3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dose steht neben sich.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Dose steht neben sich.
Hallo,
bei dem Mistwetter heute habe ich mal eine Dose gemacht, wie sie mir schon lange im Kopf rumschwirrt.
Ähnliche gab es schon oft im Net zu sehen. Diese, meine Erste, zeigt mir noch viel Verbesserungsmöglichkeiten, schaun wir mal.
Dosenkörper = Thuja Maser? und Ebenholz
Deckel und "Fuß" = Eibe
Verbindungsstäbe = Ebenholz
Maße = Durchmesser der Dose 90mm; Gesamthöhe 145mm
Oberfläche = Maderas Drechsleröl
bei dem Mistwetter heute habe ich mal eine Dose gemacht, wie sie mir schon lange im Kopf rumschwirrt.
Ähnliche gab es schon oft im Net zu sehen. Diese, meine Erste, zeigt mir noch viel Verbesserungsmöglichkeiten, schaun wir mal.
Dosenkörper = Thuja Maser? und Ebenholz
Deckel und "Fuß" = Eibe
Verbindungsstäbe = Ebenholz
Maße = Durchmesser der Dose 90mm; Gesamthöhe 145mm
Oberfläche = Maderas Drechsleröl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Dose steht neben sich.
Hallo Willi,
sehr interessantes Objekt und schöne Idee.
Die zwei Formen passen gut zueinander und ergänzen sich.
Einzig der Deckel stört mich ein bisschen. Ich finde die Eibe passt nicht so gut.
Eibe als Fuß und die Dose mit Deckel aus Thujamaser wäre mein Vorschlag.
sehr interessantes Objekt und schöne Idee.

Die zwei Formen passen gut zueinander und ergänzen sich.
Einzig der Deckel stört mich ein bisschen. Ich finde die Eibe passt nicht so gut.
Eibe als Fuß und die Dose mit Deckel aus Thujamaser wäre mein Vorschlag.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Dose steht neben sich.
Hallo Willi,
mein allererster Eindruck:
Der Deckel paßt nicht.
Der ist mit irgendwie zu "wuchtig" und von der Form her müsste er "feiner, "filigraner" sein...
Aber wie er genau aussehen sollte kann ich Dir leider auch nicht sagen...
Schöne Grüße
Christian
mein allererster Eindruck:
Der Deckel paßt nicht.
Der ist mit irgendwie zu "wuchtig" und von der Form her müsste er "feiner, "filigraner" sein...
Aber wie er genau aussehen sollte kann ich Dir leider auch nicht sagen...

Schöne Grüße
Christian
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Dose steht neben sich.
Willi
Gruss
Gerd Hermann

Gruss
Gerd Hermann
Zuletzt geändert von GErd HErmann am Samstag 13. Dezember 2014, 02:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Dose steht neben sich.
Hallo Willi,
die Formen der beiden miteinander verbundenen Körper passen sich optimal an.
Ich finde die Auswahl der Hölzer sehr interessant. Für mich passt auch der Deckel.
Als Gesamtobjekt: Note 1+
Gruß
Heinz-Josef
die Formen der beiden miteinander verbundenen Körper passen sich optimal an.
Ich finde die Auswahl der Hölzer sehr interessant. Für mich passt auch der Deckel.
Als Gesamtobjekt: Note 1+
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Dose steht neben sich.
Hallo Willi
Ich wollte gestern schon etwas zu Deiner interessanten Arbeit schreiben, dann dachte ich mir, ach lass sein.
Nun will ich aber doch, also ich würde diese Art Dose besser finden, wenn Du weniger Holzarten verwendet hättest.
Kann es sein, daß das Dosenteil größer ist wie das Unterteil ? Oder wirkt das auf dem Foto nur so ?
Ich finde das es bei Dosen dieser Art auf ein genaues Verhältnis der Proportionen ankommt. Ich glaube beim Original in der Delmano Gallery sind Unterteil und Dose gleich groß, daß sieht nach meiner Meinung besser aus.
Nun ist es raus, es soll keine Meckerei sein , nur meine Meinung.
Gruß Erick
Ich wollte gestern schon etwas zu Deiner interessanten Arbeit schreiben, dann dachte ich mir, ach lass sein.
Nun will ich aber doch, also ich würde diese Art Dose besser finden, wenn Du weniger Holzarten verwendet hättest.
Kann es sein, daß das Dosenteil größer ist wie das Unterteil ? Oder wirkt das auf dem Foto nur so ?
Ich finde das es bei Dosen dieser Art auf ein genaues Verhältnis der Proportionen ankommt. Ich glaube beim Original in der Delmano Gallery sind Unterteil und Dose gleich groß, daß sieht nach meiner Meinung besser aus.
Nun ist es raus, es soll keine Meckerei sein , nur meine Meinung.
Gruß Erick
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Dose steht neben sich.
Hallo zusammen,
Danke für eure Anregungen. Ich hatte ja geschrieben, dass auch ich schon einige Ideen zur Verbesserung habe. Dies war sozusagen ein Prototyp an dem ich die Anfertigung getestet habe, diese Dose wird auf jeden Fall als "Erste dieser Art" in meine Vitrine wandern.
Solche Dosen findet man bei Delmano und Pinterest, ich habe aber bewusst keine "kopiert" mir ging es eigentlich nur um die Art der Befestigung.
Das die Kontur der beiden Körper identisch sein müssen stand für mich an erster Stelle, die Größe ist m.E. nicht so wichtig, die Holzauswahl kommt als nächstes und die Deckelgestaltung zum Schluss.
Ich habe mir das Stehrümmchen heute noch einige Male angesehen, es gefällt mir immer besser.
Einen schönen dritten Advent.
Danke für eure Anregungen. Ich hatte ja geschrieben, dass auch ich schon einige Ideen zur Verbesserung habe. Dies war sozusagen ein Prototyp an dem ich die Anfertigung getestet habe, diese Dose wird auf jeden Fall als "Erste dieser Art" in meine Vitrine wandern.
Solche Dosen findet man bei Delmano und Pinterest, ich habe aber bewusst keine "kopiert" mir ging es eigentlich nur um die Art der Befestigung.
Das die Kontur der beiden Körper identisch sein müssen stand für mich an erster Stelle, die Größe ist m.E. nicht so wichtig, die Holzauswahl kommt als nächstes und die Deckelgestaltung zum Schluss.
Ich habe mir das Stehrümmchen heute noch einige Male angesehen, es gefällt mir immer besser.
Einen schönen dritten Advent.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Dose steht neben sich.
Boah
Verbesserungsvorschläge hab ich nicht.
Ich finde man kann die Nächste anders machen, aber wirklich besser?
Da will ich mal hinkommen
Gruß Stefan
*schwer beeindruckt*

Verbesserungsvorschläge hab ich nicht.
Ich finde man kann die Nächste anders machen, aber wirklich besser?
Da will ich mal hinkommen

Gruß Stefan
*schwer beeindruckt*
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Dose steht neben sich.
Moin,
ein tolles Stück, ohne Frage.
Es kommt meiner Meinung nach allerdings auf die Ausgewogenheit der Proportionen an. Erick hatte ja schon geschrieben, dass er den Fuß genau so groß machen würde wie den Dosenkörper. Vielleicht kann der Fuß sogar größer sein als der Dosenkörper, aber nicht umgekehrt.
Eine Idee:
Wenn Fuß und Körper gleich groß sind, könntest Du 2 Dosen aus einer machen. Einfach rumdrehen und den Deckel auf den bisherigen Fuß setzen - fertig!
Liebe Grüße,
marco
ein tolles Stück, ohne Frage.
Es kommt meiner Meinung nach allerdings auf die Ausgewogenheit der Proportionen an. Erick hatte ja schon geschrieben, dass er den Fuß genau so groß machen würde wie den Dosenkörper. Vielleicht kann der Fuß sogar größer sein als der Dosenkörper, aber nicht umgekehrt.
Eine Idee:
Wenn Fuß und Körper gleich groß sind, könntest Du 2 Dosen aus einer machen. Einfach rumdrehen und den Deckel auf den bisherigen Fuß setzen - fertig!
Liebe Grüße,
marco
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Dose steht neben sich.
Hallo Marco,
zu deiner Idee: Gegenstand meiner Idee war, der Dosenkörper muß schweben. Wenn nun beide Körper gleich sind (auch ausgehöhlt) und dann noch der Deckel dazukommt, kippt das Ding um.
Die Spitze des Dosenkörpers hat zum Boden ca. 2mm Luft. Der Fuß ist aus Eibe, auch weil Eibe rel. schwer ist, und natürlich massiv.
Es ist aber sehr schön, dass ihr euch mit "meinem Werk" beschäftigt.
zu deiner Idee: Gegenstand meiner Idee war, der Dosenkörper muß schweben. Wenn nun beide Körper gleich sind (auch ausgehöhlt) und dann noch der Deckel dazukommt, kippt das Ding um.
Die Spitze des Dosenkörpers hat zum Boden ca. 2mm Luft. Der Fuß ist aus Eibe, auch weil Eibe rel. schwer ist, und natürlich massiv.
Es ist aber sehr schön, dass ihr euch mit "meinem Werk" beschäftigt.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Dose steht neben sich.
Hallo Willi,
mit so einem schönen Werk beschäftigen wir uns gerne. Das ist Dir super gelungen,
.
Danke für´s Zeigen und noch eine schöne Adventszeit
Grüße Helmut
mit so einem schönen Werk beschäftigen wir uns gerne. Das ist Dir super gelungen,

Danke für´s Zeigen und noch eine schöne Adventszeit
Grüße Helmut
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Dose steht neben sich.
Willi,
ich tue mich immer recht schwer, an einem Kollegenobjekt herumzukritisieren.
Lieber sage ich dann garnichts.
Jeder macht das immerhin so, wie es ihm selbst gefällt.
Aber Deine Dose lohnt es, etwas dazu zu schreiben.Es sind grundsätzlich 2 Punkte, die ich etwas anders machen würde:
Das Trageteil wäre bei mir das stärkere und würde dunkler, nach Möglichkeit schwarz.
Den Deckel würde ich aus dem gleichen Holz, wie den Grundkörper drehen, evtl. aber auch schwarz.
Das wars auch schon und davon mußt Du nichts annehmen. Ist nur meine Sicht.
Gruß Fritz
ich tue mich immer recht schwer, an einem Kollegenobjekt herumzukritisieren.
Lieber sage ich dann garnichts.
Jeder macht das immerhin so, wie es ihm selbst gefällt.
Aber Deine Dose lohnt es, etwas dazu zu schreiben.Es sind grundsätzlich 2 Punkte, die ich etwas anders machen würde:
Das Trageteil wäre bei mir das stärkere und würde dunkler, nach Möglichkeit schwarz.
Den Deckel würde ich aus dem gleichen Holz, wie den Grundkörper drehen, evtl. aber auch schwarz.
Das wars auch schon und davon mußt Du nichts annehmen. Ist nur meine Sicht.
Gruß Fritz
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Dose steht neben sich.
Moin Willi,
über die Standfestigkeit hatte ich noch nicht nachgedacht!
Ich habe mal auf die Schnelle eine Parabeldose gezeichnet. Meiner Meinung nach müßte der Fuß über die zentrale achse des Dosenkörpers hinaus gehen, damit die Konstruktion nicht umfallen kann. Dazu müßte der Dosenkörper aber etwas höher sitzen. Je höher, desto weiter wandert die Schwerpunktlinie (rot) des Dosenkörpers "in den Fuß" hinein.
Etwas kompliziert ausgedrückt, aber ich hoffe, dass Du mich trotzdem verstehst.
Liebe Grüße und ich freue mich schon auf die nächste Dose,
marco
über die Standfestigkeit hatte ich noch nicht nachgedacht!
Ich habe mal auf die Schnelle eine Parabeldose gezeichnet. Meiner Meinung nach müßte der Fuß über die zentrale achse des Dosenkörpers hinaus gehen, damit die Konstruktion nicht umfallen kann. Dazu müßte der Dosenkörper aber etwas höher sitzen. Je höher, desto weiter wandert die Schwerpunktlinie (rot) des Dosenkörpers "in den Fuß" hinein.
Etwas kompliziert ausgedrückt, aber ich hoffe, dass Du mich trotzdem verstehst.
Liebe Grüße und ich freue mich schon auf die nächste Dose,
marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Dose steht neben sich.
Willi,
Respekt, ich wüsste nicht mal wo anfangen. Mich stört der Hell Deckel und irgendwie würde mir der Träger Teil besser gefallen ohne diese "Fuß", also "körv" bis unten mit falz.
Muß sowas künstlerisches auch mal probieren wenn ich Groß bin.
Respekt, ich wüsste nicht mal wo anfangen. Mich stört der Hell Deckel und irgendwie würde mir der Träger Teil besser gefallen ohne diese "Fuß", also "körv" bis unten mit falz.
Muß sowas künstlerisches auch mal probieren wenn ich Groß bin.
liebe Grüße,
Brian
Brian