3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
meine Lichter
Moderator: Harald
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
meine Lichter
da ich mich keinem Marktstress unterziehen muss, hatte ich heute Zeit, mich an Lichtern auszuprobieren
beim ersten stand die Idee von Bluewood Pate
Satinholz, Nitroschnellschliffgrund, darauf Wachs poliert
das zweite: Robinie, 2 x Drechsleröl
Nr. 3: wieder Robinie, 2 x Drechsleröl
Grüße aus Bautzen
Andreas
beim ersten stand die Idee von Bluewood Pate
Satinholz, Nitroschnellschliffgrund, darauf Wachs poliert
das zweite: Robinie, 2 x Drechsleröl
Nr. 3: wieder Robinie, 2 x Drechsleröl
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: meine Lichter
Oh, ich fühle mich geehrtoberlausitzer hat geschrieben:...beim ersten stand die Idee von Bluewood Pate.......

Tolle Lichter hast Du gemacht, gefallen mir alle 3 sehr gut.

- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: meine Lichter
von mir noch ergänzend ein paar Bilder zur Entstehung der Verzierungen an Nr. 3
als Werkzeug dient ein 50-mm-Bohrkopf mit quer eingesetztem Stichel (der sollte auf jeden Fall im
Konus gesichert sein, bei mir mit Gewindestange M 10)
das im Futter gespannte Werkstück ist auf einen Teilkopf geschraubt, der auf einem Kreuztisch
montiert ist
und dann kann es losgehen
am Beispiel sind die Einkerbungen um jeweils 20 Grad versetzt, also 18 St über den Umfang verteilt
übrigens: im aktuellen Drechslermagazin hat Jan Hovens eine sehr detaillierte Beschreibung über die
Herstellung solcher Verzierungen eingestellt
Grüße aus Bautzen
Andreas
als Werkzeug dient ein 50-mm-Bohrkopf mit quer eingesetztem Stichel (der sollte auf jeden Fall im
Konus gesichert sein, bei mir mit Gewindestange M 10)
das im Futter gespannte Werkstück ist auf einen Teilkopf geschraubt, der auf einem Kreuztisch
montiert ist
und dann kann es losgehen
am Beispiel sind die Einkerbungen um jeweils 20 Grad versetzt, also 18 St über den Umfang verteilt
übrigens: im aktuellen Drechslermagazin hat Jan Hovens eine sehr detaillierte Beschreibung über die
Herstellung solcher Verzierungen eingestellt
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: meine Lichter
Moin
Da so ein wertvoller Arbeitsbericht nachher SO nicht wiederzufinden ist, würde ich empfehlen, diesen abzutrennen und mit eigener Überschrift neu einzustellen.
Gruss
Gerd HErmann
kein Drechselmagazinabonnent
Da so ein wertvoller Arbeitsbericht nachher SO nicht wiederzufinden ist, würde ich empfehlen, diesen abzutrennen und mit eigener Überschrift neu einzustellen.

Gruss
Gerd HErmann
kein Drechselmagazinabonnent
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: meine Lichter

Toll

Gruß Stefan
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: meine Lichter
Einfach toll!!!!
und gut Span
Hajo
und gut Span
Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: meine Lichter
Hallo Andreas,
vielen Dank für deinen tollen und erhellenden Bericht. Ich hatte mich schon lange gefragt wie man so eine Oberfläche herstellt.
Grüße
Christoph
vielen Dank für deinen tollen und erhellenden Bericht. Ich hatte mich schon lange gefragt wie man so eine Oberfläche herstellt.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: meine Lichter
Hallo und vielen Dank für das positive Feedback.
Dafür gibt´s noch einen kleinen Nachschlag:
Viele Grüße aus Bautzen
Andreas
P.S. und nun wird wieder gedrechselt !

Dafür gibt´s noch einen kleinen Nachschlag:
Viele Grüße aus Bautzen
Andreas
P.S. und nun wird wieder gedrechselt !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.