3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eine Zeitgeschichte
Moderator: Harald
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Eine Zeitgeschichte
Vor 1000 Jahren , so meinte Pascal (Kerouer), hat wahrscheinlich ein Vogel in der Bretagne den Rest einer Eibenfrucht verloren, der dann zufällig einen ganz idealen Boden fand.
Der nach langen Jahren gewaltig entwickelte, aber inzwischen abgestorbene Baum wurde dann, wieder zufällig, von unserem Forenkollegen Pascal gefunden, der zufällig eine gewaltige Kettensäge besitzt.
So verwundert es zwar, zeigt sich aber real, daß der zufällig auf Urlaubsreise in der Bretagne herumfahrende Forenkollege Frank (Faulenzer) Pascal besuchte und diese Eibenstücke entdeckte.
Da blieb Pascal kaum eine Wahl: Ein Stück von dieser Eibe gelangte nach Wuppertal, dann ein Teil davon wieder, fast zufällig nach RS. Danke Pascal, darfst weiterschwimmen, Danke Frank.
Ich habe schon eine Weile gegrübelt, was mit diesem wertvollen Stück Holz anzufangen sei und mich entschlossen, soviel, wie möglich, von dieser unglaublich feinen Struktur bei der Bearbeitung, bzw. danach, sichtbar zu lassen.
Ich glaube, es ist gelungen. Es war allerdings sehr hart und spröde.
Nicht ganz so alt, ein frühes ( ca. 1900) ¾ Ltr.-EinWECKglas, eben der süddeutschen Firma Weck (Nähe Basel), mit dekorativem Markenemblem, verlor seinen Boden und schützt jetzt eine Kerze vor Windboeen.
Holz 140/140/50 mm, Danish-Oil
Gesamthöhe 230mm.
Ich habe auch Leuchter mit Teelichtern gebaut, fand den Lichtgewinn aber sehr bescheiden. Sie sind eben, nicht nur zufällig, zum Warmhalten von Tee und nicht für Beleuchtung gedacht.
Daher hier eine deftige 50mm Stumpenkerze.
Gruß Fritz
Der nach langen Jahren gewaltig entwickelte, aber inzwischen abgestorbene Baum wurde dann, wieder zufällig, von unserem Forenkollegen Pascal gefunden, der zufällig eine gewaltige Kettensäge besitzt.
So verwundert es zwar, zeigt sich aber real, daß der zufällig auf Urlaubsreise in der Bretagne herumfahrende Forenkollege Frank (Faulenzer) Pascal besuchte und diese Eibenstücke entdeckte.
Da blieb Pascal kaum eine Wahl: Ein Stück von dieser Eibe gelangte nach Wuppertal, dann ein Teil davon wieder, fast zufällig nach RS. Danke Pascal, darfst weiterschwimmen, Danke Frank.
Ich habe schon eine Weile gegrübelt, was mit diesem wertvollen Stück Holz anzufangen sei und mich entschlossen, soviel, wie möglich, von dieser unglaublich feinen Struktur bei der Bearbeitung, bzw. danach, sichtbar zu lassen.
Ich glaube, es ist gelungen. Es war allerdings sehr hart und spröde.
Nicht ganz so alt, ein frühes ( ca. 1900) ¾ Ltr.-EinWECKglas, eben der süddeutschen Firma Weck (Nähe Basel), mit dekorativem Markenemblem, verlor seinen Boden und schützt jetzt eine Kerze vor Windboeen.
Holz 140/140/50 mm, Danish-Oil
Gesamthöhe 230mm.
Ich habe auch Leuchter mit Teelichtern gebaut, fand den Lichtgewinn aber sehr bescheiden. Sie sind eben, nicht nur zufällig, zum Warmhalten von Tee und nicht für Beleuchtung gedacht.
Daher hier eine deftige 50mm Stumpenkerze.
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Eine Zeitgeschichte
Hallo Fritz
Das Holz ist eine Wucht!
Aber bei der Kombi, mit dem Glas passen die Proportionen in meinen Augen nicht!
Bin gespannt auf die Meinung der Anderen!
Das Holz ist eine Wucht!
Aber bei der Kombi, mit dem Glas passen die Proportionen in meinen Augen nicht!
Bin gespannt auf die Meinung der Anderen!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Eine Zeitgeschichte
Josef, ich kann Dich beruhigen:
Die Proportionen passen.
Wenn Du das berechtigterweise anders siehst, liegt das an der Weitwinkelverzerrung des Handyobjektivs.
Gruß Fritz
Die Proportionen passen.
Wenn Du das berechtigterweise anders siehst, liegt das an der Weitwinkelverzerrung des Handyobjektivs.
Gruß Fritz
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Eine Zeitgeschichte
Hallo Fritz
Das Holz ist der Hammer
Die Verarbeitung wie von Dir gewohnt, perfekt eben.
Die Proportionen hätte ich auch angeprangert aber wie Du schon schreibst: unglücklich fotografiert
Mir gefällts sehr gut
Gruß
Stefan
*der so ein schönes Holz noch nie gesehen hat*
Das Holz ist der Hammer

Die Verarbeitung wie von Dir gewohnt, perfekt eben.
Die Proportionen hätte ich auch angeprangert aber wie Du schon schreibst: unglücklich fotografiert
Mir gefällts sehr gut
Gruß
Stefan
*der so ein schönes Holz noch nie gesehen hat*
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Eine Zeitgeschichte
Wenn das 3/4l-Glas + Bodenbereich so hoch wäre, wie es scheint, wäre es ein 6/4l-Glas.
Ich habe das auch erst auf den Fotos so gesehen. Vor mir steht das Original.
Gruß Fritz
Ich habe das auch erst auf den Fotos so gesehen. Vor mir steht das Original.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 17. August 2014, 20:50
- Drechselbank: DB 1100
Re: Eine Zeitgeschichte
Oh mann, kannst du mal so etwas lassen ?
Es ist super geil geworden, wie unsere Kinder nun sagen würden.
Da erblasst man vor Neid. :respect:
Es ist super geil geworden, wie unsere Kinder nun sagen würden.
Da erblasst man vor Neid. :respect:
Liebe Grüße
Bobby
******************************************************************************************
Eigentlich bin ich ein ganz netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte, würden die dass bestimmt auch bestätigen.
Bobby
******************************************************************************************
Eigentlich bin ich ein ganz netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte, würden die dass bestimmt auch bestätigen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Eine Zeitgeschichte
Mein lieber Fritz,
dann mach doch bitte mal ein vernünftiges Foto!!!!
Ich will ja eigentlich garnicht motzen!

dann mach doch bitte mal ein vernünftiges Foto!!!!
Ich will ja eigentlich garnicht motzen!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Eine Zeitgeschichte
Josef,
ich bring das Teil zum nächsten Treffen mit.
Da können wir über Deine Vorstellungen gerne diskutieren.
Ich kann auch die Glasschneidemaschine mitbringen und vorführen. Ist aber eine ziemliche Sauerei. Hast Du einen Ostfriesennerz?
Dinge von heute sind schon wieder von gestern.
Gruß Fritz
ich bring das Teil zum nächsten Treffen mit.
Da können wir über Deine Vorstellungen gerne diskutieren.
Ich kann auch die Glasschneidemaschine mitbringen und vorführen. Ist aber eine ziemliche Sauerei. Hast Du einen Ostfriesennerz?
Dinge von heute sind schon wieder von gestern.
Gruß Fritz
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Eine Zeitgeschichte
Hallo Fritz,
ich habe auch noch 2 Stücke Eibe in der Größe ca. 150x150x60 mm da liegen.Ich habe die schon so oft in der Hand gehabt,und wußte nicht was ich da mal raus drechseln kann.
Für eine Schale waren mir die Stücke wegen der tollen Maserung immer zu klein.Aber für eine Unterkonstuktion so wie bei deiner Lampe finde auch toll. :respect:
Gruß Bernie
ich habe auch noch 2 Stücke Eibe in der Größe ca. 150x150x60 mm da liegen.Ich habe die schon so oft in der Hand gehabt,und wußte nicht was ich da mal raus drechseln kann.
Für eine Schale waren mir die Stücke wegen der tollen Maserung immer zu klein.Aber für eine Unterkonstuktion so wie bei deiner Lampe finde auch toll. :respect:
Gruß Bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
- Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
- Drechselbank: alpha optimo 200
Re: Eine Zeitgeschichte
Moin Moin Fritz,
ich hadere mit mir, ob Du wirklich die beste aller Möglichkeiten gefunden hast, möglichst viel von der feinen Holzstruktur "würdig" zu präsentieren.
Bei Deinen genialen Dosen-/Schachtel-Einfällen, wäre möglicherweise (ggf. In Kombination mit einem anderen Holz) auch eine edles Werk in dieser Richtung denkbar gewesen. Ich mag durchaus Leuchter oder Teelichter, meine aber, dass Dein Leuchter dem Holz nicht wirklich gerecht wird.
Ich hadere weiter mit mir...
Grüße reimund
ich hadere mit mir, ob Du wirklich die beste aller Möglichkeiten gefunden hast, möglichst viel von der feinen Holzstruktur "würdig" zu präsentieren.
Bei Deinen genialen Dosen-/Schachtel-Einfällen, wäre möglicherweise (ggf. In Kombination mit einem anderen Holz) auch eine edles Werk in dieser Richtung denkbar gewesen. Ich mag durchaus Leuchter oder Teelichter, meine aber, dass Dein Leuchter dem Holz nicht wirklich gerecht wird.
Ich hadere weiter mit mir...
Grüße reimund
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Eine Zeitgeschichte
Danke Reimund.
Ich hatte am samstag eine kleine nette Diskussion bezüglich Riegelahorn.
es ging um die knappe
Verfügbarkeit.
Hier sehe ich es, im Gegensatz zum Samstag genauso.
Dieses stück hätte es verdient, das es holzmässig besser zur Schau gestellt worden wäre.
Gruss mit Hoffnung auf Dose
Gerd Hermann

Ich hatte am samstag eine kleine nette Diskussion bezüglich Riegelahorn.
es ging um die knappe

Hier sehe ich es, im Gegensatz zum Samstag genauso.
Dieses stück hätte es verdient, das es holzmässig besser zur Schau gestellt worden wäre.
Gruss mit Hoffnung auf Dose
Gerd Hermann

Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Eine Zeitgeschichte
Hallo Fritz,
Nette Lampe.
Holz ist noch da füe eine Dose wenn Du möchte.
(der Baum ist laut Verkaüfer um +730 geplanzt worden)
Grüße
Pascal
Nette Lampe.
Holz ist noch da füe eine Dose wenn Du möchte.
(der Baum ist laut Verkaüfer um +730 geplanzt worden)
Grüße
Pascal