3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Aller Anfang ist ....
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
- Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
- Drechselbank: alpha optimo 200
Aller Anfang ist ....
Moin Moin zusammen,
wie aus diversen Beiträgen herauszulesen ist, reizt das Thema Gewindeherstellen einige von uns. Mir gehts/gings da genauso. Eine Fräsvorrichtung habe ich nicht, ergo, bleibt nur das Strehlen. Jan Hovens wird mit den Worten zitiert, dass man, um gute Ergebnisse zu erziehlen, 50 und mehr Dosen machen müsse. Um dahin zu kommen, muss mit der 1. Dose angefangen werden.
Gesagt, getan. Gestrehlt habe ich mit 16 TPI. Für das Außengewinde wurde ein Stück Goldregen eingesetzt. Im Deckel ist es direkt eingeschnitten. Der Anfang ist damit gemacht und ich werde mich dann so langsam mal in Richtung 50 bewegen um das wirklich gut hinzubekommen. Es geht, es macht Spaß und es klappt nicht sofort und muss sicher auch nicht gleich perfekt sein. Also, die, die noch nicht angefangen haben, greift euch den Strehler und legt los.
Grüße Reimund
wie aus diversen Beiträgen herauszulesen ist, reizt das Thema Gewindeherstellen einige von uns. Mir gehts/gings da genauso. Eine Fräsvorrichtung habe ich nicht, ergo, bleibt nur das Strehlen. Jan Hovens wird mit den Worten zitiert, dass man, um gute Ergebnisse zu erziehlen, 50 und mehr Dosen machen müsse. Um dahin zu kommen, muss mit der 1. Dose angefangen werden.
Gesagt, getan. Gestrehlt habe ich mit 16 TPI. Für das Außengewinde wurde ein Stück Goldregen eingesetzt. Im Deckel ist es direkt eingeschnitten. Der Anfang ist damit gemacht und ich werde mich dann so langsam mal in Richtung 50 bewegen um das wirklich gut hinzubekommen. Es geht, es macht Spaß und es klappt nicht sofort und muss sicher auch nicht gleich perfekt sein. Also, die, die noch nicht angefangen haben, greift euch den Strehler und legt los.
Grüße Reimund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Aller Anfang ist ....
Hallo Reimund,
Die Dose gefällt mir und das Gewinde sieht doch sauber aus, wenn es zu benutzen ist um so besser.
Gruß Reinhardt
Die Dose gefällt mir und das Gewinde sieht doch sauber aus, wenn es zu benutzen ist um so besser.
Gruß Reinhardt
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Aller Anfang ist ....
Danke Reimund
für Deinen mutmachenden Beitrag.
Für die erste Gewindedose, gleich mit eingesetztem Gewindering, volle Hochachtung.
nette Grüße
Bioschreiner
uwe
für Deinen mutmachenden Beitrag.
Für die erste Gewindedose, gleich mit eingesetztem Gewindering, volle Hochachtung.
nette Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 15:34
- Zur Person: Drechselwerkstatt steht z.Z. komplett eingepackt in Keller und Tiefgarage
- Drechselbank: Hager HD52
Re: Aller Anfang ist ....
Hallo Reimund,Reimund hat geschrieben:Moin Moin zusammen,
....................................Jan Hovens wird mit den Worten zitiert, dass man, um gute Ergebnisse zu erziehlen, 50 und mehr Dosen machen müsse. Um dahin zu kommen, muss mit der 1. Dose angefangen werden.
.............................
Grüße Reimund
gut gemacht.
Ich würde am liebsten mit der 51. Dose anfangen - wenn es denn ginge.
Gruß
Achim
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Aller Anfang ist ....
Hallo Raimund,
zuerst einmal eine schlichte, sehr schöne Dose hast du da gemacht
Und das Gewinde sieht auch super aus,
mein erstes würde ich hier nicht zeigen wollen
zuerst einmal eine schlichte, sehr schöne Dose hast du da gemacht

Und das Gewinde sieht auch super aus,
mein erstes würde ich hier nicht zeigen wollen

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Aller Anfang ist ....
Hallo Reimund,
alle Achtung!!
Schöne Dose und dann noch mit gestrehltem Gewinde! So etwas nehme ich mir auch seit langem vor.
Schöne Grüße vom Weserbogen
Jürgen
alle Achtung!!
Schöne Dose und dann noch mit gestrehltem Gewinde! So etwas nehme ich mir auch seit langem vor.
Schöne Grüße vom Weserbogen
Jürgen
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
- Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
- Drechselbank: alpha optimo 200
Re: Aller Anfang ist ....
...ich danke euch für euren netten Kommentare!
Verraten möchte ich euch noch, dass
- ich an einem Rundholz etwas geübt habe - was auch sonst.
- der Deckel Version zwei ist, weil ich den Ersten versaut habe
- man mit einem Strehler 16 TPI als Anfänger gut zurecht kommen kann
- ich überlege, wie man den Gewindeeinsatz noch besser hinbekommen kann
- um Holzausbrüche zu vermeiden ich oft mit Holzfestiger eingepinselt habe
- ich den Anfang eines Gewindeganges am schwiewrigsten finde. Hat man den erst einmal, führt sich der Strehler weitgehend selbst - naja fast
- Holzausbrüche damit aber noch nicht vermieden werden
- ich mir irgendwann wahrscheinlich die CD von Jan Hovens zulegen werde aber erst mal so anfangen wollte
- es ein tolles Gefühl ist, wenn das Gewinde funktioniert.
In diesem Sinne
Grüße Reimund
Verraten möchte ich euch noch, dass
- ich an einem Rundholz etwas geübt habe - was auch sonst.
- der Deckel Version zwei ist, weil ich den Ersten versaut habe
- man mit einem Strehler 16 TPI als Anfänger gut zurecht kommen kann
- ich überlege, wie man den Gewindeeinsatz noch besser hinbekommen kann
- um Holzausbrüche zu vermeiden ich oft mit Holzfestiger eingepinselt habe
- ich den Anfang eines Gewindeganges am schwiewrigsten finde. Hat man den erst einmal, führt sich der Strehler weitgehend selbst - naja fast
- Holzausbrüche damit aber noch nicht vermieden werden

- ich mir irgendwann wahrscheinlich die CD von Jan Hovens zulegen werde aber erst mal so anfangen wollte
- es ein tolles Gefühl ist, wenn das Gewinde funktioniert.
In diesem Sinne
Grüße Reimund
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Aller Anfang ist ....
Reimund,
Ich persönlich zähle mich zur Gruppe der ambitionierten Anfänger
, der das Gewindeschneiden ganz unten auf der "wish to do"-Liste stehen hatte.
Ich hatte dann vor 2 Jahren das Glück an einem Kurs im Gewindestrehlen teilzunehmen.
Der Kursleiter war der geschätzte DM Baumann.
Die Grundaussagen in Kürze:
1) Drehzahl ca 250 - 300 Upm
1a) ÜBEN
2) feinstes, festes Holz verwenden (z.B. Buchsbaum usw.)
2a) ÜBEN
3) im Längsbereich des Holzgewindes eventuell Holzfestiger verwenden, um Ausbrüche zu minimieren
3a) ÜBEN
4) je höher die TPI-Zahl ist, umso einfacher und schneller gelingen Anfängern/Ungeübten solche Gewinde.
4a) ÜBEN
5) Strehler schärfen, (ein neu gekaufter Strehler ist vor dem Schärfen unbrauchbar für schöne Gewinde)
5a) ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN, .......
Übrigens sind gestrehlte Gewinde mit gefrästen Gewinden nicht vergleichbar.
Ich persönlich zähle mich zur Gruppe der ambitionierten Anfänger

Ich hatte dann vor 2 Jahren das Glück an einem Kurs im Gewindestrehlen teilzunehmen.

Der Kursleiter war der geschätzte DM Baumann.

Die Grundaussagen in Kürze:
1) Drehzahl ca 250 - 300 Upm
1a) ÜBEN
2) feinstes, festes Holz verwenden (z.B. Buchsbaum usw.)
2a) ÜBEN
3) im Längsbereich des Holzgewindes eventuell Holzfestiger verwenden, um Ausbrüche zu minimieren
3a) ÜBEN
4) je höher die TPI-Zahl ist, umso einfacher und schneller gelingen Anfängern/Ungeübten solche Gewinde.
4a) ÜBEN
5) Strehler schärfen, (ein neu gekaufter Strehler ist vor dem Schärfen unbrauchbar für schöne Gewinde)
5a) ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN, .......
Übrigens sind gestrehlte Gewinde mit gefrästen Gewinden nicht vergleichbar.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Aller Anfang ist ....
Reimund
Ein schniekes Döschen ist dir da gelungen. Wirklich.
Sehr schönes Holz und die Form ein Klassiker.
Das Gewindestrehlen ist schon eine Sache für sich.
Ich habe von Jan einen Strehlersatz bekommen,,,,aber noch nie ausprobiert. Zuviel Schiss
Gruss
GErd HErmann
Ein schniekes Döschen ist dir da gelungen. Wirklich.
Sehr schönes Holz und die Form ein Klassiker.
Das Gewindestrehlen ist schon eine Sache für sich.
Ich habe von Jan einen Strehlersatz bekommen,,,,aber noch nie ausprobiert. Zuviel Schiss

Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Aller Anfang ist ....
GErd HErmann, DAS wäre doch gerade DIE Gelegenheit!
Du packst Strehlersatz, Frau, Kind, Kegel & Hund und kommst vorbei,
läßt Deiner Familie jede Zeit der Welt zum 'Sightseeing!'
und wir machen eine "Strehlersession"
:Drechsler: 
irgend ein Aussengewinde wird schon auf ein Innengewinde passen
Wann kommt ihr??? 

Du packst Strehlersatz, Frau, Kind, Kegel & Hund und kommst vorbei,

läßt Deiner Familie jede Zeit der Welt zum 'Sightseeing!'

und wir machen eine "Strehlersession"






Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis