Hallo, Kollegen,
Klaus-Gerd hat mich auf dem Gewissen!
Zuerst hat er mich aufgefordert, endlich mal meine Produkte im Forum vorzustellen und dann hat er das Thema "Becher" angestoßen.
Und jetzt wollte ich auch mal "Becher" machen.
Wenn ich meine neuen Sachen auf das "normale Bechermaß geschnitten hätte, wäre die Maserung nichts mehr gewesen. So habe ich mir das Rohmaterial angesehen und das Stück ist immer länger geworden, weil sich keine Schnittpunkte ergaben.
Im vorigen Jahr mußte bei meiner Tochter ein Thuja aus dem Vorgarten gefällt werden, weil er inzwischen 1 Zimmer völlig dunkel stellte.
Obwohl die Schnittstellen beleimt wurden, war schnell ein tiefer Riß, einseitig bis zum Mark zu sehen.
Aus dem inzwischen erstaunlich trockenen D=20 cm-Stammstück, ich habe es dann in ganzer Länge genommen, konnte ich nur noch 2 schlanke "Becher" schneiden. D= 8, bzw. 9 cm.
Das Aushöhlen bis in diese Tiefe 38 cm, bzw 42 cm war eine neue Erfahrung. Aber, wie Ihr seht, es hat geklappt und die Innenseiten sehen wie die Außenseiten aus.
Ich bohre 50 mm mit dem Forstner-Bohrer und arbeite mit einem einseitig offenen Eigenbau-Ringschneider, D= 10mm mit Fase 45° außen, den Boden dann mit einem Ringschneider mit Fase innen.
Das spandickenbegrenzte Werkzeug hat sich bei diesem sehr unterschiedlich harten/weichen Holz nicht bewährt.
Die Wandstärke ist oben und unten jeweils 4mm. In der Mitte war diese Stärke wegen der Äste zu kritisch. Sie wurde hier bei 7-8 mm gelassen, Boden 40 mm.
Etwas geglättet wurde mit einem Schaber mit leichter Rundung und dann mit einer Rotationswalze, 100mm breit, bis 280 geschliffen. Oberfläche 2 mal Danish-Oil, außen zusätzlich Holzwachs von Livos.
Ich hoffe, die schlichten "Becher" gefallen Euch.
Das wars für heute.
von
Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vasen oder Becher?
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Vasen oder Becher?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Vasen oder Becher?
Hallo Fritz
meine Frage in der PN hat sich nun erübrigt(Farbe?)Saubere Arbeit,Fotos immer besser als meine und die Maserung göttlich(hat er ja auch wachsen lassen,oder?)Bei beiden meine ich eine schöne Außenspannung zu erkennen.
Möchte ich demnächst gerne mal in die Hand nehmen(nicht zum Trinken)zum Fühlen.
Gruß Tom
meine Frage in der PN hat sich nun erübrigt(Farbe?)Saubere Arbeit,Fotos immer besser als meine und die Maserung göttlich(hat er ja auch wachsen lassen,oder?)Bei beiden meine ich eine schöne Außenspannung zu erkennen.
Möchte ich demnächst gerne mal in die Hand nehmen(nicht zum Trinken)zum Fühlen.
Gruß Tom
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Vasen oder Becher?
Hallo Fritz
Da genügen zwei Worte, sehr schön.
Gruß Erick
Da genügen zwei Worte, sehr schön.
Gruß Erick
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Vasen oder Becher?
STIMMT!!!
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Vasen oder Becher?
Hallo Fritz
super hingekriegt, :respect:
Gruß Josef
super hingekriegt, :respect:
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde