3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bruchweide Salix Fragilis
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
- Name: Rudi
- Drechselbank: Hager Hde49
Bruchweide Salix Fragilis
Eigentlich muss ich schreiben : Geiz ist geil...
Auf dem Grundstück auf welchem ich meine Bienen halte, ist beim letzten Sturm eine og. Weide umgestürzt.
Unten hat der Stamm ca 50cm Durchmesser. Obwohl ich wusste das selbst dünne Zweige extrem spröde sind, hab ich heute ein ca 40cm DM Teil rausgetrennt und wollte eine kugelige Vase drechseln.
Es begann schon damit, daß mir das Vorschruppen wenig Freude bereitete, sobald das Eisen nicht mehr ultra scharf war, ging immer weniger, Ausrisse im Querholz wie schon lange nimmer... :sauer:
Mit extrem langsamer Drehzahl hab ich die Zentralbohrung in die Vase hergestellt. Das ging so einigermaßen.
Beim Aushöhlen mit dem Woodcut- Tool war es wieder zum Haareraufen: ständig ist das Eisen verstopft...
Als ich dann meine Zielwanddicke von etwa 7mm erreicht habe, beginnt das Objekt von vorne her schon zu reißen,
Also hab ich aufgehört, schade, das Holz hätte schon was von der Optik , aber die Weide ist so spröde, daß ich befürchte daß die Vase noch an weiteren Stellen aufreißen wird.
Lernerfolg: Nicht umsonst haben unsere Vorfahren ganz gezielt verschiedene Holzsorten je nach Anwendung verwendet.
Zum Drechseln von solchen Naßholzvasen werde ich mich wieder auf eher zähe und elastische Hölzer stürzen.
Diese Bruchweide mag ich jetzt nicht mal mehr zum Vordrechseln von Schalen verwenden, denn sie ist extrem schlecht zu schneiden und durch die Spröde befürchte ich, daß die Schalen Riße bekommen.
Ich werde das Holz die nächsten Tage sägen und aufspalten - das gibt Brennholz
Gruß Rudi
Auf dem Grundstück auf welchem ich meine Bienen halte, ist beim letzten Sturm eine og. Weide umgestürzt.
Unten hat der Stamm ca 50cm Durchmesser. Obwohl ich wusste das selbst dünne Zweige extrem spröde sind, hab ich heute ein ca 40cm DM Teil rausgetrennt und wollte eine kugelige Vase drechseln.
Es begann schon damit, daß mir das Vorschruppen wenig Freude bereitete, sobald das Eisen nicht mehr ultra scharf war, ging immer weniger, Ausrisse im Querholz wie schon lange nimmer... :sauer:
Mit extrem langsamer Drehzahl hab ich die Zentralbohrung in die Vase hergestellt. Das ging so einigermaßen.
Beim Aushöhlen mit dem Woodcut- Tool war es wieder zum Haareraufen: ständig ist das Eisen verstopft...
Als ich dann meine Zielwanddicke von etwa 7mm erreicht habe, beginnt das Objekt von vorne her schon zu reißen,
Also hab ich aufgehört, schade, das Holz hätte schon was von der Optik , aber die Weide ist so spröde, daß ich befürchte daß die Vase noch an weiteren Stellen aufreißen wird.
Lernerfolg: Nicht umsonst haben unsere Vorfahren ganz gezielt verschiedene Holzsorten je nach Anwendung verwendet.
Zum Drechseln von solchen Naßholzvasen werde ich mich wieder auf eher zähe und elastische Hölzer stürzen.
Diese Bruchweide mag ich jetzt nicht mal mehr zum Vordrechseln von Schalen verwenden, denn sie ist extrem schlecht zu schneiden und durch die Spröde befürchte ich, daß die Schalen Riße bekommen.
Ich werde das Holz die nächsten Tage sägen und aufspalten - das gibt Brennholz
Gruß Rudi
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Bruchweide Salix Fragilis
FREVEL......
Lerne schneiden ohne zu leiden.
Gruss
Gerd Hermann
Lerne schneiden ohne zu leiden.
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Bruchweide Salix Fragilis
Lass das Ding trocknen und schau was du mit viel Kreativität daraus machen kannst.
.... und dann lesen wir uns wieder
.
.... und dann lesen wir uns wieder

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Bruchweide Salix Fragilis
Rudi,
das Woodcut-Werkzeug neigt zum Verstopfen.
Lege ein paar Unterlegescheiben zwischen Schneidteil und Spandickenbegrenzer.
Dann gehts besser.
Gruß Fritz
das Woodcut-Werkzeug neigt zum Verstopfen.
Lege ein paar Unterlegescheiben zwischen Schneidteil und Spandickenbegrenzer.
Dann gehts besser.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
- Name: Rudi
- Drechselbank: Hager Hde49
Re: Bruchweide Salix Fragilis
@ Hartmut: was meinst Du soll ich trocknen lassen: den Stamm oder die Vase?
@Fritz: Danke, das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren!
Viele Grüße
Rudi
@Fritz: Danke, das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren!
Viele Grüße
Rudi
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Bruchweide Salix Fragilis
Lass die Vase trocknen, vielleicht wir sie zum Objekt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
- Name: Rudi
- Drechselbank: Hager Hde49
Re: Bruchweide Salix Fragilis
Ja, ich hab das Ding mal weiterbearbeitet, ich stelle sie auch demnächst mal vor
Den Baumstamm habe ich zu Brennholz verarbeitet, wobei mir dabei das Herz geblutet hat:
Schöne interessante Strukturen, sehr abwechslungsreiche Maserung..
viele Grüße Rudi
Den Baumstamm habe ich zu Brennholz verarbeitet, wobei mir dabei das Herz geblutet hat:
Schöne interessante Strukturen, sehr abwechslungsreiche Maserung..
viele Grüße Rudi
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Bruchweide Salix Fragilis

Ich darf dir einen Drechselkurs empfehlen.
Martin Adomat würde dir zeigen, wie leicht sich Weide schneiden lässt.

Gruss
Gerd HErmann

Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Bruchweide Salix Fragilis
ich hatte da auch mal so meine probleme mit weide
aber weide ist vieleicht nicht gleich weide..............
liebe grüße christine

aber weide ist vieleicht nicht gleich weide..............
liebe grüße christine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Bruchweide Salix Fragilis
Christine,
neben den Wollmäusen, den Wollschweinen gibt es eben auch Wollhölzer.
So wird das Leben mit dem Holz nie langweilig, man muss nur mit seinen Ideen die Oberhand behalten.
neben den Wollmäusen, den Wollschweinen gibt es eben auch Wollhölzer.
So wird das Leben mit dem Holz nie langweilig, man muss nur mit seinen Ideen die Oberhand behalten.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Bruchweide Salix Fragilis
Wenn sie rundherum so auffasert, hätte das schon wieder seine ganz eigene Ästhetik. :)
Gruß Björn
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Bruchweide Salix Fragilis
Der alte Designer-Grundsatz: "Was man nicht vermeiden kann, sollte man betonen." passt bei dem Holz dann doch perfekt.
Grüße
Christoph
Christoph
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Bruchweide Salix Fragilis
@CW
Schelmchen
Gruss
Gerd HErmann
Schelmchen

Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.