3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Rüstervase
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Rüstervase
Hallo,
letzte Woche habe ich auch noch eine Vase aus Ulme gedrechselt. Das Holz lag ca. 1 Jahr draußen unter einem Dach und war schon etwas getrocknet. Bei der Verarbeitung roch es nicht sonderlich gut, aber es ist ein schönes Holz. Die Vase ist 18cm hoch, die Durchmesser betragen unten 9cm und oben 12 cm bei einer Wandstärke von 2-3mm. Mit dem Ausdrehen bin ich diesmal gut zurechtgekommen, auch wenn ich mit gut 16 cm Tiefe mit meinen Ausdrehwerkzeugen wohl so zeimlich das Maximum erreicht habe. Geschliffen habe ich innen und aussen bis 400er und dann zweimal geölt.
Und nun bin ich gespannt auf Eure Meinungen und Hinweise
Viele Grüße
Helmut
letzte Woche habe ich auch noch eine Vase aus Ulme gedrechselt. Das Holz lag ca. 1 Jahr draußen unter einem Dach und war schon etwas getrocknet. Bei der Verarbeitung roch es nicht sonderlich gut, aber es ist ein schönes Holz. Die Vase ist 18cm hoch, die Durchmesser betragen unten 9cm und oben 12 cm bei einer Wandstärke von 2-3mm. Mit dem Ausdrehen bin ich diesmal gut zurechtgekommen, auch wenn ich mit gut 16 cm Tiefe mit meinen Ausdrehwerkzeugen wohl so zeimlich das Maximum erreicht habe. Geschliffen habe ich innen und aussen bis 400er und dann zweimal geölt.
Und nun bin ich gespannt auf Eure Meinungen und Hinweise
Viele Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Rüstervase
Schöne Vase.
Schlichtes Holzbild und schlichte Form. Passt auch gut zusammen.

Schlichtes Holzbild und schlichte Form. Passt auch gut zusammen.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Rüstervase
Hallo Helmut
Mir gefällt sie schlichte Form sehr wie auch die Verarbeitung
Gruß Stefan
Mir gefällt sie schlichte Form sehr wie auch die Verarbeitung

Gruß Stefan
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Rüstervase
Hallo Helmut,
die Verarbeitung und Oberfläche des schönen Holzes ist, wie von dir gewohnt, sauber.
Ich weis nicht wie ich es sagen soll, beim Betrachten des ersten Bildes komme ich auf den Eindruck: "Trinkbecher". Für eine Vase fehlt m.E. ein Schwung zur Öffnung. Diese sollte nicht größer als 90mm sein. Na ja, wie so oft Geschmacksache.
die Verarbeitung und Oberfläche des schönen Holzes ist, wie von dir gewohnt, sauber.
Ich weis nicht wie ich es sagen soll, beim Betrachten des ersten Bildes komme ich auf den Eindruck: "Trinkbecher". Für eine Vase fehlt m.E. ein Schwung zur Öffnung. Diese sollte nicht größer als 90mm sein. Na ja, wie so oft Geschmacksache.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Rüstervase
Helmut,
Willi hat schon Recht.
Deine Vase ist etwas spannungsarm. Sie hat eben so "goldeneSchnitt"-Abmessungen, die zu zu hoher Ausgewogenheit führen.
Mich beeindruckt allerdings Deine überaus saubere Verarbeitung, die nicht mehr zu verbessern ist.
Gruß Fritz
Willi hat schon Recht.
Deine Vase ist etwas spannungsarm. Sie hat eben so "goldeneSchnitt"-Abmessungen, die zu zu hoher Ausgewogenheit führen.
Mich beeindruckt allerdings Deine überaus saubere Verarbeitung, die nicht mehr zu verbessern ist.
Gruß Fritz
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Rüstervase
Hallo,
vielen Dank für Euer Feedback. In Euren freundlichen Hinweisen finde ich mich wieder: Verarbeitung geht gut von der Hand und bringt meistens gute Ergebnisse, aber an Entwurf und Design muss ich noch arbeiten. Zur Zeit findet mein Design meistens an der Drechselbank statt, aus dem Bauch sozusagen.
Wie geht Ihr denn da vor?
Viele Grüße
Helmut
vielen Dank für Euer Feedback. In Euren freundlichen Hinweisen finde ich mich wieder: Verarbeitung geht gut von der Hand und bringt meistens gute Ergebnisse, aber an Entwurf und Design muss ich noch arbeiten. Zur Zeit findet mein Design meistens an der Drechselbank statt, aus dem Bauch sozusagen.
Wie geht Ihr denn da vor?
Viele Grüße
Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Rüstervase
Helmut,
ich mache es genauso.
Meistens habe ich eine Idee wenn ich mir einen Rohling nehme.
Aber erst auf der Bank wird die Form endgültig bestimmt.
ich mache es genauso.
Meistens habe ich eine Idee wenn ich mir einen Rohling nehme.
Aber erst auf der Bank wird die Form endgültig bestimmt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Rüstervase
Hallo Helmut,
die Bearbeitung Deiner Vase finde ich top.
Auswahl Material = top.
Aber mich erinnert Dein Geschöpf eher an einen rustikalen Trinkbecher.
Die Höhe passt m.e. nicht zum Durchmesser der Öffnung.
Wenn Du hier entsprechend lange Blümchen reinsteckst, ist die Öffnung zu groß.
Das wirkt nicht.
denkt
Heinz-Josef
die Bearbeitung Deiner Vase finde ich top.
Auswahl Material = top.
Aber mich erinnert Dein Geschöpf eher an einen rustikalen Trinkbecher.
Die Höhe passt m.e. nicht zum Durchmesser der Öffnung.
Wenn Du hier entsprechend lange Blümchen reinsteckst, ist die Öffnung zu groß.
Das wirkt nicht.
denkt
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
- Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
- Drechselbank: alpha optimo 200
Re: Rüstervase
...ich finde es schön, wenn eine gedrechselte Vase auch als solche zum Einsatz kommt. Die breite Öffnung würde einen fülligen Blumenstrauß sicher gut aussehen lassen. Wenns kein Trockenstrauß sein soll, könnten jetzt die Probleme anfange. Persönlich stehe ich auf Fasspech aber bei der schön gearbeiteten Oberfläche
...
Also, ich würde das mit der Form und Öffnung nicht so eng sehe. Wie schreibt Peter G. an anderer Stelle: Die Form folgt der Funktion.
Grüße reimund

Also, ich würde das mit der Form und Öffnung nicht so eng sehe. Wie schreibt Peter G. an anderer Stelle: Die Form folgt der Funktion.
Grüße reimund
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Rüstervase
Guten Abend,
die Hinweise "rustikalen Trinkbecher" und "Die Form folgt der Funktion" ließen mich dann mal schnell den Inhalt ermitteln, der bei ca. 1 1/4 Litern liegt.
Das ist mir zuviel, zumal kein Henkel dran ist. Also kommt kein Fasspech rein und die Vase bleibt schön von innen
.
Also immer schön fröhlich bleiben, mach ich auch so ...
Herzliche Grüße aus dem kalten Untertanus
Helmut
die Hinweise "rustikalen Trinkbecher" und "Die Form folgt der Funktion" ließen mich dann mal schnell den Inhalt ermitteln, der bei ca. 1 1/4 Litern liegt.
Das ist mir zuviel, zumal kein Henkel dran ist. Also kommt kein Fasspech rein und die Vase bleibt schön von innen

Also immer schön fröhlich bleiben, mach ich auch so ...
Herzliche Grüße aus dem kalten Untertanus
Helmut