3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Klebungen Holz Horn Metall
- Rainer C.
- Beiträge: 136
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:08
- Name: Rainer
- Drechselbank: G25 / Midi
Klebungen Holz Horn Metall
Moin Drexler,
da ich öfters Holz und Horn mit Edelmetall verbinde ( kleben mit Epoxiharz) hat sich bei mehreren Objekten nach ca 1. Jahr
das Metall aus der Fläche herausbewegt, erst nur 10tel mm, später mehr.
Ich rede hier von Schmuckobjekten die getragen werden oder von kleinen Dosen die benutzt werden.
Habe verschiedene 2 Komponeten Kleber versucht, leider immer wieder mit ähnlichen Ergebnissen.
Sekundenkleber hat auch keine zufriedenstellende Ergebnisse hervorgebracht.
Vielleicht hat ja einer von Euch eine zündende haltbare Idee?
Klebende Grüße
Rainer
da ich öfters Holz und Horn mit Edelmetall verbinde ( kleben mit Epoxiharz) hat sich bei mehreren Objekten nach ca 1. Jahr
das Metall aus der Fläche herausbewegt, erst nur 10tel mm, später mehr.
Ich rede hier von Schmuckobjekten die getragen werden oder von kleinen Dosen die benutzt werden.
Habe verschiedene 2 Komponeten Kleber versucht, leider immer wieder mit ähnlichen Ergebnissen.
Sekundenkleber hat auch keine zufriedenstellende Ergebnisse hervorgebracht.
Vielleicht hat ja einer von Euch eine zündende haltbare Idee?
Klebende Grüße
Rainer
Re: Klebungen Holz Horn Metall
Für Holz/Horn Verbindungen nehme ich Bearbaw archery cleber.
Habe bis jetzt Immer meine Pfeile damit gebaut und binn sehr zufrieden, die Hornnocken halten auch bei starker belastung gut. ( ca 90 Pfund Beschleunigungskraft)
Mit Metall habe ich noch keine erfahrungen auf längere zeit da ich Schraubspitzen verwende, gebe aber immer einen Tropfen dazu und die Spitzen Halten Bombenfest.
Gruß Nico
Habe bis jetzt Immer meine Pfeile damit gebaut und binn sehr zufrieden, die Hornnocken halten auch bei starker belastung gut. ( ca 90 Pfund Beschleunigungskraft)
Mit Metall habe ich noch keine erfahrungen auf längere zeit da ich Schraubspitzen verwende, gebe aber immer einen Tropfen dazu und die Spitzen Halten Bombenfest.
Gruß Nico
- termite
- Beiträge: 288
- Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53
- Drechselbank: Vicmarc VL300, VL100
Re: Klebungen Holz Horn Metall
hallo
nen guten kleber würd ich auch suchen !
normaler epoxy ist nicht das gelbe vom ei - es muß doch heutzutage was geben was alles mit allem gut verklebt ! ?
mfg
horst
nen guten kleber würd ich auch suchen !
normaler epoxy ist nicht das gelbe vom ei - es muß doch heutzutage was geben was alles mit allem gut verklebt ! ?

mfg
horst
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Klebungen Holz Horn Metall
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem 2K-Epoxydkleber UHU Plus Endfest 300 gemacht.
Damit klebe ich z.B. die runden Flaschenöffner ein. Bis jetzt gab es keine Beanstandung.
Damit klebe ich z.B. die runden Flaschenöffner ein. Bis jetzt gab es keine Beanstandung.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Genno
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 20:54
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Kontaktdaten:
Re: Klebungen Holz Horn Metall
Hallo
Wir verwenden Logtite 3090 in der Firma für alles mögliche und haben sehr gute Erfahrungen damit.
http://www.loctite.de/produktsuche-2972 ... 2631221249
Gruß Thomas
Wir verwenden Logtite 3090 in der Firma für alles mögliche und haben sehr gute Erfahrungen damit.

http://www.loctite.de/produktsuche-2972 ... 2631221249
Gruß Thomas
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Klebungen Holz Horn Metall
Hallo Leute,
ich habe für die Verbindung von Holz und Metall bei Schmuck noch keinen Kleber gefunden der mich über längere Zeit (ca.2 Jahre) wirklich überzeugen kann.
Ich hatte mal vor gut einem Jahr bei einem Espresso-Tamper die Edelstahlplatte mit 2K von Pattex (Silberner Kleber in so einer Doppelspritze. Namen habe ich leider vergessen.) mit dem Holzkörper verklebt. Zusätzlich habe ich noch zwei gegenläufige Löcher durch die Edelstahlplatte ins Holz gebohrt. Edelstahlstifte rein und die Enden aussen mit der Platte laserverschweißt.
Seit über zwei Monaten sieht man einen kleinen Spalt zwischen Holz und Metall. Nur noch die Drähte halten das Teil zusammen und vom Kleber sieht man herzlich wenig. Also selbst eine großflächige beidseitig angeraute und entfettete, nicht starker Torsion ausgesetzter Verbindung hält nicht sonderlich lang.
Also versuche ich Holz und Metall im hochwertigen Schmuckbereich weiter auf meine aufwendige Methode, ohne Kleber, zu verbinden (Siehe Werdegang eines Ringes!).
Leider für die wenigsten, hier im Forum, möglich nachzuahmen. Denn wer hat schon zugang zu einem Laser?
Mein letzter und nochlaufender Versuch war die Armspange (Silber mit Eichenholz) mit 100% Reparaturgel von Pattex. Noch hält die Verbindung
.
Grüße
Christoph
ich habe für die Verbindung von Holz und Metall bei Schmuck noch keinen Kleber gefunden der mich über längere Zeit (ca.2 Jahre) wirklich überzeugen kann.
Ich hatte mal vor gut einem Jahr bei einem Espresso-Tamper die Edelstahlplatte mit 2K von Pattex (Silberner Kleber in so einer Doppelspritze. Namen habe ich leider vergessen.) mit dem Holzkörper verklebt. Zusätzlich habe ich noch zwei gegenläufige Löcher durch die Edelstahlplatte ins Holz gebohrt. Edelstahlstifte rein und die Enden aussen mit der Platte laserverschweißt.
Seit über zwei Monaten sieht man einen kleinen Spalt zwischen Holz und Metall. Nur noch die Drähte halten das Teil zusammen und vom Kleber sieht man herzlich wenig. Also selbst eine großflächige beidseitig angeraute und entfettete, nicht starker Torsion ausgesetzter Verbindung hält nicht sonderlich lang.
Also versuche ich Holz und Metall im hochwertigen Schmuckbereich weiter auf meine aufwendige Methode, ohne Kleber, zu verbinden (Siehe Werdegang eines Ringes!).
Leider für die wenigsten, hier im Forum, möglich nachzuahmen. Denn wer hat schon zugang zu einem Laser?
Mein letzter und nochlaufender Versuch war die Armspange (Silber mit Eichenholz) mit 100% Reparaturgel von Pattex. Noch hält die Verbindung

Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- termite
- Beiträge: 288
- Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53
- Drechselbank: Vicmarc VL300, VL100
Re: Klebungen Holz Horn Metall
hallo
was ist mit diesem titebond pu kleber - hat den schon jemand getestet ?
was ist mit diesem titebond pu kleber - hat den schon jemand getestet ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Montag 20. September 2010, 21:17
- Name: Peter Schinköthe
- Zur Person: Na was soll ich jetzt hier schreiben??? Viele kennen mich, wobei ich mich manchmal selber nicht kenne.....
- Drechselbank: Jet 1442 Umbau,1014i
- Wohnort: Egmating
- Kontaktdaten:
Re: Klebungen Holz Horn Metall
Hallo Horst,
ich verwende den Titebond zum Verkleben meiner Stimmhammergriffe und für Stifthülsen. Also relativ großflächige Verbindungen.
Ergebnis keine Probleme.... auch bei wechselnden Witterungsbedingungen, also Kälte und Feuchtigkeit, Wärme und Trockenheit.
Die Dosierung machts auch hier aus
Für die Verklebung von Kleinteilen hab ich auch noch nicht die Ultimative Lösung gefunden.
Uhu Endfest 300 hab ich zum Verkleben von Karbon und Alu getestet.. sehr gut...Aber auch eine rel. große Oberfläche.
Um eine stabile Verbindung zwischen Holz und Metall oder einem anderen totem Material zu erzielen, sollte das Holz ohne die eigentlichen Eigenschaften sein. Also Schwinden oder Quellen. Nur dann dürfte es möglich sein... Selbst wenn das Holz schon 100 Jahre "getrocknet " ist, arbeitet es noch. Auch sehr harte und spröde Hölzer.
Bleibt nur der Weg der Stabilisierung des Holzes, ohne das Plastikgefühl zu bekommen. Aber auch dann dürfte es nur eine zeitliche Begrenzung geben. Leider reichen meine chemischen Kenntnisse nicht aus um diese Verklebungen ausreichend zu bewerten.
Auch noch suchend
Pit :prost
ich verwende den Titebond zum Verkleben meiner Stimmhammergriffe und für Stifthülsen. Also relativ großflächige Verbindungen.
Ergebnis keine Probleme.... auch bei wechselnden Witterungsbedingungen, also Kälte und Feuchtigkeit, Wärme und Trockenheit.
Die Dosierung machts auch hier aus

Für die Verklebung von Kleinteilen hab ich auch noch nicht die Ultimative Lösung gefunden.
Uhu Endfest 300 hab ich zum Verkleben von Karbon und Alu getestet.. sehr gut...Aber auch eine rel. große Oberfläche.
Um eine stabile Verbindung zwischen Holz und Metall oder einem anderen totem Material zu erzielen, sollte das Holz ohne die eigentlichen Eigenschaften sein. Also Schwinden oder Quellen. Nur dann dürfte es möglich sein... Selbst wenn das Holz schon 100 Jahre "getrocknet " ist, arbeitet es noch. Auch sehr harte und spröde Hölzer.
Bleibt nur der Weg der Stabilisierung des Holzes, ohne das Plastikgefühl zu bekommen. Aber auch dann dürfte es nur eine zeitliche Begrenzung geben. Leider reichen meine chemischen Kenntnisse nicht aus um diese Verklebungen ausreichend zu bewerten.
Auch noch suchend
Pit :prost
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:43
- Drechselbank: ARTEC MC-900
- Kontaktdaten:
Re: Klebungen Holz Horn Metall
Hallo,
ich bin zwar kein Klebespezialist aber ich glaube das Hauptproblem ist die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Materialien. Natürlich arbeitet Holz zusätzlich auch noch. Eine Verklebung wird da immer schwierig werden. Hat jemand das schon mal mit sowas wie Sikaflex probiert? Das könnte dann doch "mitarbeiten" und die Unterschiede in der Wärmeausdehnung und das Arbeiten des Holzes ausgleichen.
Gruß
Guido
ich bin zwar kein Klebespezialist aber ich glaube das Hauptproblem ist die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Materialien. Natürlich arbeitet Holz zusätzlich auch noch. Eine Verklebung wird da immer schwierig werden. Hat jemand das schon mal mit sowas wie Sikaflex probiert? Das könnte dann doch "mitarbeiten" und die Unterschiede in der Wärmeausdehnung und das Arbeiten des Holzes ausgleichen.
Gruß
Guido
--
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Klebungen Holz Horn Metall
ich hab noch was gefunden.
Habe es zwar noch nicht ausprobiert aber es klingt interessant
http://www.kleber-und-mehr.de/epages/61 ... mut-Kleber
Habe es zwar noch nicht ausprobiert aber es klingt interessant
http://www.kleber-und-mehr.de/epages/61 ... mut-Kleber
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Klebungen Holz Horn Metall
Hallo,
ich bin gewohnt jede Menge unterschiedlichster Materialien miteinander zu verkleben - und zwar mit einem einkomponentigem MS-Polymerkleber, die es in den unterschiedlichsten Varianten in Bezug auf Dehnungsfähigkeit und Klebekraft gibt. Insofern möchte ich Guido unbedingt zustimmen. Sikaflex ist z.B. einer von möglichen MS-Polymerklebern. Aber auch Sikaflex gibt es in vielen Varianten.
Es muß ein dauerelastischer Kleber sein, dessen Kleber-Dicke der Größe der Klebeflächen in Abhängigkeit zu dessen Dehnungsfähigkeit abgestimmt sein sollte.
Z.B. habe ich in meinem WoMo für die Holz-Schranktüren Stahl-Stangenscharniere verwendet, die sind nicht geschraubt, sondern ausschließlich geklebt mit MS-Polymer (das gesamte Wohnmobil mit unterschiedlichsten Materialien und Dehnungsfähigkeiten ist natürlich auch damit geklebt, ohne jegliche Niete oder Schraube).
Mit dem Zeug klebe ich Steine oder Holz an Teichfolie, Aluminium oder Stahl an Holz, Holz an Holz, Glas, Kunststoffe usw. usw. Bislang habe ich noch kein Material gefunden, welches ich nicht dauerhaft mit MS-Polymer verkleben konnte.
Gruß Joaquim
ich bin gewohnt jede Menge unterschiedlichster Materialien miteinander zu verkleben - und zwar mit einem einkomponentigem MS-Polymerkleber, die es in den unterschiedlichsten Varianten in Bezug auf Dehnungsfähigkeit und Klebekraft gibt. Insofern möchte ich Guido unbedingt zustimmen. Sikaflex ist z.B. einer von möglichen MS-Polymerklebern. Aber auch Sikaflex gibt es in vielen Varianten.
Es muß ein dauerelastischer Kleber sein, dessen Kleber-Dicke der Größe der Klebeflächen in Abhängigkeit zu dessen Dehnungsfähigkeit abgestimmt sein sollte.
Z.B. habe ich in meinem WoMo für die Holz-Schranktüren Stahl-Stangenscharniere verwendet, die sind nicht geschraubt, sondern ausschließlich geklebt mit MS-Polymer (das gesamte Wohnmobil mit unterschiedlichsten Materialien und Dehnungsfähigkeiten ist natürlich auch damit geklebt, ohne jegliche Niete oder Schraube).
Mit dem Zeug klebe ich Steine oder Holz an Teichfolie, Aluminium oder Stahl an Holz, Holz an Holz, Glas, Kunststoffe usw. usw. Bislang habe ich noch kein Material gefunden, welches ich nicht dauerhaft mit MS-Polymer verkleben konnte.
Gruß Joaquim
Vamos viver no campo!
- Rainer C.
- Beiträge: 136
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:08
- Name: Rainer
- Drechselbank: G25 / Midi
Re: Klebungen Holz Horn Metall
Moin
Danke für Eure Ideen, Anregungen und Erfahrungen. Werde weiterhin experimentieren und die Ergebnisse hier dann einfügen.
Die Ms Polymerkleber habe ich auch schon oft, mit großem Erfolg, im Jacht und Wohnmobilbereich eingesetzt um die unterschiedlichsten Materialien zu verbinden. UV und Seewasserbeständigkeit ist überhaupt kein Problem da die Produktpalette sehr umfangreich ist.
Nicht an der Vorbehandlung sparen( dann halten die Verbindungen ).
Interessant finde ich den Mammut und den Titebondkleber.
Mal schauen was die so erreichen.
Schöne und erholsam Tage!
Rainer
Danke für Eure Ideen, Anregungen und Erfahrungen. Werde weiterhin experimentieren und die Ergebnisse hier dann einfügen.
Die Ms Polymerkleber habe ich auch schon oft, mit großem Erfolg, im Jacht und Wohnmobilbereich eingesetzt um die unterschiedlichsten Materialien zu verbinden. UV und Seewasserbeständigkeit ist überhaupt kein Problem da die Produktpalette sehr umfangreich ist.
Nicht an der Vorbehandlung sparen( dann halten die Verbindungen ).
Interessant finde ich den Mammut und den Titebondkleber.
Mal schauen was die so erreichen.
Schöne und erholsam Tage!
Rainer