3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
ein wenig bunt
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
ein wenig bunt
alle Teile sind aus Linde, ca. 2 mm Wandstärke, ca. 8-11 cm hoch, innen unbehandelt.
Außen zuerst eine Grundfärbung,
dann mit einem kurzhaarigen Pinsel noch einen Strukturanstrich aufgebracht. Auetaler Grüße
KG
Außen zuerst eine Grundfärbung,
dann mit einem kurzhaarigen Pinsel noch einen Strukturanstrich aufgebracht. Auetaler Grüße
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: ein wenig bunt
Hallo, KG
Sehr schön. Sehr sauber, Gefällt mir seeeehr.
Tolle Idee, die aber auch leicht mit einem wegläuft.
Die Formen in den tiefen Ausschnitten sind gekonnt und harmonisch (Übertreibe das nicht!)
Es zeigt mir aber auch, daß Deine Dekupiersäge läuft.
Die Idee solltest DU ausbauen,
empfiehlt dringend
Fritz,
der Dich aber auch auf das Problem hinweisen möchte, daß Linde, auf jeden Fall unbehandelte, nicht lange weiß bleibt, sondern sehr stark vergilbt.
Ob das mit UV-Blocker verhindert werden kann, möchte ich auch gerne wissen. (Thema Würth!!!)
Sehr schön. Sehr sauber, Gefällt mir seeeehr.
Tolle Idee, die aber auch leicht mit einem wegläuft.
Die Formen in den tiefen Ausschnitten sind gekonnt und harmonisch (Übertreibe das nicht!)
Es zeigt mir aber auch, daß Deine Dekupiersäge läuft.
Die Idee solltest DU ausbauen,
empfiehlt dringend
Fritz,
der Dich aber auch auf das Problem hinweisen möchte, daß Linde, auf jeden Fall unbehandelte, nicht lange weiß bleibt, sondern sehr stark vergilbt.
Ob das mit UV-Blocker verhindert werden kann, möchte ich auch gerne wissen. (Thema Würth!!!)
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: ein wenig bunt
Hallo Klaus-Gerd,
endlich mal was ganz neues hier im Forum. Ihr Architekten bring richtig Schwung ins Forum.
Danke dafür!
endlich mal was ganz neues hier im Forum. Ihr Architekten bring richtig Schwung ins Forum.
Danke dafür!
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
Re: ein wenig bunt
Schöne Idee !
Wobei ICH die Randkonturen der rechten nicht so ansprechend finde, weil zu kantig ( bin aber auch kein Architekt
), und vieleicht eher dazu neigen würde, aussen Pastelltöne zu benutzen ( weil trendy ? ) 
Und 2mm Wandung sind auch schon grenzwertig....... war es trocken oder nass ?
Grüsse udo
Wobei ICH die Randkonturen der rechten nicht so ansprechend finde, weil zu kantig ( bin aber auch kein Architekt


Und 2mm Wandung sind auch schon grenzwertig....... war es trocken oder nass ?
Grüsse udo
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: ein wenig bunt
hallo Udo,
Holz ist aus einer kammer-getrockneten Lindenhohle (100 mm) geschnitten.
Hier noch ein paar Abwandlungen der Farbgebungsmöglichkeit.
Bei dieser Farbe handelt es sich um eine Grundfarbe in antikblau.
Darauf habe ich Graphit (gemahlen) mit Trägermaterial vermischt und aufgestrichen. Bei dieser Lösung ist der Grundanstrich aus roter Farbe.
Darauf sitzt nun ein Gemisch aus Trägermaterial und gemahlenem Granit.
Leider nimmt die Runterrechnerei eine Unmenge an Detail-Vielfalt aus den Fotos
Es macht Spaß, zu experimentieren.
Gruß zum Abend
KG
Holz ist aus einer kammer-getrockneten Lindenhohle (100 mm) geschnitten.
Hier noch ein paar Abwandlungen der Farbgebungsmöglichkeit.
Bei dieser Farbe handelt es sich um eine Grundfarbe in antikblau.
Darauf habe ich Graphit (gemahlen) mit Trägermaterial vermischt und aufgestrichen. Bei dieser Lösung ist der Grundanstrich aus roter Farbe.
Darauf sitzt nun ein Gemisch aus Trägermaterial und gemahlenem Granit.
Leider nimmt die Runterrechnerei eine Unmenge an Detail-Vielfalt aus den Fotos
Es macht Spaß, zu experimentieren.
Gruß zum Abend
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: ein wenig bunt
Hallo Klaus Gerd
die gefällt mir noch besser als die bunten !!
Und solange die Farbe nicht nach dem Trocknen runterfällt, ist das Experimentiern doch völlig in Ordnung !!! :mrgreen:
Udo
die gefällt mir noch besser als die bunten !!
Und solange die Farbe nicht nach dem Trocknen runterfällt, ist das Experimentiern doch völlig in Ordnung !!! :mrgreen:
Udo
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: ein wenig bunt
Moin KG,
ich kann den anderen nur zustimmen: Tolle Idee!
(Und wie Udo gefallen mir die letzten am besten!)
Weitermachen!
Gruß
Jürgen
ich kann den anderen nur zustimmen: Tolle Idee!
(Und wie Udo gefallen mir die letzten am besten!)
Weitermachen!
Gruß
Jürgen