3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eschenahorn
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Eschenahorn
Hallo Mitdrechsler,
dieses Hab ich schon malgezeigt glaub ich, ist beim Suschicrash verlorengegangen.....
Acer negundo, Eschenahorn
Querholz mit Kern, Oberfläche wie immer Steinerts
Durchmesser ca35 cm Höhe 28
halbnassgedreht und gebetet das nix reisst... Fotos haben leider einen Blaustich, andere hab ich jetzt nicht.
Wenn ich die Ellipsen oder Kreise von dir lieber GH richtig verstanden habe,
müsste ich das nochmal aufspannen und unten ganz fiel wegnehmen??????????????????
Oder gilt das nur für symmetrisch aufgebaute Gefässe???
Bin gespannt auf eure Kommentare, wenn möglich bitte mit Anregungen zur Form.
Stefan Drachenspan
dieses Hab ich schon malgezeigt glaub ich, ist beim Suschicrash verlorengegangen.....
Acer negundo, Eschenahorn
Querholz mit Kern, Oberfläche wie immer Steinerts
Durchmesser ca35 cm Höhe 28
halbnassgedreht und gebetet das nix reisst... Fotos haben leider einen Blaustich, andere hab ich jetzt nicht.
Wenn ich die Ellipsen oder Kreise von dir lieber GH richtig verstanden habe,
müsste ich das nochmal aufspannen und unten ganz fiel wegnehmen??????????????????
Oder gilt das nur für symmetrisch aufgebaute Gefässe???
Bin gespannt auf eure Kommentare, wenn möglich bitte mit Anregungen zur Form.
Stefan Drachenspan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Eschenahorn
Hallo Stefan!
Da hast Du sicher ganz viel Arbeit mit gehabt und die Ausführung ist sicher vom Feinsten.
Aber sie erwärmt mein Herz nicht, ich finde es sieht einfach (entschuldige bitte) kaputt aus.
Da hast Du sicher ganz viel Arbeit mit gehabt und die Ausführung ist sicher vom Feinsten.
Aber sie erwärmt mein Herz nicht, ich finde es sieht einfach (entschuldige bitte) kaputt aus.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Eschenahorn
Hallo Stefan
Gut dass Siggi das so geschrieben hat.
Mir gehts genau so, nur hätte ich es nicht so vormulieren können.
Nicht mein Ding.
Gruß Stefan
Gut dass Siggi das so geschrieben hat.
Mir gehts genau so, nur hätte ich es nicht so vormulieren können.
Nicht mein Ding.
Gruß Stefan
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Eschenahorn
Hallo,
Nun ja,
wie Ihr seht geh ich genau einen anderen Weg.
Eigentlich bin ich immer auf der Suche nach defekten Stellen, Rindeneinschlüssen oder anderen Holzfehlern.
Und aus dem Zusammenspiel mit einfachen Formen entstehen dann meine Objekte.
Der Gedanke dort ein kaputes Gefäß zu sehen käme mir halt überhaupt nicht.
Danke für die Gedanken
Drachenspan
Nun ja,
wie Ihr seht geh ich genau einen anderen Weg.
Eigentlich bin ich immer auf der Suche nach defekten Stellen, Rindeneinschlüssen oder anderen Holzfehlern.
Und aus dem Zusammenspiel mit einfachen Formen entstehen dann meine Objekte.
Der Gedanke dort ein kaputes Gefäß zu sehen käme mir halt überhaupt nicht.
Danke für die Gedanken
Drachenspan
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Eschenahorn
Mir auch nicht ,Stefan.
Aber das war ein langer Weg, der noch weit führt.
Gruß
Gerd Hermann

Aber das war ein langer Weg, der noch weit führt.

Gruß
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Eschenahorn
Hallo Stefan,
für mich adelt das "Kaputte" die Vase.
Mein erster Gedanke war: Sieht aus wie etwas antikes Asiatisches
Die Form finde ich unten tatsächlich etwas zu plumb / bauchig
Alles "meckern" auf höchstem Niveau von jemandem, der noch nie eine Vase gedrechselt hat
Defekte Grüße,
marco
für mich adelt das "Kaputte" die Vase.
Mein erster Gedanke war: Sieht aus wie etwas antikes Asiatisches
Die Form finde ich unten tatsächlich etwas zu plumb / bauchig
Alles "meckern" auf höchstem Niveau von jemandem, der noch nie eine Vase gedrechselt hat
Defekte Grüße,
marco
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Eschenahorn
Moin Stefan,
Kaputt käme mir hier nicht in den Sinn...
Ich find das Teil an sich Klasse.
Aber, entweder passt die obere Rundung nicht zu unteren
oder umgekehrt...
Der untere Teil gefällt mir persönlich besser.
Oder tatsächlich unten herum einiges wegnehmen
Ich bin mir nicht sicher
Gruß
Alois
der auch immer auf der Suche nach "Fehlstellen" ist,
weil es dem Objekt Charakter verleiht
Kaputt käme mir hier nicht in den Sinn...
Ich find das Teil an sich Klasse.
Aber, entweder passt die obere Rundung nicht zu unteren
oder umgekehrt...

Der untere Teil gefällt mir persönlich besser.
Oder tatsächlich unten herum einiges wegnehmen

Ich bin mir nicht sicher
Gruß
Alois
der auch immer auf der Suche nach "Fehlstellen" ist,
weil es dem Objekt Charakter verleiht
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Eschenahorn
Hallo,
die nicht zueinander passenden Kurven oben und unten fallen im Original nicht so auf, da man ja meist so halb von oben guckt.
Jetzt stört mich der Fuß viel mehr.
Nun ja, versuch ich beim nächstenmal, aber mit anderem Holz . Der Vorrat Eschenahorn ist fertig vorgedreht.
Gruß und Danke für die Anregungen.
Stefan Drachenspan
die nicht zueinander passenden Kurven oben und unten fallen im Original nicht so auf, da man ja meist so halb von oben guckt.
Jetzt stört mich der Fuß viel mehr.
Nun ja, versuch ich beim nächstenmal, aber mit anderem Holz . Der Vorrat Eschenahorn ist fertig vorgedreht.
Gruß und Danke für die Anregungen.
Stefan Drachenspan