Hallo Drechselfreunde,
zunächst die Bilder.....dann versteht man besser worum es geht....
und erkennt, dass der Deckel in diese Zeit passt.....
Eine wichtige Information:
Diese Dose ist schon einige Jahre alt und stammt aus der Zeit,
als ich noch auf der Suche nach meiner inneren Mitte war (Anfängerwerk).
Es gibt mehr als einen Mangel, der jedoch bisher nur Drechslern aufgefallen
ist, nicht jedoch meinen Besuchern, die die Dose betrachtet haben.
Der Dosenkörper ist aus Lebensbaum, der Deckel, wie deutlich zu sehen,
von einer Kokosnuss. Der Griff ist aus Buchsbaum.
Die Fertigung:
Die Kokosnuss habe ich auf der Bandsäge angeschnitten bis kurz hinter
das Fruchtfleisch. Sodann habe ich die Kokosmilch auslaufen lassen und
die Nuss fertig durchgeschnitten. Das Fruchtfleisch wurde entfernt.
Unterseite (Rand) und Aussenseite wurden dann geschliffen und mit
Schelllack behandelt, damit Glanz entsteht. Vorbehandlung siehe Bild 08.
Vorsicht beim einspannen: Bei zu hohem Druck reißt die Schale ohne Vorwarnung.
Die Dreiergruppe:
Links unbehandelt. Mitte gebürstet. Rechts geschliffen.
Meine "Kokosbürste". Damit verschwinden alle Fransen.
Mit einem Nachbau bin ich selbstverständlich einverstanden.
Eine Bitte: Dann sollte auch ein Bild gezeigt werden.
Über Kommentare in jede Richtung würde ich mich freuen.
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dose mit Kokosnussdeckel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Dose mit Kokosnussdeckel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Dose mit Kokosnussdeckel
Hallo Karl,
eine schöne Idee, die Du zeigst
ich mache gleich Inventur im Aquarium, die Schuppigen Freunde kommen auch mit nur einer Hälfte aus
übrigens Frieren muß ich jetzt nicht mehr so oft, ich habe mir eine kleine Bank DML 305 (Rec. power) für meinen Keller angeschafft,
da schmeckt auch gleich das Feierabend-Bier wieder besser weiter oberhalb des Gefrierpunkteshttp://www.german-woodturners.de/posting.php?m ... f=8&t=6701#
noch einen schönen Abend
und herzliche Grüße
aus der Mitte in die Mitte...
Rolf
P.s. mein Avatar zeigt meinen Hund (rechts) beim Bewachen der
Robinien-Maserknollen
(ich hoffe wir kriegen das noch besser hin)
eine schöne Idee, die Du zeigst
ich mache gleich Inventur im Aquarium, die Schuppigen Freunde kommen auch mit nur einer Hälfte aus
übrigens Frieren muß ich jetzt nicht mehr so oft, ich habe mir eine kleine Bank DML 305 (Rec. power) für meinen Keller angeschafft,
da schmeckt auch gleich das Feierabend-Bier wieder besser weiter oberhalb des Gefrierpunkteshttp://www.german-woodturners.de/posting.php?m ... f=8&t=6701#
noch einen schönen Abend
und herzliche Grüße
aus der Mitte in die Mitte...
Rolf
P.s. mein Avatar zeigt meinen Hund (rechts) beim Bewachen der
Robinien-Maserknollen
(ich hoffe wir kriegen das noch besser hin)
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Dose mit Kokosnussdeckel
Hallo Rolf,
vielen Dank für deinen Kommentar.
.....aus der Mitte in die Mitte.....
das kam mir verdächtig bekannt vor.
Ich brauchte auch nicht lange suchen,
bis ich im Nachbarforum fündig wurde.
Ich kann gut verstehen, dass du mit einer
kleinen Drechselmaschine in den Keller eingezogen bist.
Dort macht bei vernünftigen Temperaturen das Werkeln
Spass. Hat die DML 305 ein Spindelgewinde M 33 und
beidseitig MK 2? Wenn ich das richtig gesehen habe,
gibt es die Maschine in zwei Variationen.
Gut dass du dein Avatar erklärt hast, so bin
ich im Bilde, was zu sehen sein soll.
Hast recht.....da sollte eine Verbesserung
erfolgen.
Freundliche Grüsse.....von Mitte zu Mitte
Der Karl
vielen Dank für deinen Kommentar.
.....aus der Mitte in die Mitte.....
das kam mir verdächtig bekannt vor.
Ich brauchte auch nicht lange suchen,
bis ich im Nachbarforum fündig wurde.
Ich kann gut verstehen, dass du mit einer
kleinen Drechselmaschine in den Keller eingezogen bist.
Dort macht bei vernünftigen Temperaturen das Werkeln
Spass. Hat die DML 305 ein Spindelgewinde M 33 und
beidseitig MK 2? Wenn ich das richtig gesehen habe,
gibt es die Maschine in zwei Variationen.
Gut dass du dein Avatar erklärt hast, so bin
ich im Bilde, was zu sehen sein soll.
Hast recht.....da sollte eine Verbesserung
erfolgen.
Freundliche Grüsse.....von Mitte zu Mitte
Der Karl
Re: Dose mit Kokosnussdeckel
Hallo Karl,
als ich die ersten Bilder gesehen habe dachte ich mir was ist mit dem Karl passiert.
Aber deine Erklärung zu den Drechselanfängen sagt uns ja alles und sicher ist es bei einigen auch so gewesen.
Warum bohrst du die Kokosnuß nicht mit einem 4 mm Bohrer an den Polen auf, ich bohre das Erste Loch stelle dann die Nuß auf ein Glas und bohre dann gegenüber das 2. Loch. So kann ohne Probleme die Flüssigkeit auslaufen.
Dann trenne ich mit meiner kleinen Bandsäge die Nuß auf, säubere alles unter fließendem Wasser und hole das Fruchtfleisch raus.
Mein Avater zeigt mich bei einer Ballonfahrt in 350 m Höhe, das war ein Geburtstagsgeschenk zum 60 zigsten
freundliche Grüße ins Eichsfelder Land
Reinhardt
als ich die ersten Bilder gesehen habe dachte ich mir was ist mit dem Karl passiert.
Aber deine Erklärung zu den Drechselanfängen sagt uns ja alles und sicher ist es bei einigen auch so gewesen.
Warum bohrst du die Kokosnuß nicht mit einem 4 mm Bohrer an den Polen auf, ich bohre das Erste Loch stelle dann die Nuß auf ein Glas und bohre dann gegenüber das 2. Loch. So kann ohne Probleme die Flüssigkeit auslaufen.
Dann trenne ich mit meiner kleinen Bandsäge die Nuß auf, säubere alles unter fließendem Wasser und hole das Fruchtfleisch raus.
Mein Avater zeigt mich bei einer Ballonfahrt in 350 m Höhe, das war ein Geburtstagsgeschenk zum 60 zigsten
freundliche Grüße ins Eichsfelder Land
Reinhardt
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Dose mit Kokosnussdeckel
Hallo Reinhardt,
ich hätte zur Oberflächenbeschaffenheit auch nichts schreiben brauchen.....
das wäre jedoch nicht fair gewesen.
So wie du schreibst kann man es auch machen. Dann hat man jedoch
in beiden Schalenhälften Löcher. Wenn das nicht sein soll, muss man
anders vorgehen (so wie ich es beschrieben habe).
Jeder hat die Wahl......
So ein Ballon ist mir nicht geheuer.....kein Lenkrad.....keine Bremse....
und dann 350m hoch.....
Wie war die Luft und die Temperatur dort oben?
Beste Grüsse aus dem Werratal in der Nähe des Eichsfeldes
und direkt bei der Hessischen Schweiz
Der Karl
ich hätte zur Oberflächenbeschaffenheit auch nichts schreiben brauchen.....
das wäre jedoch nicht fair gewesen.
So wie du schreibst kann man es auch machen. Dann hat man jedoch
in beiden Schalenhälften Löcher. Wenn das nicht sein soll, muss man
anders vorgehen (so wie ich es beschrieben habe).
Jeder hat die Wahl......
So ein Ballon ist mir nicht geheuer.....kein Lenkrad.....keine Bremse....
und dann 350m hoch.....
Wie war die Luft und die Temperatur dort oben?
Beste Grüsse aus dem Werratal in der Nähe des Eichsfeldes
und direkt bei der Hessischen Schweiz
Der Karl
Re: Dose mit Kokosnussdeckel
Hallo Karl und auch für weitere Herren die es interessiert.
Der Wind treibt den Ballon schon in die Richtung in der er soll, dazu kann ja der/die Pilotin durch Höhenänderung ev. die Luftströmungen nutzen.
Bresen hat ein Ballon nicht aber er kann sicher landen in dem keine Heiße Luft weiter eingeblasen wird un ganz oben der Ballon geöffnet werden kann.
Es war ein sehr schöner sonniger Oktobernachmittag, im Ballon spürt man ja keinen Wind weil wir ja mit den Wind fahren.
Wenn Interesse besteht kann ich ja mal einige Bilder hier einstellen es ist oder war für mich ein unvergessliches Erlebniss.
Güße von
Ritter Reinhardt heißer Luftikus im großen Ballon über Wäldern und Seen
Übrigens gehört mir all das überfahrene Land eine Elle über Grund bis in die Weiten des Weltalls
Der Wind treibt den Ballon schon in die Richtung in der er soll, dazu kann ja der/die Pilotin durch Höhenänderung ev. die Luftströmungen nutzen.
Bresen hat ein Ballon nicht aber er kann sicher landen in dem keine Heiße Luft weiter eingeblasen wird un ganz oben der Ballon geöffnet werden kann.
Es war ein sehr schöner sonniger Oktobernachmittag, im Ballon spürt man ja keinen Wind weil wir ja mit den Wind fahren.
Wenn Interesse besteht kann ich ja mal einige Bilder hier einstellen es ist oder war für mich ein unvergessliches Erlebniss.
Güße von
Ritter Reinhardt heißer Luftikus im großen Ballon über Wäldern und Seen
Übrigens gehört mir all das überfahrene Land eine Elle über Grund bis in die Weiten des Weltalls