .. da bricht mal schnell etwas weg ! (wie mir auch geschehen)
Meine Grasbaumrohlinge waren so um die 25-30cm im Durchmesser und vom Buschbrand gezeichnet.
Dein Gefäß jedenfalls ist gut gelungen, und ich hoffe für Dich auf lange Haltbarkeit.
Gruß vom
Wolfram
Grasbaum ist ja auch einfach nur verharztes Gras (nur eine Kambrium-Schicht), was man an
den Strukturen außen und innen sehr gut sehen kann.
Das Gefühl der Feuchtigkeit hatte ich auch, aber es hat mit Nässe nach meiner Meinung nichts
zu tun. Was mir bei Deinem Gefäß auffällt, das sind die relativ breiten Streifen zwischen hell
und dunkel. Meine Teile waren durchweg dunkel mit dünneren hellen Streifen und auch sehr hart.
Das Drechseln hat mit Spanabnahme nicht viel zu tun ... es krümelt halt eben so vor sich hin !
Dir ein Kompliment für den Mut für die geringe Wandstärke .... ich hätte das Holz vor der
Oberflächenbehandlung noch stabilisiert mit Holzfestiger oder ähnlichem Zeugs, denn so sehr
stabil ist es nicht bei Belastungstests .. da bricht mal schnell etwas weg ! (wie mir auch geschehen)
Meine Grasbaumrohlinge waren so um die 25-30cm im Durchmesser und vom Buschbrand gezeichnet.
Dein Gefäß jedenfalls ist gut gelungen, und ich hoffe für Dich auf lange Haltbarkeit.
Gruß vom
Wolfram
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.