Hallo,
in den letzten Tagem habe ich mal ein paar Anhänger gefertigt und dabei auch exentrisch Ringe eingedreht, den linken in durchbrochener Technik:
Jetzt bin ich gespannt, wie sie Euch gefallen und auch auf Eure Tipps dazu.
Viele Grüße
Helmut
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zwetschge und Olive
Moderator: Rainer Bucken
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Zwetschge und Olive
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Zwetschge und Olive
Mir gefallen sie sehr gut.
Tipps habe ich mangels Ahnung keine
Gruß Stefan

Tipps habe ich mangels Ahnung keine

Gruß Stefan
Re: Zwetschge und Olive
Hallo Helmut
Hänger gefallen mir gut, vor allem der durchbrochene.
Das Problem bei diesen Hängern dürfte aber sein, dass sie keine wahren Einzelstücke geben.
Und ich bin der Meinung, dass nur einmalige Objekte, (kein anderer hat einen ähnlichen) Interesse erwecken
Du kennst doch Frauen ( ach je, die hat ja das selbe Kleid wie ich !!) Und schon verschwindet das Kleid auf nimmer Wiedersehen im Schrank
Durch das Muster geht auch die Originalität des Holzes zu sehr verloren
Gruß
Adalbert
Hänger gefallen mir gut, vor allem der durchbrochene.
Das Problem bei diesen Hängern dürfte aber sein, dass sie keine wahren Einzelstücke geben.
Und ich bin der Meinung, dass nur einmalige Objekte, (kein anderer hat einen ähnlichen) Interesse erwecken
Du kennst doch Frauen ( ach je, die hat ja das selbe Kleid wie ich !!) Und schon verschwindet das Kleid auf nimmer Wiedersehen im Schrank
Durch das Muster geht auch die Originalität des Holzes zu sehr verloren
Gruß
Adalbert
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Zwetschge und Olive
Hallo Helmut,
das grüne Gras finde ich ganz schrecklich!!!
Der durchbrochene Anhänger ist der klare Favourit - bei den anderen beiden ist zu wenig los. Vielleicht hättest Du ein Stück Maser oder ein anderes Stück Holz nehmen sollen, welches auch auf der kleinen Fläche interessant wirkt.
Dann wird es auch zum Unikat (wie von meinem Vorschreiber gefordert); eben durch die Einmaligkeit des Holzstückes.
Durchbrochene Grüße,
marco
das grüne Gras finde ich ganz schrecklich!!!


Der durchbrochene Anhänger ist der klare Favourit - bei den anderen beiden ist zu wenig los. Vielleicht hättest Du ein Stück Maser oder ein anderes Stück Holz nehmen sollen, welches auch auf der kleinen Fläche interessant wirkt.
Dann wird es auch zum Unikat (wie von meinem Vorschreiber gefordert); eben durch die Einmaligkeit des Holzstückes.
Durchbrochene Grüße,
marco