3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Stopfer für einen Fleischwolf
Moderator: Harald
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Stopfer für einen Fleischwolf
Ein Freund bat mich um Hilfe, weil sein Kunststoffstopfer gerissen ist.
Holz Ahorn
Länge 27 cm
2 x geölt
Holz Ahorn
Länge 27 cm
2 x geölt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Sehr gut
Mag ich weil auch mal total schön ist einen Gebrauchsgegenstand zu drechseln.
Gruß Stefan
Mag ich weil auch mal total schön ist einen Gebrauchsgegenstand zu drechseln.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Hallo Siggi,
welches Öl hast Du für die Oberflächenversiegelung genommen?
Viele Grüße
Werner
welches Öl hast Du für die Oberflächenversiegelung genommen?
Viele Grüße
Werner
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Ich habe eine Mischung gemacht aus Orangen- und Wallnussöl.Werner Jauss hat geschrieben:Hallo Siggi,
welches Öl hast Du für die Oberflächenversiegelung genommen?
Viele Grüße
Werner
Das ist schön dünnflüssig und zieht gut ein.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Hallo Siggi,
warum sollen die Dinger, die wir machen, nicht mal auch Sinn haben?
Dei Stopfer macht und hat Sinn.
Gruß
Heinz-Josef
warum sollen die Dinger, die wir machen, nicht mal auch Sinn haben?
Dei Stopfer macht und hat Sinn.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Danke danke, und vor allem:
Der hat kein Fuss, da kann ich nichts verkehrt machen. :prost
Der hat kein Fuss, da kann ich nichts verkehrt machen. :prost
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Hallo Siggi,Drechselsiggi hat geschrieben:... vor allem:
Der hat kein Fuss, da kann ich nichts verkehrt machen. :prost
stimmt, und am Griff die Kürv stimmt auch

Mir gefällt der Stopfer sehr gut und halten wird er auch!
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Hallo Siggi,
leider muß ich dich enttäuschen,bei deinem Stopfer kann man doch was falsch machen und was auch überhaupt kein Sinn macht den bei Lebensmitteln einzusetzen!
Denn nach Kapitel 1 Nr.4 der Verordnung( EG ) Nr.853/2004 gibt es Rechts-und Verwaltungsvorschriften auf hygienerechtlichen Gebiet.Da ist Holz einfach verboten!!!
Nicht umsonst war der Stopfer von deinem Kollegen aus Kunststoff.
Gruß Bernie
leider muß ich dich enttäuschen,bei deinem Stopfer kann man doch was falsch machen und was auch überhaupt kein Sinn macht den bei Lebensmitteln einzusetzen!
Denn nach Kapitel 1 Nr.4 der Verordnung( EG ) Nr.853/2004 gibt es Rechts-und Verwaltungsvorschriften auf hygienerechtlichen Gebiet.Da ist Holz einfach verboten!!!
Nicht umsonst war der Stopfer von deinem Kollegen aus Kunststoff.
Gruß Bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Hallo Bernie.
Sehe ich anders.
Hygienerechtlich gibt es keine Bedenken gegen Holz.
Holz bestimmter Arten wirkt nachweislich antibakteriell.
Die Vorschrift, die Holz verbietet, heißt m.W.n. HACCP.
Dick hat heute noch Messer mit Bubingagriff für Gastronomie im Programm.
Gruß
Gerd Hermann
Sehe ich anders.
Hygienerechtlich gibt es keine Bedenken gegen Holz.
Holz bestimmter Arten wirkt nachweislich antibakteriell.
Die Vorschrift, die Holz verbietet, heißt m.W.n. HACCP.
Dick hat heute noch Messer mit Bubingagriff für Gastronomie im Programm.
Gruß
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Das mag im Beamtendeutschland durchaus richtig sein.bernie hat geschrieben:Hallo Siggi,
leider muß ich dich enttäuschen,bei deinem Stopfer kann man doch was falsch machen und was auch überhaupt kein Sinn macht den bei Lebensmitteln einzusetzen!
Denn nach Kapitel 1 Nr.4 der Verordnung( EG ) Nr.853/2004 gibt es Rechts-und Verwaltungsvorschriften auf hygienerechtlichen Gebiet.Da ist Holz einfach verboten!!!
Nicht umsonst war der Stopfer von deinem Kollegen aus Kunststoff.
Gruß Bernie
Wobei wissenschaftliche Untersuchungen an Schneidbrettern ergeben haben, dass sich auf Holz erheblich weniger Keime befinden als auf Kunststoff.
Da er den Stopfer nur für den privaten Gebrauch einsetzt kann der Amtsschimmel auch nicht wiehern.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Hallo Bernie,
ich bin in der Kunststoffindustrie als Ausbilder tätig und müsste normal ein Verfechter für Kunststoffprodukte sein.
Aber in meinem Haushalt bevorzuge ich Holz.
In unserem Edeka-Markt ist eine Frischfleischtheke. Der Metzger kloppt da auch sein Fleisch auf einem Hackbrett aus Holz klein.
Könnte mir vorstellen, dass da auch der eine oder andere Span im Kottelet verschwindet.
Habe mal gehört, dass Holz desinfizierend wirkt - bin mir aber nicht sicher (???).
Und wenn der Kumpel vom Siggi einmal im Monat seinen Fleischwolf mit dem Stopfer beschickt, wird er nicht gleich an Pferdekrätze sterben.
Ich habe vor einigen Jahren einem befreundeten Kollegen eine Schüssel aus Ahorn für sein Süppchen gedreht.
Der organisiert mittelalterliche Märkte und löffelt regelmäßig aus der Schüssel - und erfreut sich bester Gesundheit.
Gruß
Heinz-Josef
ich bin in der Kunststoffindustrie als Ausbilder tätig und müsste normal ein Verfechter für Kunststoffprodukte sein.
Aber in meinem Haushalt bevorzuge ich Holz.
In unserem Edeka-Markt ist eine Frischfleischtheke. Der Metzger kloppt da auch sein Fleisch auf einem Hackbrett aus Holz klein.
Könnte mir vorstellen, dass da auch der eine oder andere Span im Kottelet verschwindet.
Habe mal gehört, dass Holz desinfizierend wirkt - bin mir aber nicht sicher (???).
Und wenn der Kumpel vom Siggi einmal im Monat seinen Fleischwolf mit dem Stopfer beschickt, wird er nicht gleich an Pferdekrätze sterben.
Ich habe vor einigen Jahren einem befreundeten Kollegen eine Schüssel aus Ahorn für sein Süppchen gedreht.
Der organisiert mittelalterliche Märkte und löffelt regelmäßig aus der Schüssel - und erfreut sich bester Gesundheit.
Ich bin Befürworter der Europäischen Union. Aber was die Jungs an Verordnungen und Vorschriften so manchmal vom Stapel lassen (Krümmungsgrad von Bananen usw.), sollte man ruhig einmal in Frage stellenbernie hat geschrieben:Denn nach Kapitel 1 Nr.4 der Verordnung( EG ) Nr.853/2004 gibt es Rechts-und Verwaltungsvorschriften auf hygienerechtlichen Gebiet.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Hallo Siggi,
danke für die Auskunft über's verwendete Öl. Ich habe den dezenten Hinweis bekommen, dass in unserer Küche Platz wäre für Mehlschäufelchen, Pfannenwender........
Ich glaube, ich muss/darf mich mal an einem Wochenende in meiner Werkstatt aufhalten.
Viele Grüße
Werner
danke für die Auskunft über's verwendete Öl. Ich habe den dezenten Hinweis bekommen, dass in unserer Küche Platz wäre für Mehlschäufelchen, Pfannenwender........
Ich glaube, ich muss/darf mich mal an einem Wochenende in meiner Werkstatt aufhalten.
Viele Grüße
Werner
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Da wünsche ich Dir viel Erfolg und Spaß bei der Herstellung.Werner Jauss hat geschrieben:Hallo Siggi,
danke für die Auskunft über's verwendete Öl. Ich habe den dezenten Hinweis bekommen, dass in unserer Küche Platz wäre für Mehlschäufelchen, Pfannenwender........
Ich glaube, ich muss/darf mich mal an einem Wochenende in meiner Werkstatt aufhalten.
Viele Grüße
Werner
Wir hatten schon mal Bilder von gedrechselten Löffeln in unserm Forum, sind aber wahrscheinlich nicht mehr da.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Hallo,
die Überregulierungen der EG aus Brüssel können einen schon zur Weissglut treiben. Manchmal hat man Glück, und es wird kein nennenswerter Schaden dadurch verursacht, so dass man herzlich drüber lachen kann.
Habe dann mal in die vorgenannte Verordnung geschaut, aber da steht nur
"(4) Im Rahmen des einzelstaatlichen Rechts erlassen die Mitgliedstaaten Vorschriften für die in Absatz 3 Buchstaben c, d und e genannten Tätigkeiten und Personen. Mit diesen einzelstaatlichen Vorschriften muss gewährleistet werden, dass die Ziele dieser Verordnung erreicht werden."
Für mich ist daraus nicht erkennbar, das Holz und Lebensmittel nicht zusammenpassen. Den von Gerd Hermann zitierten Hackklotz kennen wir ja auch alle und wer ein fleischreiches Büffet beim Metzger bestellt wird auch sehen, dass das Fleisch auf Holzplatten angerichtet wird. Insofern bin ich beruhigt und Welt hat wieder Platz für uns Holzwürmer
!
Herzliche Grüße
Helmut
die Überregulierungen der EG aus Brüssel können einen schon zur Weissglut treiben. Manchmal hat man Glück, und es wird kein nennenswerter Schaden dadurch verursacht, so dass man herzlich drüber lachen kann.
Habe dann mal in die vorgenannte Verordnung geschaut, aber da steht nur
"(4) Im Rahmen des einzelstaatlichen Rechts erlassen die Mitgliedstaaten Vorschriften für die in Absatz 3 Buchstaben c, d und e genannten Tätigkeiten und Personen. Mit diesen einzelstaatlichen Vorschriften muss gewährleistet werden, dass die Ziele dieser Verordnung erreicht werden."
Für mich ist daraus nicht erkennbar, das Holz und Lebensmittel nicht zusammenpassen. Den von Gerd Hermann zitierten Hackklotz kennen wir ja auch alle und wer ein fleischreiches Büffet beim Metzger bestellt wird auch sehen, dass das Fleisch auf Holzplatten angerichtet wird. Insofern bin ich beruhigt und Welt hat wieder Platz für uns Holzwürmer

Herzliche Grüße
Helmut
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 01:09
- Drechselbank: Teknatool DVR XP
Re: Stopfer für einen Fleischwolf
Hallo,
Ich arbeite in einer Firma für Großkücheneinrichtungen
Der Hackstock aus Holz war auch schon verboten, Bei den Kunststoffhackstöcken hat es sehr viele Arbeitsunfälle (durch daß Zurückfedern des Hackbeils)
daher wurde das Verbot wieder aufgehoben.
In der Gastronomie ist sonst kein Holz zulässig, es müssen die Kunstoff- Schneidbretter auch farblich zugeordnet werden z.B grünes Brett und Messer mit grünem
Kunstoffgriff für Geflügel usw.
Privat kann man machen was man will
Ich habe Kunstoff und Holzbretter in Verwendung - einlassen mit Öl beim Holzbrett hilft nur kurzfristig
Ich mache meine Holzbretter vor der Verwendung nass -- das eingedrungene Wasser lässt keinen Platz für Fleischsaft usw.
und erleichtert die Reinigung enorm
Wichtig ist unter das nasse Brett ein Geschirrtuch zu legen, sonst rutscht es beim Arbeiten weg--Verletzungsgefahr
Gruß Fritz
Ich arbeite in einer Firma für Großkücheneinrichtungen
Der Hackstock aus Holz war auch schon verboten, Bei den Kunststoffhackstöcken hat es sehr viele Arbeitsunfälle (durch daß Zurückfedern des Hackbeils)
daher wurde das Verbot wieder aufgehoben.
In der Gastronomie ist sonst kein Holz zulässig, es müssen die Kunstoff- Schneidbretter auch farblich zugeordnet werden z.B grünes Brett und Messer mit grünem
Kunstoffgriff für Geflügel usw.
Privat kann man machen was man will
Ich habe Kunstoff und Holzbretter in Verwendung - einlassen mit Öl beim Holzbrett hilft nur kurzfristig
Ich mache meine Holzbretter vor der Verwendung nass -- das eingedrungene Wasser lässt keinen Platz für Fleischsaft usw.
und erleichtert die Reinigung enorm
Wichtig ist unter das nasse Brett ein Geschirrtuch zu legen, sonst rutscht es beim Arbeiten weg--Verletzungsgefahr
Gruß Fritz