3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
brauche Hilfe bei Quitte, bitte
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Hallo zusammen,
ich habe Quittenholz bekommen und heute zerlegt und eingewachst.
Kennt sich jemand aus, gibt es Erfahrungen mit Quittenholz?
Wie lässt es sich trocknen oder reißt es auf wie Zwetschgenholz?
Es ist recht schwer und scheint fest gewachsen zu sein.
Der Stamm hat 13 bis 18 cm im Durchmesser, die Äste 6 bis 9 cm.
http://www.holzlexikon.modellskipper.de ... t_Q/Quitte
Gehört doch nicht zu den heimischen Holzarten, ist aber in Ibbenbüren "aufgewachsen".
Bin ich jetzt in der richtigen Rubrik??
Liebe Grüße in die Runde
Jens
ich habe Quittenholz bekommen und heute zerlegt und eingewachst.
Kennt sich jemand aus, gibt es Erfahrungen mit Quittenholz?
Wie lässt es sich trocknen oder reißt es auf wie Zwetschgenholz?
Es ist recht schwer und scheint fest gewachsen zu sein.
Der Stamm hat 13 bis 18 cm im Durchmesser, die Äste 6 bis 9 cm.
http://www.holzlexikon.modellskipper.de ... t_Q/Quitte
Gehört doch nicht zu den heimischen Holzarten, ist aber in Ibbenbüren "aufgewachsen".
Bin ich jetzt in der richtigen Rubrik??
Liebe Grüße in die Runde
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Hallo Jens,
Daher empfehle ich Dir entweder schnelles Verdrechseln des frischen Quittenholzes oder aber sehr baldiges Aufsägen zu den passenden Rohlingen (Kanthölzer etc....)
Schöne Christian
aus meiner - geringen - Erfahrung: Ja !oder reißt es auf wie Zwetschgenholz?
Daher empfehle ich Dir entweder schnelles Verdrechseln des frischen Quittenholzes oder aber sehr baldiges Aufsägen zu den passenden Rohlingen (Kanthölzer etc....)
Schöne Christian
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Hallo Jens,
Quitte ist ein feinporiges und festes Holz, geeignet nur für kleine Werkstücke. Ihr Reiz liegt oft in den eingewachsenen und überwallten Rindenteilen (ähnlich der Birne). Die Stämme sind meist sehr spannrückig. Ich rate dringend dazu, die Rinde zu entfernen, weil in ihr und den Spalten meist Insekten Eier gelegt haben, aus denen sich dann kleine Käfer entwickeln. Wegen der Dichte des Holzes dauert die Trocknungszeit sehr lang. Ich empfehle die Stämme entlang der "Falten" aufzuschneiden. Ich habe bislang aus Quitte schöne schlichte Schreibgeräte gedreht.
Grüße von Peter Gwiasda
Quitte ist ein feinporiges und festes Holz, geeignet nur für kleine Werkstücke. Ihr Reiz liegt oft in den eingewachsenen und überwallten Rindenteilen (ähnlich der Birne). Die Stämme sind meist sehr spannrückig. Ich rate dringend dazu, die Rinde zu entfernen, weil in ihr und den Spalten meist Insekten Eier gelegt haben, aus denen sich dann kleine Käfer entwickeln. Wegen der Dichte des Holzes dauert die Trocknungszeit sehr lang. Ich empfehle die Stämme entlang der "Falten" aufzuschneiden. Ich habe bislang aus Quitte schöne schlichte Schreibgeräte gedreht.
Grüße von Peter Gwiasda
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Jens,
ich glaube, ich muß demnächst doch mal in Lengerich vorbeikommen, damit ich dem nächsten, der nach Erfahrungen mit Quitte fragt, weiterhelfen kann: Die fehlt mir noch in der Sammlung!
Gruß
Jürgen
ich glaube, ich muß demnächst doch mal in Lengerich vorbeikommen, damit ich dem nächsten, der nach Erfahrungen mit Quitte fragt, weiterhelfen kann: Die fehlt mir noch in der Sammlung!

Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Hallo Holzfreunde,
hier noch ein Nachtrag zu meinem obigen Beitrag: das Wertvollste am Quittenbaum sind die göttlichen Früchte, aus denen die aromatischsten Gelees und Frucht-Leckereien gezaubert werden können. Und die Krönung heißt Quittenbrand, sorgsam zweimal destilliert, drei Jahre gelagert, wohltemperiert, dazu ein Häppchen Schinken, danach ein Schlückchen, dann ein Häppchen alter Bergkäse, dann ein Schlückchen...
Die Blüte des Baumes im Mai/Juni ist einzigartig...
Gute Nacht wünscht Peter Gwiasda
hier noch ein Nachtrag zu meinem obigen Beitrag: das Wertvollste am Quittenbaum sind die göttlichen Früchte, aus denen die aromatischsten Gelees und Frucht-Leckereien gezaubert werden können. Und die Krönung heißt Quittenbrand, sorgsam zweimal destilliert, drei Jahre gelagert, wohltemperiert, dazu ein Häppchen Schinken, danach ein Schlückchen, dann ein Häppchen alter Bergkäse, dann ein Schlückchen...
Die Blüte des Baumes im Mai/Juni ist einzigartig...
Gute Nacht wünscht Peter Gwiasda
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Peter, dass du nach all den Häppchen und Schlückchen noch ruhig schlafen kannst.
Quitte, ich stelle mich gern für einen Trocknungstest zur Verfügung
.
Ich mag alles von der Quitte, auch Holz, das gerne reisst.

Quitte, ich stelle mich gern für einen Trocknungstest zur Verfügung

Ich mag alles von der Quitte, auch Holz, das gerne reisst.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- jowinter
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 08:26
- Name: Joachim Winter
- Drechselbank: verschiedene
- Wohnort: Bingen am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Hallo,
zunächst das Holz. Es ist rissfreudig wie die Zwetschge, vielleicht noch etwas mehr. Da meist auch drehwüchsig gehen die Risse wie Spiralen um den Stamm.
Ich berichte hier von der Birnenquitte, da haben wir noch zwei über hundertjährige auf einer Wiese.
Peter, du hast sehr gut die Eigenschaften des Quittenschnapses, beschrieben, ein feines herbes Aroma. Bitte nicht kalt und in einem Zug trinken. Handwarm
und Tropfen für Tropfen genießen. Tut mir besonders gut bei Erkältung. Ich vergleiche ihn auch mit einem guten Single Malt, von der Wirkung her. Tut
Körper und Seele gut.
Zurück zum drechseln. Ich habe eine normal vorgedrechselte Schale (ca. 30cm ) nach drei Jahren Trocknung nicht mehr retten können. Für die weißen
Schachfiguren sehr gut, da weißer als Buchsbaum, aber genau so dicht.
Einfach mal probieren, beides.
Jo
zunächst das Holz. Es ist rissfreudig wie die Zwetschge, vielleicht noch etwas mehr. Da meist auch drehwüchsig gehen die Risse wie Spiralen um den Stamm.
Ich berichte hier von der Birnenquitte, da haben wir noch zwei über hundertjährige auf einer Wiese.
Peter, du hast sehr gut die Eigenschaften des Quittenschnapses, beschrieben, ein feines herbes Aroma. Bitte nicht kalt und in einem Zug trinken. Handwarm
und Tropfen für Tropfen genießen. Tut mir besonders gut bei Erkältung. Ich vergleiche ihn auch mit einem guten Single Malt, von der Wirkung her. Tut
Körper und Seele gut.
Zurück zum drechseln. Ich habe eine normal vorgedrechselte Schale (ca. 30cm ) nach drei Jahren Trocknung nicht mehr retten können. Für die weißen
Schachfiguren sehr gut, da weißer als Buchsbaum, aber genau so dicht.
Einfach mal probieren, beides.
Jo
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise zum Quittenholz.
Ich werde dann mal vorsichtig beginnen, evtl. ein paar Schälchen vor zudrehen um etwas größeres als nur Kanteln für Schreiber oder Schachfiguren zu retten.
Für den Quittenbrand ist es jetzt leider zu spät.
Ich habe das Holz ohne Früchte bekommen und auch nicht nachgefragt, ob er in diesem Jahr geerntet wurde.
Aber dank der Schilderungen von Peter kann er nur lecker sein.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, was das Trocknen des Holzes angeht.
Viele Grüße
Jens
vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise zum Quittenholz.
Ich werde dann mal vorsichtig beginnen, evtl. ein paar Schälchen vor zudrehen um etwas größeres als nur Kanteln für Schreiber oder Schachfiguren zu retten.
Für den Quittenbrand ist es jetzt leider zu spät.
Ich habe das Holz ohne Früchte bekommen und auch nicht nachgefragt, ob er in diesem Jahr geerntet wurde.
Aber dank der Schilderungen von Peter kann er nur lecker sein.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, was das Trocknen des Holzes angeht.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Hallo Jens,
von der Produktionsfläche von Bahlsen (KEKSE) hab ich mal einige Quittenbäume gehabt.
Festes dichtes Holz, aber reist wie Teufel. Sofort auftrennen und einwachsen an den Stirnseiten.
Für deine Kreisel bestens geeignet, vorgedrehte Schalen sind schwierig bis unmöglich.
Nass drehen funktioniert, swofern man nach dem Trocknen noch einen Fuß drankriegt.
Viel spaß damit ist sehr schönes Holz
Gruß
Stefan
Drachenspan
von der Produktionsfläche von Bahlsen (KEKSE) hab ich mal einige Quittenbäume gehabt.
Festes dichtes Holz, aber reist wie Teufel. Sofort auftrennen und einwachsen an den Stirnseiten.
Für deine Kreisel bestens geeignet, vorgedrehte Schalen sind schwierig bis unmöglich.
Nass drehen funktioniert, swofern man nach dem Trocknen noch einen Fuß drankriegt.
Viel spaß damit ist sehr schönes Holz
Gruß
Stefan
Drachenspan
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Hallo Quittenfreunde,
letzte Woche habe ich einen kleinen Kelch aus einem Ast Quittenholz gedrechselt.
Dieser ist heil geblieben und hat eine schöne gelbliche Farbe.
Nur der Rand oben hat sich von rund ins wellig-ovale verzogen.
Viele Grüße
Jens
letzte Woche habe ich einen kleinen Kelch aus einem Ast Quittenholz gedrechselt.
Dieser ist heil geblieben und hat eine schöne gelbliche Farbe.
Nur der Rand oben hat sich von rund ins wellig-ovale verzogen.
Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: brauche Hilfe bei Quitte, bitte
Als Kelchfan sage ich "schön".
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)