3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Laterne!
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Laterne!
Hallo zusammen
Habe mal etwas für die wenigen warmen Abend auf der Terasse gebaut.
Nicht gerade eine aufwendige Drechslerarbeit,
aber etwas für romantische Stunden bei einem Glas Rotwein.
Gruß Josef
Habe mal etwas für die wenigen warmen Abend auf der Terasse gebaut.
Nicht gerade eine aufwendige Drechslerarbeit,
aber etwas für romantische Stunden bei einem Glas Rotwein.
Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Laterne!
Hallo Josef,
ein schönes Stück hast Du da gebaut!
Allerdings hätte ich da noch einen Verbesserungsvorschlag für das Anbringen der Bänder.
Mich stören die sichtbaren Bänder an der Tür, wenn Du sie einstemmen würdest wäre die Latere perfekt.
Da man soetwas immer schlecht in Worten beschreiben kann hab ich mal ne kleine Zeichnung dazu gemacht, damit man versteht was ich meine.
Gruß
Bernd
ein schönes Stück hast Du da gebaut!
Allerdings hätte ich da noch einen Verbesserungsvorschlag für das Anbringen der Bänder.
Mich stören die sichtbaren Bänder an der Tür, wenn Du sie einstemmen würdest wäre die Latere perfekt.
Da man soetwas immer schlecht in Worten beschreiben kann hab ich mal ne kleine Zeichnung dazu gemacht, damit man versteht was ich meine.
Gruß
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Laterne!
Moin Josef,
Schöne Lampe!
Moin Bernd,
schnellste Lösung: Lampe um 180° drehen!
Gruß
Jürgen
Schöne Lampe!
Moin Bernd,
schnellste Lösung: Lampe um 180° drehen!
Gruß
Jürgen
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Laterne!
Hallo Bernd
ich habe so ne Laterne vom Mittelaltermarkt als Anregung genommen.
Siehe: http://www.laternenbauer.de/
Die Scharniere bestehen dort einfach aus einem Stück Leder.
Leider hatte ich kein Leder zur Hand.
Außerdem ist der Rahmen sehr dünn.
Beim Einlassen der Bänder wäre ich auf das Glas gekommen.
Gruß Josef
ich habe so ne Laterne vom Mittelaltermarkt als Anregung genommen.
Siehe: http://www.laternenbauer.de/
Die Scharniere bestehen dort einfach aus einem Stück Leder.
Leider hatte ich kein Leder zur Hand.
Außerdem ist der Rahmen sehr dünn.
Beim Einlassen der Bänder wäre ich auf das Glas gekommen.
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 08:28
Re: Laterne!
Hallo Josef,
die Lampe gefällt mir ausgesprochen gut !
Hast du für die "Pfosten" Winkelleisten genommen oder Vollholz und eine Nut für die Scheibe reingefräßt ?
Die Schaniere gefallen mir persönlich nicht wirklich, da glaub ich schon, das es so wie in der Vorlage besser aussieht. Leder !
Aber trotzdem :respect:
Thomas
die Lampe gefällt mir ausgesprochen gut !
Hast du für die "Pfosten" Winkelleisten genommen oder Vollholz und eine Nut für die Scheibe reingefräßt ?
Die Schaniere gefallen mir persönlich nicht wirklich, da glaub ich schon, das es so wie in der Vorlage besser aussieht. Leder !
Aber trotzdem :respect:
Thomas
Re: Laterne!
Noch ne' mittelalterliche Lösung:
"Zapfenband"
Du legst den Drehpunkt fest und setzt von oben und unten ( durch Deckel und Boden) eine Schraube... vorbohren und das erste Gewindestück wegschleifen...
*Leider kann ich nicht so gut zeichnen.....da hab ich in der Berufsschule immer gefehlt......., sonst hätte ich..................
Udo
"Zapfenband"
Du legst den Drehpunkt fest und setzt von oben und unten ( durch Deckel und Boden) eine Schraube... vorbohren und das erste Gewindestück wegschleifen...
*Leider kann ich nicht so gut zeichnen.....da hab ich in der Berufsschule immer gefehlt......., sonst hätte ich..................
Udo
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 08:28
Re: Laterne!
Hallo Udo,
ich glaube man kann auch ohne Zeichnung verstehen was du meinst, aber mal ehrlich, ein Schrauenkopf im Deckel, auch wenn er versenkt ist, sieht auch nicht besser aus.
Aber nur so kommen Vorschläge zusammen !
Gruss aus Münster
Thomas
ich glaube man kann auch ohne Zeichnung verstehen was du meinst, aber mal ehrlich, ein Schrauenkopf im Deckel, auch wenn er versenkt ist, sieht auch nicht besser aus.
Aber nur so kommen Vorschläge zusammen !
Gruss aus Münster
Thomas
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Laterne!
Das wäre kein Problem:
Oben kann ein kurzer Bolzen stehen und von unten wird er durch einen 2. Stift fixiert. Das muß absolut nicht von oben sein.
Im übrigen braucht man einem Schreiner kein Zapfenband erklären. Das gehört zur Grundausbildung und Z gibt es in unzähligen Varianten. Bei dem typischen Zapfenbandanschlag, der hier aber nicht, wie bei dichten Schranktüren erforderlich ist, braucht man stärkere Dimensionen.
@Udo: TopVorschlag.
Gruß Fritz
Oben kann ein kurzer Bolzen stehen und von unten wird er durch einen 2. Stift fixiert. Das muß absolut nicht von oben sein.
Im übrigen braucht man einem Schreiner kein Zapfenband erklären. Das gehört zur Grundausbildung und Z gibt es in unzähligen Varianten. Bei dem typischen Zapfenbandanschlag, der hier aber nicht, wie bei dichten Schranktüren erforderlich ist, braucht man stärkere Dimensionen.
@Udo: TopVorschlag.

Gruß Fritz
Re: Laterne!
Heut morgen war ich wohl noch was müd.....
Wenn man vor dem Zusammenbau der Laterne schon an die Tür denkt
, dann reicht ein einfacher Zapfen ( blanke Welle oder sogar gedrehtes Hartholz)
im "Korpus" und ein entsprechendes Loch oben und unten in der Tür....
Udo
Wenn man vor dem Zusammenbau der Laterne schon an die Tür denkt
im "Korpus" und ein entsprechendes Loch oben und unten in der Tür....
Udo
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Laterne!
Hallo zusammen
recht herzlichen Dank für die vielen Verbesserungsvorschläge.
Bei der nächsten Laterne gebe ich mir mehr Mühe.
Wie schon erwähnt hatte ich kein Leder zur Hand. Dann kam von meiner Frau die Bemerkung: Wenn das Ding bald nicht fertig wird, ist der Sommer vorbei.
Scharniere dran und fertig war das gute Stück.
@Thomas Ms: Die Pfosten sind aus Vollholz. Die Enden auf der Drechselbank rund gedreht und die Nuten mit der Oberfräse gemacht.
Gruß Josef
recht herzlichen Dank für die vielen Verbesserungsvorschläge.
Bei der nächsten Laterne gebe ich mir mehr Mühe.
Wie schon erwähnt hatte ich kein Leder zur Hand. Dann kam von meiner Frau die Bemerkung: Wenn das Ding bald nicht fertig wird, ist der Sommer vorbei.
Scharniere dran und fertig war das gute Stück.
@Thomas Ms: Die Pfosten sind aus Vollholz. Die Enden auf der Drechselbank rund gedreht und die Nuten mit der Oberfräse gemacht.
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde