3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Reste von Weihnachten
Moderator: Harald
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Reste von Weihnachten
ich habe noch von Weihnachten her so viele vorgearbeitete Holzstücke liegen,was ich leider nicht mehr alles geschafft habe zu drechseln.
Aber jetzt wird alles der Reihe nach verarbeitet! Darum kommt jetzt noch etwas verspätet ein Teelicht zum vorschein.
Gruß Bernie
Eine Bitte noch,da ich noch am experementieren bin mit meiner Kamera welcher Hintergrund sieht optisch besser aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Reste von Weihnachten
Hallo Berniebernie hat geschrieben:Eine Bitte noch,da ich noch am experementieren bin mit meiner Kamera welcher Hintergrund sieht optisch besser aus?
Zum Teelicht sag ich nichts!

Zum Hintergrund würd ich sagen, der von Bild eins!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Reste von Weihnachten
Zum Teelicht sag ich : Geschmacksache, mir ist das etwas zu klobig und bunt.
Der Hintergrund auf Bild 1 ist besser, aber das Objekt viel zu klein abgebildet. Man kann schlecht was erkennen.
Der Hintergrund auf Bild 2 lenkt ab und ist im Gegensatz zum fotografierten Objekt scharf.
Das sollte aber besser umgekehrt sein. Also mit der Schärfe auf das Objekt zielen.
Vor Kurzem hat hier Stefan "emcolorch" seine einfache Lösung für eine Hohlkehle gezeigt.
viewtopic.php?f=43&t=6814
Das ist doch ein Ansatz, auf den man aufbauen kann.
Bei kleinen Stücken reicht manchmal sogar ein Stück Haushaltsrolle.
Der Hintergrund auf Bild 1 ist besser, aber das Objekt viel zu klein abgebildet. Man kann schlecht was erkennen.
Der Hintergrund auf Bild 2 lenkt ab und ist im Gegensatz zum fotografierten Objekt scharf.
Das sollte aber besser umgekehrt sein. Also mit der Schärfe auf das Objekt zielen.
Vor Kurzem hat hier Stefan "emcolorch" seine einfache Lösung für eine Hohlkehle gezeigt.
viewtopic.php?f=43&t=6814
Das ist doch ein Ansatz, auf den man aufbauen kann.
Bei kleinen Stücken reicht manchmal sogar ein Stück Haushaltsrolle.
Gruß Reiner