Hallo Drechslergemeinschaft,
bin mir nicht sicher um welche Baumart/Holz es sich handelt, ich will aber noch nichts vorweg sagen.
Der Baum liegt schon einige Monate und hatt etwa einen Stammdurchmesser von gute 1,30 bis 1,50 m. Leider ist der größte Teil des Baumes schon zersägt und in alle Himmelsrichtungen verteilt.
Durch einen Tipp einer netten Frau bin ich auf den liegenden Baum aufmerksam gemacht worden und wenn ich Zeit habe werde ich mir noch einige Abschnitte holen.
Nur sind meine Transportmöglichkeiten bescheiden und meine Motorsäge nicht besonders groß.
Ja was könnte das für ein Baum/Holzart sein? Der Durchmesser des Astes ist gute 55 bis 60 cm.
Beim Auftrennen wurde der helle Teil des Holzes leicht rötlich.
Maserknolle:
An eine Astteil war auch noch eine Maserknolle von 25 bis 30 cm die ich gesichert habe.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bin mir nicht sicher
Bin mir nicht sicher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jamon
- Beiträge: 64
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 18:34
- Name: jamon
- Zur Person: Bin langjährig Hobbydrechsler, stehe unregelmäßig an der Bank, laufe regelmäßig, verarbeite meistens selbstgesammeltes Holz.
- Drechselbank: König
- Wohnort: Ölberg Wuppertal
Re: Bin mir nicht sicher
lieber huefner,
das halte ich für eine Esche mit Kernverfärbüng. "Olivesche" weil die Verfärbung die Jahresringe ignoriert. prima Holz, lohnt sich aufzusammeln.
Liebe grüße Jan
das halte ich für eine Esche mit Kernverfärbüng. "Olivesche" weil die Verfärbung die Jahresringe ignoriert. prima Holz, lohnt sich aufzusammeln.
Liebe grüße Jan
Froh zu sein bedarf es wenig, reicht schon dass: Mann hat ne König
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
auf You Tube: Ölbergnachbarn, Jan Monsma
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Bin mir nicht sicher
......... stimmt, Esche , gratuliere zu diesem Schatz !
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Bin mir nicht sicher
..ohhhh so eine Esche suche ich schon lange 

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Re: Bin mir nicht sicher
Hallo,
ich werde mal die Stelle knipsen und auch die Blätter die da rumliegen.
Die Blätter der Escho sind doch gefiedert oder?
Reinhardt
ich werde mal die Stelle knipsen und auch die Blätter die da rumliegen.
Die Blätter der Escho sind doch gefiedert oder?
Reinhardt
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Bin mir nicht sicher
Hallo,
ja das ist eine Esche mit einem schönen Braunkern !Aber das rote im Holz das hatte ich auch schon einmal da habe ich immer gedacht das wäre ein Pilz.Bin mir aber nicht sicher.
Gruß Bernie
ja das ist eine Esche mit einem schönen Braunkern !Aber das rote im Holz das hatte ich auch schon einmal da habe ich immer gedacht das wäre ein Pilz.Bin mir aber nicht sicher.
Gruß Bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!