3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bitte um Bestätigung
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Bitte um Bestätigung
Hallo Holzwürmer
Ist das Pflaumenholz?
Ich bin mir unsicher, da überhaupt kein Splintholz zu sehen ist!
Der Stamm hat einen Durchmesser von fast 40cm.
Ist das Pflaumenholz?
Ich bin mir unsicher, da überhaupt kein Splintholz zu sehen ist!
Der Stamm hat einen Durchmesser von fast 40cm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Bitte um Bestätigung
Ich würde sofort ja sagen!
So eine schöne Färbung habe ich bei noch keinem anderen Baum gesehen.
So eine schöne Färbung habe ich bei noch keinem anderen Baum gesehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestätigung
Servus Josef,
ich würde sagen: Nein!
Es fehlt mir der helle, weiße Splint...
ich würde sagen: Nein!
Es fehlt mir der helle, weiße Splint...
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Bitte um Bestätigung
Hallo Josef,
eigentlich kenne ich mich aus mit Pflaumen,
aber wenn die Farbe real dargestellt ist, würde ich sagen eher nicht
einfach mal einspannen....
Viele Grüße aus dem pflaumenreichen Fläming,
Rolf
eigentlich kenne ich mich aus mit Pflaumen,
aber wenn die Farbe real dargestellt ist, würde ich sagen eher nicht
einfach mal einspannen....
Viele Grüße aus dem pflaumenreichen Fläming,
Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
Re: Bitte um Bestätigung
Hallo Josef,
ich kenne das Holz von Pflaumenbäumen und sage nein weil der helle gelbliche Splint fehlt und Pflame durch den Splint sehr rissfreudig ist.
Ich habe auch Holz der Blutpflaume aber das ist es auch nicht.
Leider kann ich nicht sagen was das für Holz ist.
Tschö mit ö Reinhardt
ich kenne das Holz von Pflaumenbäumen und sage nein weil der helle gelbliche Splint fehlt und Pflame durch den Splint sehr rissfreudig ist.
Ich habe auch Holz der Blutpflaume aber das ist es auch nicht.
Leider kann ich nicht sagen was das für Holz ist.
Tschö mit ö Reinhardt
- MaRac
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 16. November 2014, 23:00
- Drechselbank: Hager, Midi,
Re: Bitte um Bestätigung
Ein Holz mit so einem massiven Farbton habe ich schon verarbeitet,
es stellte sich dann heraus, daß es eine Gleditschie war.
Es stört mich nur, daß der Splint hier ganz fehlt.
Grüße
Fred
es stellte sich dann heraus, daß es eine Gleditschie war.
Es stört mich nur, daß der Splint hier ganz fehlt.
Grüße
Fred
***Wer immer das tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist.***
bleibt immer das, was er schon ist.***
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Bitte um Bestätigung
Hallo
Kann Niemand das markante Holz sicher bestimmen?
Kann Niemand das markante Holz sicher bestimmen?

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Bitte um Bestätigung
Ich bleibe bei Pflaume, die von mir gefällte sah genau so aus.
Wenn sie vorher abgestorben ist kann man den Splint nicht mehr sehen.
Wenn sie vorher abgestorben ist kann man den Splint nicht mehr sehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Bitte um Bestätigung
Habe es der Einfachheit halber aus dem gelben Forum kopiert : Hallo Josef ,
das ist sicherlich Zwetschge , man sieht auch oben rechts und beim gespaltenen Ast Splint . Wenn der Stamm langsam abstirbt / trocken wird wird der Splint kleiner und auch dunkler , das Bild ist eigentlich typisch für einen sehr alten Stamm . Das ist ein schönes Teil , das beste wäre es Bretter / Kanteln für Kleinkram an der Bandsäge zu schneiden da es wohl auch morsche Stellen im Kernbereich gibt .
Grüße
Andreas
PS. Wenn ich Zwetschge schreibe meine ich auch Pflaume , Mirabelle oder ähnliches , um genauere Unterscheidung kümmere ich mich da nicht da alle "Prunus domestica" Arten ähnlich schönes Holz haben .
das ist sicherlich Zwetschge , man sieht auch oben rechts und beim gespaltenen Ast Splint . Wenn der Stamm langsam abstirbt / trocken wird wird der Splint kleiner und auch dunkler , das Bild ist eigentlich typisch für einen sehr alten Stamm . Das ist ein schönes Teil , das beste wäre es Bretter / Kanteln für Kleinkram an der Bandsäge zu schneiden da es wohl auch morsche Stellen im Kernbereich gibt .
Grüße
Andreas
PS. Wenn ich Zwetschge schreibe meine ich auch Pflaume , Mirabelle oder ähnliches , um genauere Unterscheidung kümmere ich mich da nicht da alle "Prunus domestica" Arten ähnlich schönes Holz haben .