3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Hallo Freunde der fliegende Späne, bin erst seid kurzem dem Drechselvirus verfallen und mich nervt das ewige unsaubere nachschleifen meiner Drechseleisen.
Suche eine Maschine die mir dies erleichtern oder sogar (fast ganz) abnehmen soll. habe da mal zwei vermutlich guet Maschinen ins Auge gefasst.
Was ist eure Meinung????
http://www.drechselstube.de/sonst-werkz ... 15-2t.html
oder
http://www.drechselstube.de/sonst-werkz ... /2807.html
vom Preisunterschied ist das ja nicht die Welt obwohl der Preis an sich schon Furchterregend ist, für so eine kleine Maschine!!!
Suche eine Maschine die mir dies erleichtern oder sogar (fast ganz) abnehmen soll. habe da mal zwei vermutlich guet Maschinen ins Auge gefasst.
Was ist eure Meinung????
http://www.drechselstube.de/sonst-werkz ... 15-2t.html
oder
http://www.drechselstube.de/sonst-werkz ... /2807.html
vom Preisunterschied ist das ja nicht die Welt obwohl der Preis an sich schon Furchterregend ist, für so eine kleine Maschine!!!
Gruß Stefan
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Hallo Stefan,
deinen Namen musste ich erst mal suchen.
Auf Deine Frage wirst Du hier keine eindeutige Antworten bekommen, weil es gibt die Trockenschleifer- und es gibt die Nasschleiferfraktion.
Ich hatte anfangs einen Nasschleifer und bin damit nicht klar gekommen (Vielleicht war ich zu blöd dafür oder hatte das falsche Zubehör? ).
Jetzt habe ich einen Creusen Langsamläufer (5cm kleinere Scheiben als bei deiner verlinkten Maschine) und das Schleifen funktioniert bei mir bestens.
Ergo, tendiere ich zum Trockenschleifbock.
Wobei der Preis ganz schön in die Kollekte haut.
Der Creusen mit den Schleifhilfen kostet bei Dictum 421,20€. Hat aber nur 150er Scheiben.
Grüße
Christoph
deinen Namen musste ich erst mal suchen.
Auf Deine Frage wirst Du hier keine eindeutige Antworten bekommen, weil es gibt die Trockenschleifer- und es gibt die Nasschleiferfraktion.
Ich hatte anfangs einen Nasschleifer und bin damit nicht klar gekommen (Vielleicht war ich zu blöd dafür oder hatte das falsche Zubehör? ).
Jetzt habe ich einen Creusen Langsamläufer (5cm kleinere Scheiben als bei deiner verlinkten Maschine) und das Schleifen funktioniert bei mir bestens.
Ergo, tendiere ich zum Trockenschleifbock.
Wobei der Preis ganz schön in die Kollekte haut.
Der Creusen mit den Schleifhilfen kostet bei Dictum 421,20€. Hat aber nur 150er Scheiben.
Grüße
Christoph
Zuletzt geändert von Christoph O. am Samstag 29. November 2014, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Christoph
Christoph
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Und ich tendiere zur Tormek, weil ich damit klarkomme ;)
Naßschleifer ist nicht gleich Naßschleifer....
Naßschleifer ist nicht gleich Naßschleifer....
Grüße,
Sascha
Sascha
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Hallo Stefan,
ich habe eine cbn-Scheibe für~120 € auf einem Schnellläufer für ~35€ mit wolverine-Zubehör,
wenn Du damit nicht klarkommst, kannst Du immer noch die große Kohle rauswerfen
Viele Grüße, Rolf
ich habe eine cbn-Scheibe für~120 € auf einem Schnellläufer für ~35€ mit wolverine-Zubehör,
wenn Du damit nicht klarkommst, kannst Du immer noch die große Kohle rauswerfen
Viele Grüße, Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Montag 25. August 2014, 15:58
- Name: Daniel Sommer
- Zur Person: Ich Drechsle seid meiner Lehre als Zimmermann und bin Jahrelang schon innfisziehrt vom Drechslervierus
- Drechselbank: König Vicmarc vm240
- Wohnort: Nennigkofen
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Hallo schwarzsteve
Ich rate dir die Tormek weil es werkzeug schonender zu schleifen ist und die schneide der drechseleisen besser scharf werden.Du hast nie blau eisen somit werniger verschleis. Ich Drechsle schon mehr als dreisig jahre und möchte nichts anderes mehr.
Gruss aus der Schweiz Daniel
Ich rate dir die Tormek weil es werkzeug schonender zu schleifen ist und die schneide der drechseleisen besser scharf werden.Du hast nie blau eisen somit werniger verschleis. Ich Drechsle schon mehr als dreisig jahre und möchte nichts anderes mehr.
Gruss aus der Schweiz Daniel
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Hallo Christoph,
du wirst keine eindeutige Antwort bekommen, würde mich auch wundern
Jede Maschine hat ihre Berechtigung, daher würde ich immer zu beiden raten wenn
es finanziell und Platzmäßig paßt.
Wenn nicht dann immer zuerst die Trockenschleifmaschine, denn auf der Nass-Schleifmaschine
kannst du keinen Anschliff verändern oder du brauchst Stunden dafür.
du wirst keine eindeutige Antwort bekommen, würde mich auch wundern
Jede Maschine hat ihre Berechtigung, daher würde ich immer zu beiden raten wenn
es finanziell und Platzmäßig paßt.
Wenn nicht dann immer zuerst die Trockenschleifmaschine, denn auf der Nass-Schleifmaschine
kannst du keinen Anschliff verändern oder du brauchst Stunden dafür.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Hallo Kollege
Das ist wie mit dem rasieren
Ich rasier mich nass
andere schwören auf elektrisch
Schleifen tu ich aber auch trocken
Gruß Klaus
Das ist wie mit dem rasieren
Ich rasier mich nass
andere schwören auf elektrisch
Schleifen tu ich aber auch trocken
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Christoph, hast ihn ja gefunden
Schönen Dank erstmal für die flotten Antworten
auch wenn ich jetzt wieder da stehe wo ich vorher schon war
.
Gibt es denn für die Trockenschleifer genau solche wunderbaren Hilfsmittel zum einspannen. Bei der Tormek sie das ja Kinderleicht aus (schuldi Christoph
)

Schönen Dank erstmal für die flotten Antworten


Gibt es denn für die Trockenschleifer genau solche wunderbaren Hilfsmittel zum einspannen. Bei der Tormek sie das ja Kinderleicht aus (schuldi Christoph

Gruß Stefan
- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Servus !
Wenn Du einen Anbau für einen Trockenschleifer brauchst, ich gebe meinen ab, http://www.neureiter-shop.at/de/holzbea ... aerfsystem
Grund ist, dass ich meine Eisen nur Freihand schleife, das Gerät ist daher neuwertig, würde es für 120,- inlusive Versand nach D abgeben.
Liebe Grüße
Markus
www.holzmaus.at
Wenn Du einen Anbau für einen Trockenschleifer brauchst, ich gebe meinen ab, http://www.neureiter-shop.at/de/holzbea ... aerfsystem
Grund ist, dass ich meine Eisen nur Freihand schleife, das Gerät ist daher neuwertig, würde es für 120,- inlusive Versand nach D abgeben.
Liebe Grüße
Markus

www.holzmaus.at
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Stefan guckst Du HIER, mal so als Beispiel.
Gibt es aber in meheren Varianten, auch von Sorby, Teknatool usw.
Gibt es aber in meheren Varianten, auch von Sorby, Teknatool usw.
Grüße
Christoph
Christoph
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Ein Naßschleifer als einzige Maschine wäre für mich völlig unmöglich.
Mein Trockenschleifbock hat Ø 200 Scheiben, eine grobe und eine feine, 25mm breit.
Der große Ø ist wichtig, damit die Hohle nicht zu tief wird.
Die Röhren schleife ich nur an der feinen Scheibe auf dem Schleifbock, ohne sie abzuziehen.
Die Meissel schleife ich auf dem Trockenschleifer vor, auf der nassen Diamantscheibe nach. Das erspart das Abziehen, das bei HSS etwas mühsam ist. Dafür könnte ich auch den Tormek Schleifer sehen. Auf den Naßschleifer könnte ich als erstes verzichten.
Wenn bei HSS die Meissel auf dem Trockenschleifer etwas heiß werden, sie halten 560° aus, ist das nicht schädlich. Das ist nur bei Kohlenstoffstählen kritisch.
Die genannten Schleifer finde ich recht teuer. Mein schwerer Schleifbock hat bei Ebay mal 40 DM gekostet und wäre heute sicher teurer, aber es gibt immer wieder brauchbare Angebote.
Also: zuerst Trockenschleifer, Schnelläufer, Scheiben Ø 200, nicht über 25mm breit, eher schmaler, um weniger abrichten zu müssen.
Gruß Fritz
Mein Trockenschleifbock hat Ø 200 Scheiben, eine grobe und eine feine, 25mm breit.
Der große Ø ist wichtig, damit die Hohle nicht zu tief wird.
Die Röhren schleife ich nur an der feinen Scheibe auf dem Schleifbock, ohne sie abzuziehen.
Die Meissel schleife ich auf dem Trockenschleifer vor, auf der nassen Diamantscheibe nach. Das erspart das Abziehen, das bei HSS etwas mühsam ist. Dafür könnte ich auch den Tormek Schleifer sehen. Auf den Naßschleifer könnte ich als erstes verzichten.
Wenn bei HSS die Meissel auf dem Trockenschleifer etwas heiß werden, sie halten 560° aus, ist das nicht schädlich. Das ist nur bei Kohlenstoffstählen kritisch.
Die genannten Schleifer finde ich recht teuer. Mein schwerer Schleifbock hat bei Ebay mal 40 DM gekostet und wäre heute sicher teurer, aber es gibt immer wieder brauchbare Angebote.
Also: zuerst Trockenschleifer, Schnelläufer, Scheiben Ø 200, nicht über 25mm breit, eher schmaler, um weniger abrichten zu müssen.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Moin zusammen, habe mir mal ein Packet geschnürt mit meines Erachtens alles was man(n) zum drechseln baucht?!
Was haltet ihr davon oder wovon würdet ihr die Finger lassen?
Was haltet ihr davon oder wovon würdet ihr die Finger lassen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Werkzeuge???
Futter???
Futter???
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Werkzeuge und Futter habe ich!!!
Gruß Stefan
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Moin,
Ist doch ganz einfach.......... (für Mich)
Tormek plus zubehör
und fürs umschleifen einen billigen schleifbock mit einer edelkorund scheibe.
drachenspan
Ist doch ganz einfach.......... (für Mich)
Tormek plus zubehör
und fürs umschleifen einen billigen schleifbock mit einer edelkorund scheibe.
drachenspan
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Hallo Stefan,
aus meiner Sicht (Wiedereinsteiger) bist Du auf dem richtigen Weg, damit kommst Du erstmal gut in die Gänge
Du könntest dann noch die graue Scheibe ersetzen (ich plädiere für cbn) und dann warten wir hier auf Deine Werke.....
Viele Grüße,
Rolf
aus meiner Sicht (Wiedereinsteiger) bist Du auf dem richtigen Weg, damit kommst Du erstmal gut in die Gänge
Du könntest dann noch die graue Scheibe ersetzen (ich plädiere für cbn) und dann warten wir hier auf Deine Werke.....
Viele Grüße,
Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Hört sich gut an
und mit der Midi FU 350 mache ich vermutlich auch einen kleinen Quantensprung zu meiner ELU DB 180. Der Reit- und Spindelstock bei meiner ELU hat ca. 3mm Versatz und auf dem 3ten Riemen (2000 U/min) fängt sie dermaßen an Spektakel zu machen das ich mit ihr schon vom Keller in den Garten Auswandern musste

und mit der Midi FU 350 mache ich vermutlich auch einen kleinen Quantensprung zu meiner ELU DB 180. Der Reit- und Spindelstock bei meiner ELU hat ca. 3mm Versatz und auf dem 3ten Riemen (2000 U/min) fängt sie dermaßen an Spektakel zu machen das ich mit ihr schon vom Keller in den Garten Auswandern musste

Gruß Stefan
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Was ist besser oder zu was/welcher würdet ihr Raten?
Ich weiß daß 200mm besser sind als 150mm, aber DAS habe ich beim anderen Forum entdeckt. Und wenn man ein paar Kröten sparen kann......,kann man die für was anderes ausgeben?!
Vielleicht auch für Andere interessant?
Vielleicht auch für Andere interessant?
Grüße
Christoph
Christoph