Hallo zusammen,
hab noch schnell 2 Fotos gemacht, bevor ich das Teelicht an meinen Holzlieferanten verschenkt habe! Er hat sich gefreut.
5cm hoch, Durchmesser ca.16cm, geschliffen bis 400 und behandelt mit Steinert Drechsleröl.
Wacholer, könnte noch mein Lieblingsholz werden.
Gruß ritschi
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
...Teelicht aus Wacholder
Moderator: Harald
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
...Teelicht aus Wacholder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: ...Teelicht aus Wacholder
Hi,
die Form hat was.
Die Proportionen wirken aber nicht ganz stimmig..
Ich glaube, es würde besser wirken, wenn das Teil insgesamt kleiner wäre, oder das Teelicht größer.
Ansonsten; mal was anderes und durchaus gelungen.
fg,
Timo
die Form hat was.
Die Proportionen wirken aber nicht ganz stimmig..
Ich glaube, es würde besser wirken, wenn das Teil insgesamt kleiner wäre, oder das Teelicht größer.
Ansonsten; mal was anderes und durchaus gelungen.
fg,
Timo
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: ...Teelicht aus Wacholder
Hallo Ritschi,
Schwünge und Neigungen der Flächen stehen nicht harmonisch zu einander.
Weniger wäre in diesen Fall mehr.
Dem Teelicht viel Holz zu geben und dann noch so aussergewöhnliches, finde ich toll.
Schwünge und Neigungen der Flächen stehen nicht harmonisch zu einander.
Weniger wäre in diesen Fall mehr.
Dem Teelicht viel Holz zu geben und dann noch so aussergewöhnliches, finde ich toll.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: ...Teelicht aus Wacholder
Hallo Ritchi,
wenn die Oberfläche durchgehen würde bis kurz vor das Glas,
dann käme auch die wunderschöne Maserung noch besser zur
Geltung. Da das Teelicht ohnehin schon weg ist, soll alles so
bleiben, wie es ist.
Damit der Duft erhalten bleibt, behandele ich Wacholder nicht.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
wenn die Oberfläche durchgehen würde bis kurz vor das Glas,
dann käme auch die wunderschöne Maserung noch besser zur
Geltung. Da das Teelicht ohnehin schon weg ist, soll alles so
bleiben, wie es ist.
Damit der Duft erhalten bleibt, behandele ich Wacholder nicht.
Freundliche Grüsse aus dem Werratal
Der Karl