3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Ahorn

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Ahorn

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo zusammen,

hier mal ein Resultat vom spänemachen
Ahornschale DM 34cm, Höhe 12cm, gebleicht und Steinertsdrechselöl weiß
BILD1903.JPG
BILD1904.jpg
BILD1905.JPG
Kommentare sind erlaubt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Ahorn

Beitrag von emcolorch »

Hallo Bernhard

Ich find das Teil richtig gut.
Meine Frau stand gerade neben mir und motzte rum dass
viel zu glatt, viel zu brav, sowas möchte Sie nicht :-D

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Ahorn

Beitrag von Drechselfieber »

Bernhard, das ist ein Stück zu dem ich uneingeschränkt sage: Gefällt mir !!!

Höhe, Form, Wandstärke, Rand und Fuss passen toll zusammen. :.: :.: :.:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Ahorn

Beitrag von Faulenzer »

Bernhard,

die gefällt mir sehr gut. :Pokal: :Pokal:

Klasse Form, schöner Rand und das helle Holz, passt gut zusammen.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Mac*Murphy
Beiträge: 860
Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
Name: Frank
Drechselbank: Geiger, VL100
Wohnort: Wenden

Re: Ahorn

Beitrag von Mac*Murphy »

Bernhard,

ganz mein Fall :.:
:evil: is my name (frei nach T.J. Horowitz)
huefner

Re: Ahorn

Beitrag von huefner »

Hallo Bernhard,

das ist ja wirklich sehr schönes Holz :-D

Sonst kann ich nur sagen :daf?r: :Pokal: :Pokal: ,

Reinhardt
andreas d.
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
Name: Andreas Dach
Drechselbank: Vicmarc 300el
Wohnort: Gremsdorf

Re: Ahorn

Beitrag von andreas d. »

Hallo Bernhard,

Deine Qualität der Verarbeitung ist sehr gut, keine Spuren von Ausrissen oder Schleifspuren. Die Formgebung ist in meinen Augen nicht sehr gut aus folgenden Gründen: Als ich das zweite Foto sah, kam bei mir sofort der Gedanke es ist ein Halber Ball mit zu wenig Luft, der auf dem Boden gedrückt wird. Das ergibt sich meiner Meinung nach aus dem Gesichtspunkt heraus das der Winkel vom unteren Boden zur Wandung wohl annähernd 90° sind? Mein alter Lehrmeister fürs drechseln, Otto Pickhan, sagte man sollte darauf achten, wenn man so eine Form der Schale dreht, das die Außenlinie vom Fuß bis zur oberen Kante eine gleichmäßgen Biegung hat die durchgeht. Wenn man in Drechselbücher über Gestaltung nachschaut, ( Woodturning Design von Derek Hayes und The Art of Turned Bowls von Richard Raffan) wird immer wieder der Trick mit einer Metallkette oder einem Seil beschrieben. Wenn man die Kette oder das Seil an zwei Enden hält ergibt sich ein gute Form mit Gleichmäßiger Rundung. Auch wenn man die Enden auseinander bewegt, bleibt es eine gleichbleibende Kurve/Linie.
Bei Deiner Schale sieht es zumindest auf dem zweiten Foto aus, als hätte sie eine sehr flache, fast eine Horizontale Fläche und geht dann mit einer Kurve in die Senkrechte.
Vielleicht wäre es schöner geworden wenn sich die Wandung wieder nach innen bewegt hätte mit einer elliptischen Form, ich weiß es aber nicht.
Noch was, die Randschräge hat für mich zu wenig Kante. Ich meine damit den Übergang von der Wandung in die Schräge. Es ist keine klar Abgrenzung sondern eine verwaschene/verschliffene Kante, die keine Kante mehr ist. Dazu kommt noch das die Randfläche leicht konvex ist, was in meinen Augen einen verstärkten Blick auf die verwaschene Kante lenkt. Vielleicht wäre ein konkave Fläche besser gewesen?

Das ist nur meine Meinung darüber.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
exe
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
Drechselbank: Nova DVR xp
Kontaktdaten:

Re: Ahorn

Beitrag von exe »

Hallo,

34cm, ein ganz schöner Brocken. Form passt und auch die Farbe finde ich sehr ansprechend. Wie hast Du gebleicht?
Gruß Björn
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: Ahorn

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo zusammen,

:danke: für Euer Lob und Kretik.

Hallo Stefan,
ist nicht 100%, hat einige gaaaaaaanz dünne Trocknungsrisse am Rand.

Hallo Andreas,
das mit der Kette, für die Form, ist mir bekannt die Schale sieht in Natura besser aus als auf den Bildern.
Das zweite Bild täuscht sehr auf dem ersten Bild sieht der Rand so wie in Natura aus, der ist nicht verschliffen
aber auch nicht zum schneiden scharf.

Björn,
Wasserstoffperoxid
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“