3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schiebedose
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Schiebedose
Kolleginnen, Kollegen,
heute ist meine Schiebedose fertig geworden.
Eine Dose aus Eibe, die tatsächlich keine Drechselarbeit ist.
Meine neue Maschine, eine Hammer ADH A3-31 mußte intensiver bearbeitet werden und ich wollte etwas Erfahrungen mit ihr gewinnen.
So habe ich die Flachmaterialien bis 4mm quer ausgehobelt und die Biegeleisten aus völlig nasser Eibe auf 1,7mm.
Der EinFingerGriff ist aus einem Rest von Pascals 1200 Jahre alter BretonenEibe.
Dieser Rest hatte schon drastische Fehlstellen, die mit reichlich CA-Kleber gesichert wurden.
Die Zarge ist mit meiner Eigenbau-Biegevorrichtung in Form gebracht worden.
Maße: 205/105/38 mm.
Oberfläche Danish-Oil.
Gruß Fritz
heute ist meine Schiebedose fertig geworden.
Eine Dose aus Eibe, die tatsächlich keine Drechselarbeit ist.
Meine neue Maschine, eine Hammer ADH A3-31 mußte intensiver bearbeitet werden und ich wollte etwas Erfahrungen mit ihr gewinnen.
So habe ich die Flachmaterialien bis 4mm quer ausgehobelt und die Biegeleisten aus völlig nasser Eibe auf 1,7mm.
Der EinFingerGriff ist aus einem Rest von Pascals 1200 Jahre alter BretonenEibe.
Dieser Rest hatte schon drastische Fehlstellen, die mit reichlich CA-Kleber gesichert wurden.
Die Zarge ist mit meiner Eigenbau-Biegevorrichtung in Form gebracht worden.
Maße: 205/105/38 mm.
Oberfläche Danish-Oil.
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Schiebedose
Hallo Fritz,
eine tolle Idee, handwerklich wie immer hervorragend umgesetzt !
ich hätte vielleicht die Maserung um 90 Grad gedreht, so dass sie parallel zur EInschubrichtung läuft, aber das ist
wie immer Ansichtssache...
Grüße aus Bautzen
Andreas
eine tolle Idee, handwerklich wie immer hervorragend umgesetzt !
ich hätte vielleicht die Maserung um 90 Grad gedreht, so dass sie parallel zur EInschubrichtung läuft, aber das ist
wie immer Ansichtssache...
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Schiebedose
Andreas,
die Dose besteht aus Kontrasten:
Die weiche Innenform, die sehr weiche Griffformung gegen die sehr harte kantige Außenform.
Dazu gehört auch die quer schräggestellte Maserung, die ich so absolut wollte.
Ich will die Spannung!
Gruß Fritz
die Dose besteht aus Kontrasten:
Die weiche Innenform, die sehr weiche Griffformung gegen die sehr harte kantige Außenform.
Dazu gehört auch die quer schräggestellte Maserung, die ich so absolut wollte.
Ich will die Spannung!
Gruß Fritz
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Schiebedose
Danke für die Erklärung !
Grüße aus Bautzen
Andreas
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schiebedose
......... wieder ein Schmuckstück .
Erick
Erick
- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schiebedose
Hallo Fritz,
da hast Du Dir aber ein schönes Maschinchen zugelegt! Viel Erfolg mit dem Teil.
Den ersten Erfolg zeigst Du ja bereits: Die Schubfachdose ist einfach
!
Vielen Dank für´s Zeigen und freundliche Grüße aus dem Untertaunus nach RS
Helmut
da hast Du Dir aber ein schönes Maschinchen zugelegt! Viel Erfolg mit dem Teil.
Den ersten Erfolg zeigst Du ja bereits: Die Schubfachdose ist einfach

Vielen Dank für´s Zeigen und freundliche Grüße aus dem Untertaunus nach RS
Helmut
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Schiebedose
na bitte!!!
Da hat sich das neue Maschinchen aber gelohnt.
Bis auf den Griff brauchtest Du sicherlich nichts schleifen, oder?
Auf jeden Fall, mal wieder eine klasse Idee und eine tolle Dose

Da hat sich das neue Maschinchen aber gelohnt.

Bis auf den Griff brauchtest Du sicherlich nichts schleifen, oder?
Auf jeden Fall, mal wieder eine klasse Idee und eine tolle Dose




Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Schiebedose
Günni, so ist das nicht:Günni´s Welt hat geschrieben:na bitte!!!
Da hat sich das neue Maschinchen aber gelohnt.![]()
Bis auf den Griff brauchtest Du sicherlich nichts schleifen, oder?
Auf jeden Fall, mal wieder eine klasse Idee und eine tolle Dose![]()
![]()
![]()
Solche wilden Hölzer, wie Eibe, auch Bubinga und andere wechseldrehwüchsigen Hölzer, kannst Du in Maserrichtung kaum ohne Ausbrüche hobeln.
Ich hobel quer, riskiere, daß die Hölzer, wenn sie dünn werden, auseinanderfliegen, und muß dann natürlich heftig schleifen.
Gruß Fritz
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Schiebedose
Moin Fritz,
handwerklich wieder prima, aber an die letzten kann sie nicht tippen
handwerklich wieder prima, aber an die letzten kann sie nicht tippen

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm