3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Schale aus "Wühlmausholz"

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1587
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Schale aus "Wühlmausholz"

Beitrag von Harald »

Hallo Drechselfreunde,

wie vor einiger Zeit berichtet, konnte ich mir eine ordentliche Portion Libanonzeder sichern.
Der Baum war abgestorben, weil die gefräßigen kurzschwänzigen Fellträger in einem Anflug von
Egoismus den Baum getötet haben.
Nun habe ich versucht, das verbliebene Holz würdig zu bearbeiten.
Der Durchmesser der Schale beträgt 255 mm, die Höhe 95 mm und die Wanddicke durchgehend 8 mm.
Steinert Drechselöl wurde als Oberflächenschutz verwendet, das hat das Holz und die Maserung
kräftig angefeuert.
Auf der Unterseite befindet sich kein Rezess, sondern ein Zierring, der die Stellfläche markiert.

Aus dem Lipperland grüßt

Harald
P2286870.JPG
P2286869.JPG
P2286871.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
huefner

Re: Schale aus "Wühlmausholz"

Beitrag von huefner »

Hallo Harald,

schönes Holz und auch eine schöne Schale, wobei mir die Innenform gefälliger ist.
Außen beginnst du mit der Rundung (Körv) und dann eine recht gerader Abgang zur Mitte.
Dennoch ist die Form recht gefällig nur ungewöhnlich.

Gruß Reinhardt
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Schale aus "Wühlmausholz"

Beitrag von bioschreiner »

Hi Harald,

aus diesem Holz wurde schon die Bundeslade gefertigt.

legendär

Deine Schale ist innen tatsächlich schöner als außen,
wehalb hast Du sie außen so gezogen?


nette Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1587
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Re: Schale aus "Wühlmausholz"

Beitrag von Harald »

Nachdem ich mir das Foto (von schräg oben fotografiert) angesehen habe, wusste ich, welche Kommentare zu erwarten waren.
Die Perspektive verzerrt gewaltig.
Bei 255 mm Außendurchmesser beträgt die Standfläche 110 mm. Nach üblicher Meinung sollte der Fuß ja etwa ein Drittel
des Durchmessers betragen, daran erkennt man wie die Perspektive das Auge doch täuscht.
Aber, danke für Eure Kommentare.

Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“